Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

The Book of Field Names of South Hessen

Kohl

Steinbacher · Waldmichelbach(er)
Commentary
Meist zu ahd. kolo, mhd. kol sw. M. st. N. ‚Kohle‘. Die Namen deuten dann auf alte Kohlenmeiler hin, so genannte Kohlplatten1. Kohläcker in Nieder-Klingen erinnert jedoch an die Siedlung Hippenheim, die 1504 gebrandschatzt wurde und an deren von Rauch geschwärzte Ruinen2. Nur vereinzelt dürften Belege zu ahd. kôl, mhd. kôel, koel st. M. ‚Kohl‘ gehören, da in der Mundart in der Regel Kappes, Kraut gegolten hat; vielleicht die Namen mit dem GT -garten. In Roßdorf liegt in der amtlichen Form Umdeutung aus Kehle (s. d.) vor.
Bibliography
Starck/Wells 340 s. u. kolo u. 339 s. u. kôl, Lexer 1, 1663 s. u. kol u. kôl, Baufeld 147 s. u. kol; Kluge/Seebold 460 f.; DWB 5, 1582 f. s. u. Kohle u. 5, 1578 f. s. u. Kohl; SHessWb 3, 1589 f. s. u. Kohle u. 3, 1588 f. s. u. Kohl, PfälzWb 4, 400 f. s. u. Kohl u. 4, 404 s. u. Kohle; Dittmaier (1963), S. 156, Ramge (1979), S. 181, Zernecke (1991), S. 289, Vielsmeier (1995), S. 281. ⟨für die Seitenangaben sind die im Quellen- und Literaturverzeichnis (PDF) aufgeführten Ausgaben maßgeblich⟩
Networking
MHFB: → Kohl; DWB: → kohle · kohl; Lexer: → kol · kol · kol; PfälzWb: → kohle · kohl · kohl · kohle; Wörterbuchnetz: → Kohl
Evidence Note
Auswahl ohne die häufigen rezenten Kombinationstypen Kohl-grube, -platte, -platz, -stöcke, -wald; Kohlhaufen und historische Belege in stark gekürzter Auswahl.
Reference
Cf. Kehle · Kohlbach(er) · Kohlhof · Köhler · Kolb · Kugel.

1 Sauerwein (1972).
2 Großkopf (1992a), S. 4.