Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Historical Gazetteer

Outline map of Hessen
Ordnance Map
4724 Großalmerode
Modern Maps
Kartenangebot der Landesvermessung
Topographical Maps
KDR 100, TK25 1900 ff.
Historical Maps
Kurfürstentum Hessen 1840-1861 – 24. Grossalmerode
Gerichtsstätten
Gerichtsplatz in Laudenbach

Further Information

Laudenbach

Stadtteil · 340 m über NN
Gemeinde Großalmerode, Werra-Meißner-Kreis 
Settlement | Statistics | Constitution | Property | Church and Religion | Culture | Economy | References | Citation
Settlement

Settlement Type:

Dorf

Localization:

12,5 km südsüdwestlich von Witzenhausen

Geographical Situation:

8 km nordöstlich von Hessisch Lichtenau gelegen

In Hanglage über dem Laudenbach geschlossenes Dorf mit regellosem Grundriß um rundummauerte erhöhte Kirche; westlich angehängt breite Gasse zu einem großen Hof.

Bahnhof der Eisenbahnlinie Hessisch Lichtenau/Velmeden – Großalmerode/Ost – Neu-Eichenberg/Eichenberg ("Gelstertalbahn") (Inbetriebnahme der Strecke 15.12.1915) (Einstellung des Personenverkehrs am 3.6.1973).

Earliest Reference:

1297

Historical Names:

  • Luthenbach (1297) [Schmidt, Urkundenbuch Eichsfeld Nr. 764]
  • Lutenbach (1297) [Schmidt, Urkundenbuch Eichsfeld Nr. 764]
  • Ludenbach (1327)
  • Ludinbach (1378)
  • Ludenbach (1454) [HStAM Bestand S Nr. 451, Bl. 12]
  • Luderbach (1484)
  • Luderbech (1484)
  • Laudebach (1553)
  • Laudenbach (1553)
  • Lautenpach (1553)
  • Ludebach (1575/85)

Naming:

  • 1348: Dorf

Settlement Sites:

Land Consolidation:

1937/57

Earliest Local Map:

1760

Coordinates:

Gauß-Krüger: 3556838, 5677766
UTM: 32 U 556741 5675934
WGS84: 51.231964° N, 9.812698° O OpenLayers

Statistics

Location Code:

636004030

Land Usage Statistics:

  • 1454: 13 Huben Land genannt
  • 1563: 183 Acker genannt
  • 1781: 3834 Acker
  • 1961 (Hektar): 862, davon 88 Wald (= 10.21 %)

Population Statistics:

  • 1539: 40 Mannschaften
  • 1575/85: 69 Hausgesesse
  • 1681: 75
  • 1747: 114 Mannschaften mit 106 Feuerstellen
  • 1781: 572 Einwohner
  • 1961: 1247, davon 1098 evangelisch (= 88.05 %), 136 katholisch (= 10.91 %)
  • 1970: 1268 Einwohner
  • Berufsgliederung 1724: 3 Amtspersonen, 21 Leinweber, 5 Schmiede, 5 Schneider, 1 Raschmacher, 1 Metzger, 5 Schreiner, 1 Bäcker, 7 Bergleute, 4 Müller, 14 Tagelöhner und Reffträger, 40 Fuhrleute, 32 Sälzer, 13 Ackerleute, 11 Hirten und Schäfer; zusammen: 163

Charts:

Laudenbach: Einwohnerzahlen 1834-1967

Data source: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: 1. Die Bevölkerung der Gemeinden 1834-1967.
Wiesbaden : Hessisches Statistisches Landesamt, 1968.

Constitution

Administrative Area:

  • 1454 und 1747: Amt Lichtenau
  • 1787: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Niederhessen, Amt Lichtenau
  • 1803-1806: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Lichtenau
  • 1807-1813: Königreich Westphalen, Departement der Werra, Distrikt Eschwege, Kanton Lichtenau
  • 1814-1821: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Lichtenau
  • 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Witzenhausen
  • 1848: Kurfürstentum Hessen, Bezirk Eschwege
  • 1851: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Witzenhausen
  • 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Witzenhausen
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Witzenhausen
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Witzenhausen
  • 1974: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Werra-Meißner-Kreis

Former Administrative District:

Witzenhausen

Court:

Gemeindeentwicklung:

Am 1.1.1974 erfolgte im Zuge der hessischen Gebietsreform die Eingliederung in die Stadtgemeinde Großalmerode, deren Stadtteil Laudenbach wurde.

Property

Manorial System and Landholding:

  • 1327: Laudenbach ist zum Schloss Rusteberg lieferungspflichtig.
  • 1348: Hermann von Treffurt, Herr zu Spangenberg, tauscht mit Kloster Germerode Einkünfte zu Laudenbach.
  • 1416: Werner von Felsberg von Kloster Hersfeld Kloster Hersfeld mit Besitz in Laudenbach belehnt.
  • 1378: Landgraf Hermann versetzt dem Werner von Hanstein seinen Teil am Dorf Laudenbach.
  • 1382: Derselbe versetzt jenem Werner von Hanstein das Dorf Laudenbach.
  • 1484: Besitz des Kloster Germerode zu Laudenbach (bis 1527 nachgewiesen)
  • 1553: außer Hessen auch die von Felsberg in Laudenbach zinsberechtigt
  • 1608: Landgraf Otto, postulierter Administrator des Kloster Hersfeld, verschreibt dem hersfeldischen Hofmeister Phil. von Scholley Einkünfte aus Gütern zu Laudenbach.
Church and Religion

Local Churches:

  • 1397: ecclesia parrochialis
  • 1454: Kirchhof
  • Frühgotische Kirche 1669 und 1692 erneuert, 1837 erweitert

Parochial Affiliation:

1451 und 1452: Mutterkirche mit Filiale Velmeden

1569: Filiale Hausen

Um 1620: Filiale Hausen, bedient auch Uengsterode

1756: Trubenhausen ständiges Vikariat von Laudenbach

1757-91: Laudenbach, Uengstenrode und Trubenhausen verbunden

1792-1804: Laudenbach, Uengsterode und Hundelshausen verbunden

1804-17: Laudenbach durch einen Kandidaten aus Großalmerode versehen

Seitdem Pfarrer zu Laudenbach auch für Uengsterode präsentiert

Patronage:

Landgraf Hermann präsentiert dem Offizial des Propstes von St. Peter in Fritzlar seinen Kaplan zur Pfarrkirche Laudenbach und in Velmeden.

1569 und 1781: Patron Landgraf

Conversions:

Erster evangelischer Pfarrer: Johann Lepper 1544-55/56, ehemaliger Karmeliterbruder zu Kassel

Intermediate Church Authorities:

15. Jahrhundert: Mainzer Kirchenprovinz, Archipresbyterat Fritzlar, Erzpriestersprengel Gensungen

1585: Superintendentur Rotenburg-Allendorf

1780 und 1872: Klasse Hessisch Lichtenau

1923: Kirchenkreis Kaufungen

1929: Kirchenkreis Witzenhausen

Jews:

Judenfriedhof an der Südosten-Grenze der Gemarkung südlich des Kaltenborns

Culture

Schools:

1910 Volksschule mit drei Klassen

Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles):

Historical Events:

1326: In der Fehde zwischen Mainz und Hessen verbrannt

Im Krieg 1386/ 87 wahrscheinlich bei einem Gefecht bei Laudenbach wurde der thüringische Marschall Dietrich von Bernwalde auf der Flucht erschlagen. Männer von Laudenbach suchten und fanden seinen Leichnam am 7. Januar 1387.

Economy

Economy:

1421: Töpferei

1421/22: Schüsseler

References

Bibliography:

Citation
„Laudenbach, Werra-Meißner-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/en/subjects/idrec/sn/ol/id/6278> (Stand: 1.4.2022)