Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Historical Gazetteer

Outline map of Hessen
Ordnance Map
5715 Idstein
Modern Maps
Kartenangebot der Landesvermessung
Topographical Maps
KDR 100, TK25 1900 ff.
Historical Maps
Herzogtum Nassau 1819 – 32. Hünerkirche

Görsroth

Ortsteil · 388 m über NN
Gemeinde Hünstetten, Rheingau-Taunus-Kreis 
Settlement | Statistics | Constitution | Property | Church and Religion | Culture | Economy | References | Citation
Settlement

Settlement Type:

Dorf

Localization:

13,7 km nordöstlich von Bad Schwalbach

Geographical Situation:

Geschlossenes Dorf mit regelhaften Grundrißmerkmalen um eine Wegekreuzung mit Kirche.

Earliest Reference:

um 1363

Historical Names:

  • Gerhardis Rode prope Etgenstein (um 1363)
  • Gerhardsrode (1394)
  • Girßrode (1459)
  • Girsroide (1473)
  • Gersrode (1477)
  • Gerßrodt (1482)
  • Gerharts rodde
  • Gerartsrode (15. Jahrhundert)
  • Girsrodt (1569)

Settlement Sites:

Coordinates:

Gauß-Krüger: 3443856, 5565876
UTM: 32 U 443804 5564090
WGS84: 50.226305° N, 8.212159° O OpenLayers

Statistics

Location Code:

439007030

Land Usage Statistics:

  • 1885 (Hektar): 403, davon 164 Acker (= 40.69 %), 30 Wiesen (= 7.44 %), 184 Holzungen (= 45.66 %)
  • 1961 (Hektar): 409, davon 177 Wald (= 43.28 %)

Population Statistics:

  • 1566: 17 Haushalte
  • 1609: 16 Haushalte
  • 1821: 192 Einwohner
  • 1885: 306, davon 306 evangelisch (= 100.00 %), 0 katholisch
  • 1961: 503, davon 430 evangelisch (= 85.49 %), 73 katholisch (= 14.51 %)
  • 1970: 596

Charts:

Görsroth: Einwohnerzahlen 1834-1967

Data source: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: 1. Die Bevölkerung der Gemeinden 1834-1967.
Wiesbaden : Hessisches Statistisches Landesamt, 1968.

Constitution

Administrative Area:

  • 1566: Amt Idstein
  • 1787: Fürstentum Nassau-Usingen, Oberamt oder Herrschaft Idstein
  • 1816: Herzogtum Nassau, Amt Wehen
  • 1849: Herzogtum Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Herzogtum Nassau, Verwaltungsbezirk VI (Kreisamt Langen-Schwalbach)
  • 1854: Herzogtum Nassau, Amt Wehen
  • 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden,Untertaunuskreis
  • 1968: Regierungsbezirk Darmstadt, Untertaunuskreis
  • 1977: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Rheingau-Taunus-Kreis

Former Administrative District:

Untertaunuskreis

Court:

  • 1816: Amt Wehen
  • 1849: Justizamt Wehen
  • 1854: Justiz- und Verwaltungsamt Wehen
  • 1867: Amtsgericht Wehen
  • 1879: Amtsgericht Idstein

Gemeindeentwicklung:

Am 1.1.1977 zur Gemeinde Hünstetten.

Property

Manorial System and Landholding:

  • 1475 wird Nassau-Idstein in einem Weistum zum Obersten Herrn erklärt. 1444-1473 kommt es zu einem Vergleich zwischen Gilbrecht, Wilhelm und Johann von Schönborn, Abt von Bleidenstadt, wegen des von Arnold Dymer von Reifenberg an sie gelangten Hofes: Nach dem Tode Gilbrechts und Johanns soll der Hof dem Kloster Bleidenstadt zufallen.
  • Im 14. Jahrhundert (1363?) werden Gefälle des Klosters Eberbach erwähnt. Dieses verkauft 1536 Görsrother Korngefälle, die zum Klosterhof in Limburg gehören, an den Sekretär des Grafen Philipp von Nassau-Idstein. 1501 vergibt das Kloster Bleidenstadt den Stiftshof und eine jährliche Rente als Lehen. 1535 wird das Stift von Graf Philipp von Nassau-Idstein vor sein Gericht nach Idstein geladen, um Streitigkeiten zwischen dem Stift und der Gemeinde Görsroth zu verhandeln. Das Stift St. Martin in Idstein hatte hier 1479 und im 16. Jahrhundert eine Korngülte.

Tithes:

1394 belehnt Graf Philipp von Nassau-Idstein Gilbrecht von Schönborn mit dem großen und kleinen Zehnten. 1459 kommt es zu einer Fehde zwischen Nassau-Idstein und Gilbrecht von Schönborn wegen des Zehnten. 1605 verkauft von Bergen, genannt Kessel den Fruchtzehnten an die von Groroth.

Church and Religion

Local Churches:

  • Kirche von 1594.
  • 1868 wird die alte Fachwerkkirche wegen Baufälligkeit abgebrochen und 1870 durch einen Neubau ersetzt.

Parochial Affiliation:

1594 zum Kirchspiel Oberauroff gehörig.

Conversions:

Einführung der Reformation vermutlich Mitte des 16. Jahrhunderts.

Culture

Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles):

Economy

Economy:

Zeitweilig Schieferabbau

Mills:

Im 17. Jahrhundert wird eine Ölmühle erwähnt.

References

Bibliography:

Citation
„Görsroth, Rheingau-Taunus-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/en/subjects/idrec/sn/ol/id/10768> (Stand: 15.8.2023)