Historical Gazetteer
- Ordnance Map
- 4423 Oedelsheim
- Modern Maps
- Kartenangebot der Landesvermessung
- Historical Maps
- Kurfürstentum Hessen 1840-1861 – 5. Sababurg
Sababurg
-
Stadtteil · 319 m über NN
Gemeinde Hofgeismar, Landkreis Kassel - Settlement ↑
-
Settlement Type:
Domäne; Gasthaus; Gehöftgruppe
-
Localization:
12 km nordöstlich von Hofgeismar
-
Geographical Situation:
Auf der Höhe des Reinhardswaldes
-
Settlement Development:
Um 1300: Erbauung der Zapfenburg durch das Erzbistum Mainz zum Schutz eines Wallfahrtsortes und gegen das Vordringen Hessens
1455: wüst
1490: Umbau zum Jagdschloss
Ende des 18. Jahrhunderts wurde das Amtshaus nach Veckerhagen verlegt
-
Historical Names:
- Zapfenburg [ursprünglicher Name]
- Zappenburg (1300) (Vogt, Mainzer Reg. 1, 622)
- Zabbenborch (1368) (Vigener. Mainzer Reg. 1, 2436)
- Sappinburg (1387) (UA Herrsch. Schönenberg)
- Zeppenborgk (1455) (Trendelb. Salb.)
- Sababurg (1587) (Sabab. Salb.)
-
Settlement Sites:
-
Castles and Fortifications:
-
Coordinates:
Gauß-Krüger: 3537318, 5712335
UTM: 32 U 537229 5710490
WGS84: 51.54427633° N, 9.536871218° O OpenLayers - Statistics ↑
-
Location Code:
633013090
-
Population Statistics:
- 1747: 1 Haushalt (Stadt- und Dorfbuch des Ober- und Niederfürstentums Hessen)
- 1895: 47 Einwohner
- Constitution ↑
-
Administrative Area:
- 1583: Sitz des Amtes Gieselwerder (zum Umfang s. Mittelpunkt)
- 1585: Landgrafschaft Hessen, Amt Sababurg
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Niederhessen, Amt Sababurg
- 1803-1806: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Sababurg
- 1807-1813: Königreich Westphalen, Departement der Fulda, Distrikt Kassel, Kanton Veckerhagen
- 1814-1821: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Sababurg
- 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Hofgeismar (zu Gottsbüren gehörig)
- 1929: Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Hofgeismar (zur weiteren Entwicklung s. Gemeindeentwicklung)
-
Former Administrative District:
Hofgeismar
-
Court:
- bis 1822: Amt Sababurg
- 1822: Justizamt Sababurg (Sitz Veckerhagen)
- 1867: Amtsgericht Veckerhagen
- um 1900: Amtsgericht Veckerhagen
-
Gemeindeentwicklung:
30.9.1929: Neubildung der Gemeinde Beberbeck aus den Gutsbezirken Beberbeck und Sababurg
- Church and Religion ↑
-
Parochial Affiliation:
1635 nach Gottsbüren eingepfarrt
-
Conversions:
Sababurg wurde zusammen mit Beberbeck durch den Metropolitan von Gottsbüren betreut. Der Pfarrer aus Gottsbüren hielt bereits im 16. Jahrhundert die Gottesdienste in der Schlosskapelle.
- Economy ↑
-
Central Function:
Das Amt Sababurg bestand 1585 aus den Orten Arenborn, Gieselwerder, Gottsbüren, Heisebeck, Hombressen, Lippoldsberg, Oedelsheim, Vaake und Veckerhagen (OSt).
-
Economy:
Um 1490 wird erstmals ein Gestüt erwähnt (MHG 1892 1,35).
- References ↑
-
Bibliography:
- Christ, Erzstift Mainz, S. 328,
- Knappe, Burgen in Hessen, S. 18
- Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 416
- Desel, Pfarrergeschichte des Kirchenkreises Hofgeismar, S. 122, 128
- Citation ↑
- „Sababurg, Landkreis Kassel“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/en/subjects/idrec/sn/ol/id/2106> (Stand: 5.10.2018)