Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Monasteries and Religious Orders

Outline map of Hessen
Ordnance Map
5122 Neukirchen
Modern Maps
Kartenangebot der Landesvermessung
Location Code
63402002005

Augustinerchorfrauenstift Immichenhain

332 m über NN
Gemarkung Immichenhain, Gemeinde Ottrau, Schwalm-Eder-Kreis
Basic Data | History | Property | Ausstattung | References | Citation | Indices
Basic Data

Abstract:

Kloster Immichenhain wird als Prämonstratenser-Doppelkloster um 1125 gegründet, aus dem ein Augustiner-Chorfrauen-Stift hervorgeht. An dieser Niederlassung entwickelt sich das 1231 erstmals urkundlich erwähnte Dorf Immichenhain.

Orden:

Augustiner-Chorfrauen

Alte Diözesanzugehörigkeit:

Kirchenprovinz Mainz, Erzbistum Mainz, Archidiakonat Fritzlar St. Peter zu Fritzlar, Archiprespyterat Ottrau

Type:

Frauenkloster

Territorium:

  • Landgrafschaft Hessen

Designation of the Institution in Sources:

Kloster Ymmechenhan (1238) [HStAM Bestand Urk. 31 Nr. 1]

Localization:

6,5 km südlich von Neukirchen

Location:

Das Kloster liegt auf einem flachen Bergrücken

Coordinates:

Gauß-Krüger: 3524766, 5630712
UTM: 32 U 524682 5628899
WGS84: 50.811299° N, 9.350327° O

History

History:

Das Augustinerchorfrauenstift wird nach 1124 von Immecha, der Witwe Manegolds von Hagen und Wirberg [1173-1175?] (nach Gerstenberg) als Prämonstratenser-Doppelkloster gegründet, urkundlich erwähnt 1231.

Ab 1263 untersteht das Kloster dem Kloster Wirberg; dessen Konvent wechselt 1286 zum Orden der Augustiner-Chorfrauen; damit wird auch aus dem Prämonstratenser-Doppelkloster in Immichenhain ein Augustiner-Chorfrauenstift.

Zwischen 1309 und 1335 kauft das Kloster systematisch Güter in Oberschrecksbach auf, sodass der Ort wüst fällt. Grund und Boden werden verpachtet, die ehemaligen Dorfbewohner ziehen nach Immichenhain um, wo sich neben dem Kloster ein Dorf entwickelt.

Mehrfach wird versucht das Kloster zu reformieren, so 1441 durch das Kloster Böddeken, 1493 und 1497 durch den hessischen Landgrafen Wilhelm d. J., 1508 durch Erzbischof Jakob von Mainz.

Nach der Homberger Synode wird das Kloster 1527 aufgehoben und die Nonnen werden abgefunden. 1631 wird erfolglos versucht, das Kloster zu erneuern.

Gründungsjahr:

nach 1142

Gründer:

Immecha, Witwe Manegolds von Hagen und Wirberg

Aufhebungsjahr:

1527

Guardianships:

Maria und Evangelist Johannes (1238)

Archivgeschichte:

Archiv im Staatsarchiv Marburg.

Property

Property:

Der Besitz des Klosters wird 1544 Kurt Diede zum Fürstenstein zur Hälfte überlassen, 1814 fällt er an das Kurfürstentum Hessen zurück; die andere Hälfte wird für Pfarrzwecke und zur Hof- und Landesverwaltung verwendet. In folgenden Orten lässt sich Klosterbesitz nachweisen:

Alsfeld, Berfa, Volkershof, Sachsenhausen, Oberschrecksbach, Hugerode, Wincherode, Schelmingen, Huningerode, Neukirchen, Vockenrod, Görzhain, Weißenborn, Oberaula, Rückershausen

References

Arcinsys Hessen:

Sources:

Bibliography:

Germania Sacra-ID:

30204

Citation
„Augustinerchorfrauenstift Immichenhain, Gemeinde Ottrau“, in: Klöster <https://www.lagis-hessen.de/en/subjects/idrec/sn/kl/id/7749> (Stand: 23.4.2022)
Indices

Keywords: