Hessian Biography
Further Information
GND-ID
1018797831
Brüning, Gustav Adolf Wilhelm von [ID = 8779]
- * 5.8.1864 Höchst am Main heute Frankfurt am Main, † 8.2.1913 Höchst am Main, evangelisch
Dr. rer. nat.; Dr.-Ing. h.c. – Chemiker, Industrieller, Abgeordneter - Activity ↑
-
Career:
- Besuch des Städtischen Gymnasiums in Frankfurt am Main, 1886 Abitur
- Studium der Chemie an den Universitäten Würzburg und München
- 1888 Promotion zum Dr. rer. nat. an der Universität Würzburg
- wissenschaftlicher Assistent in München
- April 1889 Eintritt in die väterliche Fabrik
- 1899-1912 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Kreis Höchst
- 1892 Wahl in den Aufsichtsrat der Farbwerke Hoechst
- 1896-1901 Mitglied des Magistrats der Stadt Höchst
- 1.4.1899 Mitglied des Vorstandes der Farbwerke Hoechst
- 1900-1909 Mitglied des Kreisausschusses des Kreises Höchst
- bis 1912 Mitglied des Kreistages des Kreises Höchst
- 1908 Generaldirektor der Farbwerke Hoechst
- 1911 Senator der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften
- 1912 Ehrenmitglied des Instituts für experimentale Therapie zu Frankfurt am Main
- 1913 Geheimer Regierungsrat
- Sozial- und kommunalpolitische Tätigkeit, unter anderem Erwerb des Bolongaro-Palastes für die Stadt Höchst, Ausbau des Schlosses
- langjähriger Vorsitzender des Höchster Altertumsvereins
-
Role:
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1899-1912
- Hessen-Nassau, 08. Provinziallandtag, Mitglied, 1900
- Hessen-Nassau, 09. Provinziallandtag, Mitglied, 1903
- Hessen-Nassau, 10. Provinziallandtag, Mitglied, 1907
- Hessen-Nassau, 11. Provinziallandtag, Mitglied, 1910
- Hessen-Nassau, 12. Provinziallandtag, Mitglied, 1913
-
(Art-) Works:
- Über das Methylhydrazin und einige Derivate desselben (Diss. rer. nat. 1888, gedruckt 1889)
-
Places of Residence:
- Frankfurt am Main; Würzburg; München; Höchst am Main
- Family Members ↑
-
Father:
Brüning, Johann Adolf* von, * Ronsdorf/Elberfeld 16.1.1837, † Frankfurt am Main 21.4.1884, Chemiker, Industrieller, 1874-1881 Mitglied des Deutschen Reichstages, 1883 Erhebung in den Königlich-Preußischen Adelsstand
-
Mother:
Spindler, Klara, * Berlin 25.9.1844, † Baden-Baden 10.5.1909, Heirat Berlin 14.7.1863
-
Partner(s):
- Siebert, Maria* Susanne, (⚭ Frankfurt am Main 26.3.1889) * Frankfurt am Main 5.8.1867, † Frankfurt am Main 22.12.1940, sie verheiratet II. Frankfurt am Main 27.8.1914 mit Otto von Steinmeister, 1860–1937, Landrat in Höchst, Regierungspräsident in Köln, Tochter des Karl August Siebert, * Frankfurt am Main 2.1.1835, † Frankfurt am Main 20.11.1904, Bankier in Frankfurt am Main, und der Maria Luise Therese Jay, * Frankfurt am Main 19.7.1839, † Frankfurt am Main 18.12.1897
-
Relatives:
- Brüning, Gusatv Dolf Helmuth von <Sohn>, * 1896, Direktor bei der IG Farben AG
- Brüning, Gusatv August Walter von <Sohn>, 1898–1938, Dr. phil., Chemiker, Direktor bei der IG Farben AG
- Bolle, Marie-Louise* Olga Erika, geb. von Brüning <Tochter>, 1901–1979, verheiratet I. Frankfurt am Main 5.5.1920 (geschieden 30.5.1932) mit Wolfgang von Meister, 1895–1989, Bankkaufmann, Direktor der Farbwerke Höchst AG i.R., Oberleutnant zur See, verheiratet II. Berlin-Westend 7.11.1938 mit Carl Bolle, Kaufmann
- References ↑
-
Bibliography:
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., 1992, Nr. 491, S. 87
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 91
- Nassauische Lebensbilder 6, 1961, S. 257-262
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, Nr. 51
- GGT der adligen Häuser B, 1935, S. 557
- GGT der adligen Häuser B, 1941, S. 74
-
Image Source:
HHStAW Bestand 3008/1 Nr. 12486 (Ausschnitt)
- Citation ↑
- „Brüning, Gustav Adolf Wilhelm von“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/1018797831> (Stand: 26.3.2023)