Hessian Biography
Further Information
GND-ID
1168843405
Körner, Johann Philipp Karl Christian [ID = 11674]
- * 16.7.1832 Wehen, † 6.11.1914 Idstein, evangelisch
Posthalter, Bürgermeister, Abgeordneter - Activity ↑
-
Career:
- bis 1846 Besuch der Elementarschule in Wehen, anschließend Privatunterricht in Wiesbaden
- 1848-1850 Studium am Landwirtschaftlichen Institut Hof Geisberg
- anschließend praktische landwirtschaftliche Ausbildung auf Gütern in Baden
- ab 1854 Verwaltung eigener Güter in Wehen
- 1860-1885 Mitglied des Bezirksrates des Amtes Wehen
- bis 1914 Mitglied des Kreisausschusses des Untertaunuskreises (ab 1886 als Kreisdeputierter)
- 1861-1877 Posthalter in Wehen
- 1874-1914 Standesbeamter in Wehen
- 1875-1914 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Untertaunuskreis, dort Mitglied des Wege-, Bau- und Wahlprüfungsausschusses sowie mehrerer Sonderausschüsse zur Vorbereitung von Gesetzesvorlagen und zur Wahl des Landesbankdirektors und Landeshauptmannes
- bis 1914 Mitglied des Provinzialausschusses
- 1876-1907 Bürgermeister von Wehen
- 1879-1888 Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses für den Wahlkreis Wiesbaden 5 (Untertaunuskreis) (Deutsche Fortschrittspartei, Deutsche Freisinnige Partei)
- 1885-1887 Mitglied des Deutschen Reichstages für den Wahlkreis 1 Wiesbaden (Deutsche Freisinnige Partei)
- 1898-1900 Mitglied des Vorstandes der Landwirtschaftskammer
- 1912-1914 Alterspräsident des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden
- 1913 Verkauf seiner Besitzungen in Wehen und Wegzug nach Idstein
-
Role:
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1875-1914
- Preußen, Abgeordnetenhaus, Mitglied, 1879-1888
- Deutschland, Reichstag, Mitglied, 1885-1887
- Hessen-Nassau, 01. Provinziallandtag, Mitglied, 1886
- Hessen-Nassau, 02. Provinziallandtag, Mitglied, 1887
- Hessen-Nassau, 03. Provinziallandtag, Mitglied, 1890
- Hessen-Nassau, 04. Provinziallandtag, Mitglied, 1890
- Hessen-Nassau, 05. Provinziallandtag, Mitglied, 1892
- Hessen-Nassau, 06. Provinziallandtag, Mitglied, 1894
- Hessen-Nassau, 07. Provinziallandtag, Mitglied, 1897
- Hessen-Nassau, 08. Provinziallandtag, Mitglied, 1900
- Hessen-Nassau, 09. Provinziallandtag, Mitglied, 1903
- Hessen-Nassau, 10. Provinziallandtag, Mitglied, 1907
- Hessen-Nassau, 11. Provinziallandtag, Mitglied, 1910
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Alterspräsident, 1912-1914
- Hessen-Nassau, 12. Provinziallandtag, Mitglied, 1913
- Family Members ↑
-
Father:
Körner, Johann Philipp, * Wehen 13.9.1796, † Wehen 29.3.1878, evangelisch, Landmann, Schultheiß, Sohn des Philipp Peter Körner, 1767-1862, Landwirt, Gemeinsmann, Gemeinderechner, und der Marie Katharine Bücher, 1770–1883
-
Mother:
Belz, Maria Katharina, * Wehen 12.12.1805, † Wehen 31.12.1843, Heirat Wehen 14.12.1823, Tochter des Johann Georg Belz, Wagnermeister, und der Eva Maria Klink
-
Partner(s):
- Crecelius, Katharina Wilhelmina, * Michelbach/Ts. 7.3.1831, † Wehen 4.3.1905, Heirat Michelbach/Ts. 20.3.1859, evangelisch, Tochter des Johann Philipp Crecelius, 1789-1858, Landwirt, Gasthalter, und der Katharina Wilhelmina Bingel, 1793-1856
- References ↑
-
Bibliography:
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 413, Nr. 2297
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, Nr. 198
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 222
- Thomas Klein, Die Hessen als Reichstagswähler, Bd. 1, Marburg 1989, S. 1039
- Biographisches Handbuch für das preußische Abgeordnetenhaus 1867–1918, Düsseldorf 1988, Nr. 1215
- Citation ↑
- „Körner, Johann Philipp Karl Christian“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/1168843405> (Stand: 28.11.2023)