Historic Towns Atlas of Hessen
Michelstadt – Katasterkarte 1865/76
- Default image (JPEG)
- Zoomify™
- Fullscreen (JPEG)
Katasterkarte 1865/76 1 : 2500
Cartography: Peter Zientkiewicz
Hessischer Städteatlas. I,7: Michelstadt
Compiled by Ursula Braasch-Schwersmann und Holger Th. Gräf, Marburg 2005.
Index of Buildings
- Amtsgericht
-
Other Name(s): Klumpsches Haus Funding: öffentlich Subject Area: Justiz Keywords: Gerichte Location: Erbacher Straße 9 etwa 150 m südlich des Obertores Construction: 1820 Mention: ab 1837 (Amtsgericht) Conversion: 1844; 1879; 1900 Demolition: 1976 (seit 1982 Privatbesitz) References: Hartmann, Familien und ihre Häuser 2 S. 65-66
Teubner/Bonin, Kulturdenkmäler S. 452 - Augustspital
-
Funding: kirchlich Subject Area: Sozial- und Gesundheitswesen Keywords: Hospitäler Location: Kellereibergstraße 20 südlich der Altstadt Role: Spital und Altenheim (gestiftet von Fürstin Emilie zu Erbach-Fürstenau) Construction: 1832 Mention: 1856 (als Spital) Demolition: 1953 (als Altenheim) References: Hartmann, Familien und ihre Häuser 2 S. 151-152 - Bahnhof
-
Funding: öffentlich Subject Area: Verkehr Keywords: Bahnhöfe Location: 600 m nordwestlich der Altstadt Role: Bahnanschluss zur Hessischen Ludwigsbahn Construction: 1871 (Einweihung) References: Scheuerbrandt, Michelstadt S. 48
Teubner/Bonin, Kulturdenkmäler S. 464-465 - Burg
-
Other Name(s): Kellerei
Steinernes HausFunding: öffentlich Subject Area: Befestigung Keywords: Burgen Location: südlicher Bereich der Altstadt Construction: um 960 New Building: 1321 Demolition: 1307 (Zerstörung) References: Hartmann, Familien und ihre Häuser 1 S. 153
Buxbaum, Michelstadt S. 12, 25
Teubner/Bonin, Kulturdenkmäler S. 448-451
Scholz, Inschriften S. 79-80 - Dämme
-
Other Name(s): Obere und untere Dammgärten Funding: öffentlich Subject Area: Befestigung Keywords: Dämme Location: westlich, nördlich und östlich der Stadtmauer Role: Verstärkung der Stadtmauer Construction: um 1400 References: Albach, Stadtmauer S. 40
Teubner/Bonin, Kulturdenkmäler S. 432-433 - Diebsturm
-
Funding: öffentlich Subject Area: Befestigung Keywords: Türme Location: südlicher Bereich der Stadtmauer bei der Kellerei Role: vielleicht schon Turm der 1307 zerstörten Burg
bis Mitte des 18. Jahrhunderts ZentgefängnisDimensions / Build: einziger Rundturm der Stadtbefestigung Construction: vor 1307 (?) Conversion: 1798; 1973 References: Albach, Stadtmauer S. 38-39
Hartmann, Familien und ihre Häuser 1 S. 153
Teubner/Bonin, Kulturdenkmäler S. 449-450 - D’Orville’sche Fabrik
-
Funding: privat Subject Area: Wirtschaft Keywords: Fabriken Location: 300 m nordwestlich der Altstadt an der Mümling Role: Kattunfabrik Construction: 1846 (Fabrik); 1865 (Wohnhaus) Conversion: 1920 (Kartonagenfabrik) References: Hartmann, Familien und ihre Häuser 2 S. 128-129
Teubner/Bonin, Kulturdenkmäler S. 464-465 - Gefängnis
-
Funding: herrschaftlich Subject Area: Justiz Keywords: Gefängnisse Location: Kellereiweg (heute Kellereibergstraße) südlich der Altstadt Role: hessen-darmstädtisches Bezirksgefängnis Construction: 1846 Conversion: 1969 (Umbau zum Hotel) Demolition: 1967 (Aufgabe als Gefängnis) References: Hartmann, Familien und ihre Häuser 2 S. 17-18 - Gerichtsbrunnen
-
Other Name(s): Landgerichtsbrunnen Funding: öffentlich Subject Area: Infrastruktur Keywords: Brunnen Location: Erbacher Straße 9 vor dem Amtsgericht (Landgericht) Role: Wasserversorgung Dimensions / Build: ursprünglich frei stehender Laufbrunnen Construction: 1832 New Building: 1940 (Versetzung an die Hauswand) References: Buxbaum, Michelstadt S. 88
Teubner/Bonin, Kulturdenkmäler S. 451 - Kalkhof
-
Funding: herrschaftlich Subject Area: Wirtschaft Keywords: Kalkhöfe Location: Schulstraße 40 etwa 400 m nordöstlich der Altstadt Role: Kalkbrennerei
gräflich-erbachischer Gutsbetrieb
Sanatorium (Kaltwasserheilanstalt)Mention: 1629 Conversion: 1844 (Sanatorium); 1949-1969 (Villa) References: Hartmann, Familien und ihre Häuser 1 S. 185-186
Teubner/Bonin, Kulturdenkmäler S. 457-458, 484 - Kegelplatz
-
Other Name(s): Kegelbahn Funding: öffentlich Subject Area: Sport und Freizeit Keywords: Kegelbahnen Location: Nordrand der unteren Vorstadt Mention: 1692 References: Buxbaum, Michelstadt S. 104 - Kellerei
-
Other Name(s): Burg Funding: herrschaftlich Subject Area: Administration Keywords: Kellereien Location: südlicher Rand der Altstadt Role: gräflich-erbachischer Amtssitz
WitwensitzConstruction: 16./17. Jahrhundert Mention: 1532 (als Kellerei) Conversion: ab 1506; 1539 (Zehntscheuer); 1517/24, 1549, 1621 (Amtshaus) References: Hartmann, Familien und ihre Häuser 1 S. 153-154
Buxbaum, Michelstadt S. 25
Wolf, Michelstadt S. 104
Teubner/Bonin, Kulturdenkmäler S. 448-451
Scholz, Inschriften S. 79-80 - Kronengassenbrunnen
-
Other Name(s): Kronenbrunnen Funding: öffentlich Subject Area: Infrastruktur Keywords: Brunnen Location: Obere Pfarrgasse 25 (früher wohl Kronengasse) nahe dem ehemaligen Gasthaus Krone Role: Wasserversorgung Dimensions / Build: Laufbrunnen Mention: 1715 New Building: 1862 References: Buxbaum, Michelstadt S. 88
Teubner/Bonin, Kulturdenkmäler S. 480 - Lindenbrunnen
-
Other Name(s): Viehmarktbrunnen Funding: öffentlich Subject Area: Infrastruktur Keywords: Brunnen Location: am Lindenplatz (Viehmarkt bis 1936) Role: Wasserversorgung Dimensions / Build: Laufbrunnen Construction: 1822/23 New Building: 1952 (Verlegung von Braunstraße 26 an heutigen Standort) References: Buxbaum, Michelstadt S. 88
Teubner/Bonin, Kulturdenkmäler S. 471 - Marktbrunnen
-
Funding: öffentlich Subject Area: Infrastruktur Keywords: Brunnen Location: Marktplatz Role: Wasserversorgung Dimensions / Build: Laufbrunnen Construction: 1541 Mention: 1715 Conversion: 18. Jahrhundert (Umwandlung der Michaelsfigur in Justitiafigur) New Building: 1575 References: Buxbaum, Michelstadt S. 88
Battenberg, Gericht S. 81
Teubner/Bonin, Kulturdenkmäler S. 462, 471 - Neutor
-
Funding: öffentlich Subject Area: Verkehr Keywords: Tore Location: Südostecke der Stadtbefestigung Role: Zugang zur südöstlichen Feldflur Construction: 1773 Demolition: 1860 References: Hartmann, Familien und ihre Häuser 1 S. 114
Albach, Stadtmauer S. 39-41 - Neutorbrunnen
-
Funding: öffentlich Subject Area: Infrastruktur Keywords: Brunnen Location: Neutorstraße 15/17 Role: Wasserversorgung Dimensions / Build: neugotischer Laufbrunnen Construction: 1865 Conversion: 1975 (leichte Veränderung) References: Buxbaum, Michelstadt S. 90
Teubner/Bonin, Kulturdenkmäler S. 477-478 - Oberer Hammer
-
Other Name(s): Walkmühle Funding: privat Subject Area: Wirtschaft Keywords: Hammerwerke Location: 300 m westlich der Altstadt an der Mümling Role: ab 1756 Kupferhammer
ab 1757 EisenhammerMention: 1544 Conversion: 1859/62 (zur Drahtzieherei); 1941 (Maschinenfabrik) Demolition: 1987 References: Hartmann, Familien und ihre Häuser 2 S. 125-126
Teubner/Bonin, Kulturdenkmäler S. 465 - Obertor
-
Funding: öffentlich Subject Area: Verkehr Keywords: Tore Location: südöstlicher Bereich der Stadtmauer Role: Stadttor Construction: um 1400 Conversion: 1551 (Torwächterwohnung) Demolition: 1810 References: Hartmann, Familien und ihre Häuser 1 S. 158
Krebs, Rathaus S. 11
Albach, Stadtmauer S. 39 - Pfarrhaus
-
Funding: kirchlich Subject Area: Religion Keywords: Pfarrhäuser Location: 20 m nördlich der Stadtkirche Construction: 1572 Conversion: 1800 (Schindelung); nach 1982 (Sanierung) Demolition: 1982 (Übergang in städtischen Besitz) References: Hartmann, Familien und ihre Häuser 1 S. 105-106
Teubner/Bonin, Kulturdenkmäler S. 479-480 - Pfarrkirche St. Michael und St. Kilian
-
Funding: kirchlich Subject Area: Religion Keywords: Kirchen Location: östlicher Bereich der Altstadt Role: evangelische Stadtkirche
Grablege der Erbacher GrafenDimensions / Build: karolingischer Bau anstelle eines älteren hölzernen Vorgängers Mention: 815; 821 (Weihe) Conversion: 1461 (Chor); 1475-1490 (Langhaus und Westpartie); 1507-1537 (Turm) References: Sommer, Einhardsbau
Schaefer, Kunstdenkmäler S. 160-188
Krebs, Baugeschichte, mit farbigem Bauphasenplan S. 54a
Krebs/Nikitsch, Bildhauer
Teubner/Bonin, Kulturdenkmäler S. 466-468 - Pfarrschule
-
Funding: kirchlich Subject Area: Bildung Keywords: Schulen Location: südöstlich der Pfarrkirche Construction: 15./16. Jahrhundert Mention: 1532 Conversion: 1981 Demolition: 1880 (Einstellung des Schulbetriebs) References: Walther, Schulen S. 14
Hartmann, Familien und ihre Häuser 1 S. 107-108, 113
Teubner/Bonin, Kulturdenkmäler S. 469-470 - Rathaus
-
Funding: öffentlich Subject Area: Administration Keywords: Rathäuser Location: am Marktplatz im Zentrum der Altstadt Role: im offenen Erdgeschoss Handels- und Zentgerichtshalle Construction: 1484 Conversion: 1661; 1743; 1786; 1846; 1892 (Einbau der vom Untertor stammenden Turmuhr von 1768); 1903 (Freilegung des Fachwerks); 1979 (Sanie References: Hartmann, Familien und ihre Häuser 116-118
Krebs, Rathaus
Teubner/Bonin, Kulturdenkmäler S. 472-474 - Sanatorium
-
Other Name(s): Kaltwasserheilanstalt
KalkhofFunding: öffentlich Subject Area: Sozial- und Gesundheitswesen Keywords: Sanatorien Location: 350 m nördlich der Altstadt Role: 1926 Haushaltungsschule mit Internat
1935-1965 Landwirtschaftsschule
seit 1972/76 Sitz der StadtverwaltungConstruction: 1849/50 Conversion: mehrfach Demolition: 1920 (Einstellung des Sanatoriumsbetriebs) References: Hartmann, Familien und ihre Häuser 1 S. 185-186, 2 S. 84-85
Teubner/Bonin, Kulturdenkmäler S. 457-458 - Schafgassenbrunnen*
-
Funding: öffentlich Subject Area: Infrastruktur Keywords: Brunnen Location: Waldstraße oberhalb der Flur "In den Schafgärten" (?) Role: Wasserversorgung Dimensions / Build: Laufbrunnen Construction: 1778 References: Buxbaum, Michelstadt S. 88 - Schulbrunnen
-
Funding: öffentlich Subject Area: Infrastruktur Keywords: Brunnen Location: bei der Pfarrschule am Kirchplatz Role: Wasserversorgung Dimensions / Build: Laufbrunnen Mention: 1715 Conversion: 1969 (Sanierung) References: Buxbaum, Michelstadt S. 88
Teubner/Bonin, Kulturdenkmäler S. 465 - Schwiegermutterbrunnen
-
Funding: öffentlich Subject Area: Infrastruktur Keywords: Brunnen Location: Große Gasse 14 vor dem Untertor Role: Wasserversorgung Dimensions / Build: Laufbrunnen Construction: 1575 Mention: 1715 Conversion: 1714 (Sanierung) References: Buxbaum, Michelstadt S. 88
Teubner/Bonin, Kulturdenkmäler S. 462 - Spritzenhaus
-
Funding: öffentlich Subject Area: Infrastruktur Keywords: Spritzenhäuser Location: Mauerstraße Mention: 1872 - Stadtmauer
-
Funding: öffentlich Subject Area: Befestigung Keywords: Mauern Location: um die Altstadt Dimensions / Build: Anlage von etwa 700 m Gesamtlänge, 3-4 m Höhe und 1-1,20 m Breite mit Mauertürmen (Schalentürme) alle 50 m und flachere Zwingermauer in etwa 10 m Abstand Construction: um 1400 Conversion: 1546 (Verstärkung und Reparatur); 1560 (Ausbesserung), 1773 (Durchbruch am Neutor) Demolition: 17. Jahrhundert (Wehrgang); ab 1810 (Teilabriss) References: Albach, Stadtmauer S. 37-40
Hartmann, Familien und ihre Häuser 1 S. 7
Buxbaum, Michelstadt S. 103
Krebs, Rathaus S. 11
Battenberg, Gericht S. 81
Teubner/Bonin, Kulturdenkmäler S. 432-434 - Stadtschule
-
Other Name(s): Winterschule Funding: öffentlich Subject Area: Bildung Keywords: Schulen Location: nordöstlich der Stadtkirche Role: bis 1900 Stadtschule
danach Winterschule
heute WohnhausConstruction: 1828 (anstelle eines Vorgängerbaus, den die Stadt 1565 als Schulhaus erworben hatte) Demolition: 1900 (Einstellung des Schulbetriebs) References: Walther, Schulen S. 14-17
Hartmann, Familien und ihre Häuser 1 S. 107-108, 113
Teubner/Bonin, Kulturdenkmäler S. 469 - Synagoge
-
Funding: kirchlich Subject Area: Religion Keywords: Synagogen; Juden Location: Mauerstraße 19 etwa nordöstlicher Bereich der Altstadt Role: jüdisches Gotteshaus
seit 1978/79 jüdisches MuseumConstruction: 1791 (anstelle eines älteren Vorgängerbaues) Conversion: 1911 (Renovierung) New Building: 1970 (Sanierung) Demolition: 1938 (Zerstörung des Innerraums) References: Schmall, Juden S. 96-110
Arnsberg, Jüdische Gemeinden 2 S. 85
Altaras, Synagogen S. 169
Hartmann, Familien und ihre Häuser 1 S. 170-171
Teubner/Bonin, Kulturdenkmäler S. 475-476 - Untertor
-
Funding: öffentlich Subject Area: Verkehr Keywords: Tore Location: nördlicher Bereich der Stadtmauer Role: nördlicher Zugang zur Stadt Dimensions / Build: Torturm mit Vortor Construction: um 1400 Conversion: 1551 (Aufstockung), 1768 (Turmuhr) Demolition: 1838 References: Albach, Stadtmauer S. 39
Hartmann, Familien und ihre Häuser 1 S. 55, 158
Hartmann, Bildmappe
Krebs, Rathaus S. 11 - Weyprechtsbrunnen
-
Funding: öffentlich Subject Area: Infrastruktur Keywords: Brunnen Location: am Eingang der Waldstraße Role: Wasserversorgung Dimensions / Build: klassizistischer Laufbrunnen Construction: 1832 New Building: 1909 (Verlegung nach Bahnhofstraße 25) References: Buxbaum, Michelstadt S. 88
Teubner/Bonin, Kulturdenkmäler S. 440