Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Regesten der Landgrafen von Hessen

1421 Juli 18

Zunftbrief für die Schuhmacher in Kassel

Regest-Nr. 16624

Überlieferung | Regest | Originaltext | Nachweise | Textgrundlage | Zitierweise
Überlieferung
Abschriften: Staatsarchiv Marburg, Urk. 12, Nr. 14, 15. Jahrhundert, Papier.
Regesten: Salow, Das Zunftwesen in Kassel, S.137 Nr. 51.
Regest
Landgraf Ludwig I. von Hessen gibt den Schuhmachern und Lohgerbern zu Kassel einen Zunftbrief.

Wortlaut der Datierung

Anno Domini milesimo [!] quadringentisimo vicesimo primo ipso die beati Arnolphi confessoris.

Originaltext
Wir Ludewig von Gots gnaden lantgrave czu Hessen bekenne vor uns unde unser erben uffentlich in dyssem brief, daß wir unsern ly;eben getruwen burgern unde hantwerke den schuwirten unde lowern gemeynlich czu Cassel eyne bruderschafft unde innunghe gegheben han unde gheben in dy mit krafft dy;esses bryffes in aller maße als hirnach geschreben sted alse.
1. Wer sich ires hantwerks unde bruderschafft gebruchen wil, der sal eyn ingeseßen burger czu Cassel syn, [syn] hantwerk wol konnen unde sal dy bruderschafft unde innunghe kouffen umme seß ghulden, dy uns unde unsien [erben] halb, unser stad Cassel eyn vierteil czu iren buwe unde deme hantwerke eyn vierteil gefallen sollen, unde er sal daczu gheben czwene czober byres dem hantwerke, eyn phund wasses czu irme geluchte unde den meistern eyn stobichen wy;enes unde irme knechte seß phennynghe unde sal die innunghe kouffen unde gewynnen czu den hantwerkesmeistern wanne sy bi einandir syn unde czu nymande me.
2. Vortme ensal nymand me schu czu Cassel traghen adir feile haben, dy er virkouffen wulle, er sy dan in irer brudirschafft unde innunghe, es enwere dan eyn gemeyne fry;e jarmarket allermenlichen. Wer es dapobir thede, der sulde es virbußin mit drehin schillinghen heschir phennynghe, dy uns halb, unser stad Cassel eyn vierteil unde deme hantwerke eyn vierteil gefallen sollen, unde dy;e meister sullen dy schuw uffnemen unde wan der markt virghynge, so sulten sy ime syne schuw widder gheben unde in damytde gheen laßen.
3. Es ensal ouch keyn ußman in der egenanten stadt leddir czusniden ane solen adir ane stucke daß er virkouffen wolle, sundern er sal es ghancz virkouffen adir henweg bringhen wy ime daß ebend. Wer daß virbroche, der sulde daß virbußen mit czwelf schillinghen uns, unser stad Cassel unde deme hantwerke iglichen synen teyl alz vor undirscheyden ist.
4. Es ensal ouch keyn altbußer nuwe werke machen, er habe dan dy innunghe adir thu es mit ghunst der schuchwirten.
5. Vortme wer den egenanten schuchworten ire schuwe duplichen entrughe, deme mochten sy dy schuwe widder nemen innewendick eren benken unde mochten en slahen mit fu;esten unde mit schuwen under benken daß her kume geneßen.
6. Unde haben wer en dy gnade gedon, daß sy ydes jares nuwe meistere under yn ky;eßen solden, der sal eyner eyn schuworte unde der ander eyn lower syn unde mogen sy dy kyßen in wilcher stad czu Cassel sy deß gelustet unde dyselben meister sollen ye deß jares eynen uß den schuworten unde eynen uß den lobern zcu in kyßen unde sollen dy fiere alle sonnabendene er ledder unde er schu besehen unde als manch par schu;e unde stucke ledders se wandelbar finden also manchen schildink pennynghe sollen sy geben, uns halb, unser stad Cassel eyn verteil unde den hantwerken eynen verteil.
7. Ouch ensal nymant von den schuworten, lobern adder rimensnidern ader dy in erer hantwerke horen hu;ede sy syn gros ader kleyne uffe den lebendin noßern kouffe. Wer daß verbreche, der solde daß verbußen von ye deme stucke czwelf schillinghe hescher penninghe, dy uns, unser stad Cassel unde deme hantwerke icliche synen teil alles vor gescreben sted gefallen sollen.
8. Es sal ouch kein ußman ouch ledder kouffen, daß hie unßeme schlosse gefellet. Wer daß verbreche, der solde es vorbußen von ye deme stucke czwelf schillinghe pennynghe uns, der stad Cassel unde deme hantwerke iclichen synen teil alles vor underscheyden ist, ußgescheyden dy in unßeme hobe gefallen.
9. Ouch sollen sy nymande der in der vorgenanten innunghe nicht ist hude logen umme gelt, ußgescheyden hette eyn borger ader inwoner czu Cassel czu logende deß jares eyn hud ader czwo der erer bedurfte in syme huße, dy sollen sy eme logen umme syn gelt also mogelich were unde anderß nymant. Wer es do enpoben thede, der solde daß verbußen ye von der hut szwelf schillinghe pennynghe uns halb, unßer stad eynen verteil unde deme hantwerke eynen verteil alles vor gescreben sted.
10. Ouch waß sy guter gewonheide ader gebotte under eynander setsten, dy widder uns [unde] unser stad Cassel nit syn, dy sollen sy under eynander halden unde wilcher sich darwidder setzste, die solde daß verbußen mit solcher buße als sy dar uff sesten unde die buße solde uns, unßer stad Cassel unde deme hantwerke gefallen alles vor undirscheyden ist unde dar vor solde in unßer amptman unde rat helfen penden alß dicke deß noit geschee.
11. Disse bruderschafft unde innunge sollen alle ire sone dy ekinder syn zcumale mit in gebruchen glicher wieß als sy also daß sy stadrecht dun.
12. Neme ouch eyner wer der were eynes meisters dochter von den hantwerken vorgenant unde wolde sich der hantwerke gebruchen unde die triben, der solde dy bruderschafft halb kouffen als vor gescreben sted unde daß ander halbe teil haben von der tochter.
13. Storbe ouch der meister eyner vorgenant unde neme syne frauwe eynen ander man der in der bruderschafft nicht were der die hantwerke uben wolde, der solde dy bruderschafft unde innunghe halb kouffen als vorgescreben sted unde daß ander halften von der frauwen han.
14. Es ensal ouch keyn schuworte ader lober gestolen ader geroubet gud wilcherley daß ist kouffen. Wer es dorpoben thede mit wißen, der solde es verbußen mit eyme phunde phennynghe, daß uns unde unsern erben halb, unßer stad Cassel eynen verteil czu erme buwe unde den hantwerken eyn verteil gefallen sal. Kouffte er es aber wisßens ader unwisßens unde quemen die der es gewest were, den solde er es widder geben vor den phennyng alles er es gekoufft hette ane widderredde.
15. Storbe ouch eyner von den hantwerken, so mack sich syn husfrauwe eyn gancz jar nach syme thode der innunghe gebruchen.
Disßes czu orkunde han wer unßer ingesigel an disßen brieff thun hingen [!]. Anno Domini milesimo [!] quadringentisimo vicesimo primo ipso die beati Arnolphi confessoris.

Sprache des Originaltextes

deutsch

Nachweise

Aussteller

Hessen, Landgrafen, Ludwig I.

Empfänger

Kassel, Schuhmacher

Siegler

Hessen, Landgrafen, Ludwig I.

Weitere Orte

Kassel (Stadt Kassel)

Sachbegriffe

Bürger · Handwerker, Schuhmacher · Handwerker, Lohgerber · Zunftbriefe · Zunftordnungen · Zünfte · Zünfte, Aufnahme in · Zunftmeister · Märkte · Währungen, Hessische Pfennige · Handwerker, Riemenschneider · Hehlerei · Witwen, zünftige Arbeitserlaubnis für

Textgrundlage

Stückangaben, Regest

Eckhardt, Stadtrechtsquellen Kassel

Original

Eckhardt, Stadtrechtsquellen Kassel

Zitierweise
Landgrafen-Regesten online Nr. 16624 <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/lgr/id/16624> (Stand: 28.04.2024)