Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe
171 Treffer für Ihre Suche nach 'Sachbegriff = Hessische Ministerpräsidenten' in 5104 Dokumenten
Dies sind die Treffer 1 bis 20 | → Suche eingrenzen
- Titelansicht
- Listenansicht
- Detailansicht
- Die hessische Regierung verkündet ihren Rücktritt, 12. November 1918
- Regierungsbildung im Volksstaat Hessen, 20. Dezember 1921
- Auflösung des hessischen Ministeriums für Arbeit und Wirtschaft, 1. Dezember 1931
- Umbildung des Kabinetts Karl Geiler, 1. November 1945
- Beschluss eines Staatsgrundgesetzes des Staates Groß-Hessen, 22. November 1945
- Besuch von Ministerpräsident Karl Geiler in Thüringen, 26. Januar 1946
- Militärregierung ordnet Entlassung des Kultusministers an, 15. Februar 1946
- Beratender Landesausschuss nimmt die Arbeit auf, 26. Februar 1946
- Eröffnung des Vorbereitenden Verfassungsausschusses, 12. März 1946
- Besuch des thüringischen Ministerpräsidenten Rudolf Paul in Hessen, April 1946
- Vorbereitender Verfassungsausschuss legt Verfassungsentwurf vor, 18. Juni 1946
- Königsteiner Entwurf der Verfassung einer konstitutionellen Demokratie in Hessen, Juli 1946
- Konstituierung der Verfassungberatenden Landesversammlung Groß-Hessen, 15. Juli 1946
- Erklärung der Ministerpräsidenten von Hessen und Thüringen zur wirtschaftlichen Einheit Deutschlands, 13. August 1946
- Kabinett Geiler beschließt Organisation einer Konferenz aller deutschen Ministerpräsidenten, 14. August 1946
- Landesausstellung „Hessische Wirtschaft“ in Wiesbaden, 16. Oktober-November 1946
- SPD macht Christian Stock zum Kandidaten für das Ministerpräsidentenamt, Dezember 1946
- Wahl von Christian Stock zum Ministerpräsidenten, 20. Dezember 1946
- Bildung der Bizone, 1. Januar 1947
- Erste Regierungserklärung von Ministerpräsident Stock und Vorstellung des Kabinetts, 6. Januar 1947