Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe
253 Treffer für Ihre Suche nach 'Sachbegriff = Christlich-Demokratische Union Deutschlands' in 5104 Dokumenten
Dies sind die Treffer 1 bis 20 | → Suche eingrenzen
- Titelansicht
- Listenansicht
- Detailansicht
- Zulassung von politischen Parteien in Hessen, 27. August 1945
- Christdemokraten verabschieden die „Frankfurter Leitsätze“, September 1945
- Gründung des Kreisverbands der „Christlich-Demokratischen Partei“ (CDP) in Frankfurt, 15. September 1945
- Bildung landesweiter Verbände politischer Parteien, November-Dezember 1945
- Umbildung des Kabinetts Karl Geiler, 1. November 1945
- Zahl der Mitglieder politischer Parteien in Frankfurt, 18. November 1945
- Gründung des Landesverbandes Hessen der CDU, 25. November 1945
- Erste Kommunalwahl in Hessen nach dem Zweiten Weltkrieg, 20. Januar 1946
- Beratender Landesausschuss nimmt die Arbeit auf, 26. Februar 1946
- Politische Parteien erklären Einheit Deutschlands zur zentralen Forderung, 1. März 1946
- Eröffnung des Vorbereitenden Verfassungsausschusses, 12. März 1946
- Wahlgesetzentwurf für die Verfassungberatende Landesversammlung vorgelegt, 31. März 1946
- Erste Ausgabe der „Frankfurter Hefte“, 1. April 1946
- Kommunalwahlen in den größeren Stadtgemeinden in Hessen, 28. April 1946
- Wahl zur Verfassungberatenden Landesversammlung, 30. Juni 1946
- Königsteiner Entwurf der Verfassung einer konstitutionellen Demokratie in Hessen, Juli 1946
- Konstituierung der Verfassungberatenden Landesversammlung Groß-Hessen, 15. Juli 1946
- Vollradser Entwurf als verfassungspolitisches Kompromisspapier, 28. September 1946
- Abschluss des Verfassungsentwurfs, 30. September 1946
- Verfassungberatende Landesversammlung beschließt Verfassungsentwurf, 2. Oktober 1946