Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe
12 Treffer für Ihre Suche nach 'Sachbegriff = Hörfunk' in 5096 Dokumenten
Dies sind die Treffer 1 bis 12 | → Suche eingrenzen
- Titelansicht
- Listenansicht
- Detailansicht
- Bildung eines Radioclubs in Offenbach, Dezember 1923
- Die Südwestdeutsche Rundfunkdienst AG (Radio Frankfurt) nimmt Sender am Heiligenstock in Betrieb, 10. Juli 1926
- Erster Schulfunk-Lehrgang in Frankfurt, 13. - 16. Februar 1929
- Architekt Ernst May spricht im Rundfunk über „Neues Bauen“, 21. Januar 1930
- Klagen über gestörten Rundfunkempfang, 14. Oktober 1940
- Erste offizielle Besprechung des neuen Schulfunkprogramms im Hessischen Kultusministerium, 4. Juli 1946
- Start des Schulfunks im Programm von Radio Frankfurt, 21. Oktober 1946
- Gründungssitzung des hessischen Schulfunk-Ausschusses in Frankfurt, 17. Juli 1947
- Arbeitswoche der Deutschen Gesellschaft für Erziehung in Marburg, 23. - 28. Juli 1951
- „Die Familie Hesselbach“ im Hessischen Rundfunk, 22. Januar 1960
- Letzte Folge der Familie Hesselbach wird ausgestrahlt, 7. Juni 1967
- Radio FFH, der erste private Radiosender in Hessen, nimmt seinen Betrieb auf, 15. November 1989