Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

Seite von 8

212 Treffer für Ihre Suche nach 'Person = Zinn, Georg August' in 5104 Dokumenten

Dies sind die Treffer 151 bis 180 | → Suche eingrenzen

  1. Ausarbeitung zur Konzeption des ersten Hessentags in die Wege geleitet, November 1960
    Im November 1960 überträgt der hessische Ministerpräsident Georg August Zinn (1901–1976; SPD) einer Arbeitsgruppe um dessen persönlichen Referenten Bernd Schneider die Aufgabe, ein Konzept für den ersten Hessentag auszuarbeiten. Dieser soll ein Landesfest werden, eine Plattform der Landesregierung, um sich und ihre politischen öffentlichkeitswirksam zu präsentieren. Darüber hinaus ... »Details
  2. Diskussion über Finanzierung der DDR-Reise des Marburger LSD-Vorsitzenden, 8. Februar 1961
    Die Umstände des umstrittenen Auftritts des Präsidenten der DDR-Volkskammer Dr. Johannes Dieckmann (1893–1969) am 13. Januar 1961 in Marbach bei Marburg führt zu einem politischen Nachspiel. Nach Informationen des Vorstands der FDP hat der Vorsitzende der Marburger Gruppe des Liberalen Studentenbundes Deutschlands, Hörn, der den Besuch Dieckmanns initiierte, vom Hessischen Kultusministerium ... »Details
  3. Zinn empfiehlt Hessen als Modell für eine SPD-geführte Bundesregierung, 8. Mai 1961
    Ministerpräsident Georg August Zinn (1901–1976; SPD) erklärt vor hessischen SPD-Politikern in Frankfurt am Main die Arbeit der hessischen Landesregierung in der Schul- und der Agrarpolitik sowie bei der „sozialen Aufrüstung des Dorfes“ zum Modell für eine SPD-geführte Bundesregierung. Die schon über 150 Dorfgemeinschaftshäuser in Hessen fänden immer wieder das Interesse von Besuchern ... »Details
  4. Eröffnung des 1. Hessentags in Alsfeld, 30. Juni 1961
    In Alsfeld beginnt der erste „Hessentag“. Die gut besuchten Veranstaltungen umfassen eine Landesausstellung, ein Kulturprogramm sowie eine internationale Sport- und Musikschau. Höhepunkt in Alsfeld ist der große Festzug mit zahlreichen Motivwagen sowie Trachten- und Musikgruppen. Über 9.000 Personen nehmen an dem Festzug teil. Der erste Hessentag ist so erfolgreich, dass sich schon während ... »Details
  5. Bundesgrenzschutz und Abordnungen der Bundeswehr auf dem 1. Hessentag in Alsfeld, 30. Juni-2. Juli 1961
    Auf dem am 30. Juni 1961 eröffneten 1. Hessentag in Alsfeld präsentiert sich auch die in der Stadt seit Ende Mai 1960 stationierte 11. Hundertschaft der Grenzschutzgruppe (GSG) 3 des Bundesgrenzschutz sowie Abordnungen der in Hessen stationierten Einheiten der 2. Panzergrenadierdivision. Die am Hessentag teilnehmenden Soldaten tragen zum ersten Mal ein rot-weißes bzw. rot-silbernes Wappen mit ... »Details
  6. FDP-Landtagsfraktion kritisiert sowjetfreundliche Haltung Ghanas, 2. August 1961
    Die FDP-Fraktion im Hessischen Landtag bringt eine Große Anfrage zum Verhältnis des Landes Hessen zu Ghana ein. Die FDP sei enttäuscht darüber, das der ghanaische Staatspräsident Dr. Kwame Nkrumah (1909–1972) bei einer Reise nach Moskau die Ansprüche der Sowjetunion auf West-Berlin unterstützt habe, umso mehr, als Ministerpräsident Georg August Zinn (1901–1976; SPD) und ... »Details
  7. Bundestagswahlen bringen wieder SPD-Mehrheit in Hessen, 17. September 1961
    Von insgesamt 3.395.285 wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern in Hessen beteiligen sich 3.028.241 oder 89,2 % an der Bundestagswahl. Die Zahl der als gültig ausgezählten Stimmen beträgt bei den Erststimmen 2.943.882, bei den Zweitstimmen 2.878.689.0=Bei der Wahl zum Deutschen Bundestag und bei einigen Landtagswahlen in Deutschland kommt das Zweistimmenwahlrecht zur Anwendung. Mit der ... »Details
  8. Optimistische Einschätzung der politischen Lage in Hessen durch Ministerpräsident Zinn, 3. Januar 1962
    Ministerpräsident Georg August Zinn (1901–1976; SPD) äußert sich in Wiesbaden optimistisch zur politischen Lage für die SPD. Er hoffe, dass nach der auf den 11. November angesetzten Landtagswahl Hessen auch in der fünften Wahlperiode von einem SPD-Kabinett regiert werde. Dem bisherigen Koalitionspartner, der Gesamtdeutschen Partei werde auf jeden Fall wieder ein Koalitionsangebot gemacht, ... »Details
  9. Parteitag der hessischen Gesamtdeutschen Partei in Kassel, 1. April 1962
    In Kassel findet der Landesparteitag der Gesamtdeutschen Partei/BHE in Hessen statt. Die Partei bereitet sich damit auf ihren Wahlkampf für die Landtagswahl am 11. November vor. Zugleich zieht die GDP einen endgültigen Schlußstrich unter das Abenteuer der Fusion mit der Deutschen Partei (DP). Während die GDP/BHE bei der Landtagswahl 1958 noch 7,4 Prozent der Stimmen erreichen konnte, waren es ... »Details
  10. Jubiläum der Nassauischen Heimstätten in Frankfurt, 17. Mai 1962
    Die Gründungsversammlung der Nassauischen Heimstätten fand nach einer konstituierenden Sitzung am 17. Mai 1922 im Landeshaus Wiesbaden statt. Dort wurde Frankfurt am Main als Sitz der neuen Einrichtung gewählt, von wo aus die gemeinsame Geschäftsführung der bereits bestehenden Nassauischen Siedlungsgemeinschaft und der neu gegründeten Wohnungsfürsorgegesellschaft agieren sollte.0=Vgl. ... »Details
  11. Landesversammlung der CDU Hessen in Kassel, 27. Mai 1962
    In Kassel findet die Landesversammlung der Christlich-Demokratischen Union Hessens statt. Der Fraktionsvorsitzende der CDU im Bundestag, Heinrich von Brentano (1904–1964) verteidigt auf der Veranstaltung die umstrittenen wirtschaftlichen Entscheidungen der Bundesregierung, die sich auf Konzepte von Bundeswirtschaftsminister Ludwig Erhard (1897–1977) stützen. Zur Kritik von Seiten der FDP ... »Details
  12. 2. Hessentag in Michelstadt, 22. Juni 1962
    Vom 22. bis 24. Juni 1962 findet in Michelstadt im Odenwald der zweite Hessentag statt.0=Vgl. Franz, Chronik Hessens, S. 446; Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.10.1961, S. 36: „Hessentag“ in Michelstadt. Die Kosten belaufen sich auf rund 61.000 DM, teilt der hessische Ministerpräsident Georg August Zinn (1901–1976; SPD) mit.0=Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.10.1966, S. 38: Kosten ... »Details
  13. Unterzeichnung des Universitätsvertrages mit der Stadt Frankfurt, 6. September 1962
    Der hessische Ministerpräsident Georg August Zinn (1901–1976; SPD) und Frankfurts Oberbürgermeister Werner Bockelmann (1907–1968; SPD) unterzeichnen in der Wandelhalle des Römers unter dem Porträt des ehemaligen Oberbürgermeisters Franz Adickes (1846–1915)0=Franz Bourchard Ernst Adickes wirkte als Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main von 1890 bis 1912. Ihm sind entscheidende ... »Details
  14. Einweihung des neuen Plenarsaals des Hessischen Landtag, 18. September 1962
    Am heutigen Tag wird der neue Plenarsaal des Hessischen Landtags mit einem Festakt eingeweiht.Seit Herbst 1960 wurde an Stelle der alten großherzoglichen Reithalle des Wiesbadener Stadtschlosses für etwas über fünf Millionen DM ein ovaler fensterloser Zweckbau mit Platz für bis 120 Abgeordnete, 150 Besucher und 30 Pressevertreter errichtet. Grund für den Neubau war die Gefahr eines ... »Details
  15. Wahlkongress der hessischen FDP in Kassel, 14. Oktober 1962
    Die hessischen Freien Demokraten eröffnen die heiße Phase des hessischen Landtagswahlkampfs mit einem Wahlkongress in Kassel, bei dem auch das Wahlprogramm vorgestellt wird. Der Landesvorsitzende Heinrich Kohl (1912–1984) betont noch einmal, es sei das Ziel der FDP, die von der SPD geführte hessische Landesregierung unter Ministerpräsident Georg August Zinn (1901–1976), die in den ... »Details
  16. SPIEGEL-Affäre zeigt Auswirkungen auf den hessischen Landtagswahlkampf, 2. November 1962
    Die sogenannte Spiegel-Affäre, die durch das rechtlich fragwürdige Vorgehen gegen das Hamburger Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ wegen eines vermeintlich landesverräterischen Artikels ausgelöst wurde und zum Rücktritt des Verteidigungsministers Franz Josef Strauß (1915–1988; CSU) sowie zu einer Umbildung des Bundeskabinetts führt, zeigt Auswirkungen auf den hessischen ... »Details
  17. Wahlen zum Hessischen Landtag, 11. November 1962
    In Hessen finden die Wahlen zum 5. Hessischen Landtag statt, an der sich 77,7 % der Wahlberechtigten beteiligen. Dabei kann die SPD unter Ministerpräsident Georg August Zinn (1901–1976) ihren Stimmenanteil um vier Prozentpunkte auf 50,9 % steigern und erreicht damit erstmals die absolute Mehrheit der Stimmen. Die CDU verliert 3,2 Prozentpunkte und erreicht 28,8 % der Stimmen. Bei der FDP (+ 1,9 ... »Details
  18. Konstituierung des neugewählten Hessischen Landtags, 1. Dezember 1962
    Nach der Landtagswahl vom 11. November tritt der Hessische Landtag in Wiesbaden zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Dabei wird der 68-jährige SPD-Abgeordnete Franz Fuchs als Nachfolger von Heinrich Zinnkann (1885–1973; SPD) einstimmig zum neuen Landtagspräsidenten gewählt. (siehe die Anmerkung) Ein Antrag der Gesamtdeutschen Partei, die Mindestzahl an Abgeordneten zur Bildung einer ... »Details
  19. Personalveränderungen bei der Bildung einer neuen Hessischen Landesregierung, 16. Dezember 1962
    Der Landesvorstand der hessischen SPD entscheidet, die bisherige Koalition der Partei mit der Gesamtdeutschen Partei/BHE (trotz der absoluten Mehrheit der SPD im Hessischen Landtag) fortzuführen. Der bisherige Landwirtschaftsminister Gustav Hacker (1900–1979; GDP/BHE) wird dieses Ressort weiterhin leiten und dem Kabinett angehören. Die GDP stellt außerdem mit Dr. Alexander Kaul (1901–1972), ... »Details
  20. Wiederwahl Georg August Zinns zum Ministerpräsidenten, 19. Dezember 1962
    Der Hessische Landtag, in dem die SPD nach der Wahl vom 11. November die absolute Mehrheit der Abgeordneten stellt, wählt Georg August Zinn (1901–1976; SPD) mit 55 von 91 gültigen Stimmen für weitere vier Jahre zum Ministerpräsidenten.(OV) ... »Details
  21. Einweihung der Jahrhunderthalle in Höchst, 11. Januar 1963
    Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Farbwerke Hoechst AG wird in Frankfurt am Main die neu erbaute Jahrhunderthalle an der Pfaffenwiese im Stadtteil Höchst eingeweiht. Der von dem deutschen Architekten und – gemeinsam mit Walter Henn (1912–2006) und Dieter Oesterlen (1911–1994) – Begründer der „Braunschweiger Schule“ Friedrich Wilhelm Kraemer (1907–1990) gestaltete, ... »Details
  22. Ministerpräsident Zinn stellt Kabinett und „Großen Hessenplan“ vor, 30. Januar 1963
    Das Kabinett von Ministerpräsident Georg August Zinn (1901–1976; SPD), das von einer Koalition von SPD und GDP/BHE gebildet ist, wird vereidigt. ... »Details
  23. Aussprache über die Regierungserklärung des Ministerpräsidenten im Landtag, 31. Januar 1963
    Im Hessischen Landtag findet die Aussprache über die Regierungserklärung von Ministerpräsident Georg August Zinn (1901–1976; SPD) statt. Die Vorsitzenden der beiden Oppositionsfraktionen, Dr. Erich Großkopf (1903–1977; CDU) und Heinrich Kohl (1912–1984; FDP), kritisieren dabei, die von Zinn entwickelten Vorstellungen und Pläne seien zu verschwommen. Der „Große Hessenplan“ enthalte ... »Details
  24. Ernennung von drei neuen Staatssekretären in Hessen, 20. Februar 1963
    Ministerpräsident Georg August Zinn (1901–1976; SPD) ernennt drei neue Staatssekretäre. Staatssekretär in der hessischen Staatskanzlei wird Prof. Dr. Willi Brundert (1912–1970; SPD), der bisher die Hessische Finanzschule in Rotenburg an der Fulda geleitet hat. Staatssekretär im Hessischen Innenministerium wird der bisherige Wiesbadener Regierungspräsident Dr. Walter Schubert (1915–1991; ... »Details
  25. Wettbewerbssieger für Bau des Darmstädter Theaterneubaus gefunden, 19. April 1963
    Nach der internen Vergabe des in zweistelliger Millionenhöhe angesiedelten Bauauftrags an den Oberregierungsbaudirektor Hans Köhler (geb. 1907), wird von den Vergabegegnern die Absetzung Köhlers und eine offizielle Ausschreibung des Bauvorhabens gefordert.1=Vgl. DER SPIEGEL 49/1960, 30.11.1960: Pour le mérite, Stand: 11.9.2015. Beides wurde nach umfangreichen Diskussionen durchgeführt: ... »Details
  26. US-Präsident John F. Kennedy zu Gast in Hessen, 25. - 26. Juni 1963
    Der dritte Tag seines offiziellen Deutschland-Besuches führt den Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, John F. Kennedy (1917–1963) nach Hessen. Erwartet wird das populäre Staatsoberhaupt auf dem amerikanischen Heeresfliegerstützpunkt in Hanau-Langendiebach, in Frankfurt am Main und in Wiesbaden.Truppenbesuch in Erlensee-Langendiebach ... »Details
  27. Stadt Hanau richtet den dritten Hessentag aus, 28.-30. Juni 1963
    Wie bereits in den Vorjahren wurden auf dem Hessentag nicht nur Folklore- und Freizeitveranstaltungen präsentiert, sondern der Hessentag war auch eine bürgernahe Präsentationsplattform der hessischen Landesregierung, ihrer politischen Vorhaben und Ziele. Davon zeugt nicht nur der Abschluss des Hessentages mit einer Sternfahrt von 650 Bundeswehrsoldaten aus hessischen Garnisonen nach Hanau und ... »Details
  28. Hessischer Vorstoß für eine Bundesregelung des Zeugnisverweigerungsrecht der Journalisten, 4. September 1963
    Die Hessische Landesregierung beschließt, im Deutschen Bundesrat einen Gesetzentwurf einzubringen, das erweiterte Zeugnisverweigerungsrecht für Journalisten in die Strafprozessordnung aufzunehmen. Ministerpräsident Georg August Zinn (1901–1976; SPD) begründet den Vorstoß des Landes damit, dass das Zeugnisverweigerungsrecht für Journalisten eine Ausnahme von der allgemeinen Zeugnispflicht ... »Details
  29. Eröffnung der documenta III in Kassel, 27. Juni 1964
    In Kassel wird die documenta III eröffnet, die bis zum 6. Oktober zum dritten Mal nach 1955 und 1959 dem Publikum einen Querschnitt durch die internationale Gegenwartskunst des 20. Jahrhunderts bieten will. Die Eröffnungsfeier ist – nach Grußworten des Kasseler Oberbürgermeisters Dr. Karl Branner (1910–1997; SPD) und des hessischen Ministerpräsidenten Georg August Zinn (1901–1976; SPD) ... »Details
  30. Einführung Willi Brunderts in das Amt des Frankfurter Oberbürgermeisters, 27. August 1964
    Der neue Frankfurter Oberbürgermeister Prof. Dr. Willi Brundert (1912–1970; SPD), bisher Chef der Hessischen Staatskanzlei, wird in sein Amt eingeführt. Er wird Nachfolger von Oberbürgermeister Werner Bockelmann (1907–1968; SPD), der zum Deutschen Städtetag gewechselt ist. Die Einführung Willi Brunderts beendet mehrmonatige politische Auseinandersetzungen um das Amt des ... »Details
Treffer je Seite: · Seitenanfang