Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

Seite von 133

1325 Treffer für Ihre Suche nach 'Themenbereich = Gesellschaft und Öffentliches Leben' in 5104 Dokumenten

Dies sind die Treffer 421 bis 430 | → Suche eingrenzen

  1. Eröffnung des 61. Kommunallandtages des Regierungsbezirkes Wiesbaden, 17. Mai 1926
    Im Kommunallandtagssitzungssaal des Landeshauses in Wiesbaden wird um 18 Uhr der 61. Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden durch eine Ansprache des stellvertretenden Landtagskommissars, dem Regierungspräsidenten Fritz Ehrler (1871–1944) eröffnet:  ... »Details
  2. Antrag zur Schaffung eines Goethepreises der Stadt Frankfurt, 26. Juni 1926
    Der Frankfurter Stadtrat Willy Meckbach (1869–1943) wendet sich in einem Schreiben an den Magistrat der Stadt Frankfurt am Main und beantragt im Auftrag des Amtes für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung die Schaffung eines Goethe-Preises und die dafür notwendige Bereitstellung eines Betrags von 15.000 Reichsmark. Nach der dem Antrag angefügten Erklärung soll es Ziel der Stiftung sein, die ... »Details
  3. Zustimmung des Frankfurter Magistrats zur Stiftung eines Goethe-Preises der Stadt Frankfurt, 28. Juni 1926
    Die Verwaltungsspitze der Stadt Frankfurt am Main stimmt einem zwei Tage zuvor, am 26. Juni, im Auftrag des Amtes für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung eingereichten Antrag zu, der die Stiftung eines von der Stadt verliehenen Goethe-Preises fordert. Damit kommt es zur Verwirklichung eines bereits lange beabsichtigten Vorhabens, dass sich allerdings weniger als akutes Engagement für in ... »Details
  4. Köpenickiade durch den „Amtsrichter aus Frankenberg“, 16. August 1926
    Ein Gelegenheitsarbeiter aus Frankenberg (Eder) gibt sich, mit Aktenmappe und Aktenstück versehen, in der Nachbarstadt Sachsenberg als Amtsrichter aus Frankenberg aus. „Er erklärt, in einem Ehescheidungsprozeß Vernehmungen machen zu müssen und verhört Beteiligte und Unbeteiligte, Ent- und Belastungszeugen und nimmt alles in Stenografie eigenen Systems zu Protokoll. Schließlich stößt er ... »Details
  5. Beschluss über Ausrichtung des Frankfurter Goethe-Preises, 25. August 1926
    Der beratende Ausschuss für den geplanten Goethe-Preis der Stadt Frankfurt am Main fasst den Beschluss, diesen Preis auf den deutschen Sprachraum zu beschränken und sich nicht auf das Werk, sondern auf die „literarische Persönlichkeit“ des Geehrten zu konzentrieren. ... »Details
  6. Zahlreiche Erkrankte bei Paratyphus-Epidemie in Offenbach, 25. August 1926
    In der Stadt Offenbach am Main kommt es zu einer größeren Paratyphus-Epidemie, bei der insgesamt 87 Personen erkranken und allein am 25. August 43 Infizierte in das Städtische Krankenhaus eingeliefert werden. Ein Patient stirbt an der schweren Erkrankung. Ausgelöst wird die Erkrankung durch den Verzehr von verunreinigtem Speiseeis eines Offenbacher Händlers, das mit Bakterien der Sorte ... »Details
  7. Uraufführung des Brecht-Stückes „Die Kleinbürgerhochzeit“ in Frankfurt, 11. Dezember 1926
    Im Schauspielhaus in Frankfurt am Main wird das Stück „Die Kleinbürgerhochzeit“ von Bertolt Brecht (1898–1956) unter seinem ursprünglichen Werktitel „Die Hochzeit“ uraufgeführt. Für die Inszenierung zeichnet der Regisseur Melchior Vischer (eigentl. Emil Walter Kurt Fischer, 1895–1975) verantwortlich. ... »Details
  8. Eröffnung des 62. Kommunallandtages des Regierungsbezirkes Wiesbaden, 19. Januar 1927
    Im Kommunallandtagssitzungssaal des Landeshauses in Wiesbaden wird um 18 Uhr der 62. Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden durch eine Ansprache des stellvertretenden Landtagskommissars, dem Regierungspräsidenten Fritz Ehrler (1871–1944) eröffnet:  ... »Details
  9. Eröffnung des 17. Provinziallandtags der Provinz Hessen-Nassau, 21. Januar 1927
    Im Kommunallandtagssitzungssaal des Landeshauses in Wiesbaden wird um 16 Uhr der 17. Provinziallandtag der preußischen Provinz Hessen-Nassau mit einer Ansprache des Landtagskommissars, des Oberpräsidenten der Provinz Hessen-Nassau Rudolf Schwander (1868–1950), eröffnet: ... »Details
  10. Frankfurt legt Ordnung für Verleihung des Goethe-Preises fest, 7. März 1927
    Der Magistrat der Stadt Frankfurt am Main fasst einen ersten Beschluss zum Entwurf einer Ordnung für die Verleihung des Goethe-Preises, der mit 10.000 Reichsmark dotiert ist und jährlich an Goethes Geburtstag, dem 28. August, verliehen werden soll. Mit dem Preis ausgezeichnet werden Persönlichkeiten, deren schöpferisches Wirken einer dem Andenken Goethes gewidmeten Ehrung würdig ist. ... »Details
Treffer je Seite: · Seitenanfang