Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

Seite von 5

41 Treffer für Ihre Suche nach 'Sachbegriff = Amerikanische Besatzungszone' in 5104 Dokumenten

Dies sind die Treffer 21 bis 30 | → Suche eingrenzen

  1. Ansetzung von Gemeindewahlen in Orten der amerikanischen Zone, 26. Dezember 1945
    Die amerikanische Militärregierung setzt in ihrer Besatzungszone für den 27. Januar 1946 in Orten bis zu 20.000 Einwohnern Gemeinderatswahlen an. Von diesen Wahlen werden die Mitglieder der NSDAP, der SS, die Funktionäre der SA, der Hitlerjugend und des BDM sowie der übrigen nationalsozialistischen Organisationen ausgeschlossen. Ebenfalls nicht teilnahmeberechtigt sind die notorisch ... »Details
  2. Erste Ausgabe der „Gießener Freien Presse“, 8. Januar 1946
    In Gießen erscheint als Lizenzzeitung die erste Ausgabe der „Gießener Freien Presse“. Herausgeber sind Adolf Weller und Julius Hahn, letzterer ist auch Eigentümer des die Zeitung veröffentlichenden Verlagshauses „Julius Hahn & Co. KG“. Gedruckt wird die Erstausgabe des Blattes bei A. Klein in der Gießener Südanlage. Sie enthält auf Seite 2 einen Beitrag des bekannten deutschen ... »Details
  3. Besuch von Ministerpräsident Karl Geiler in Thüringen, 26. Januar 1946
    In Weimar findet ein Treffen zwischen dem hessischen Ministerpräsidenten Karl Geiler (1878–1953) und dem thüringischen Ministerpräsidenten Rudolf Paul (1893–1978) statt. Es ist das erste Mal, dass ein Landesregierungschef in ein Land einer anderen Besatzungszone reist. Bei der Wiederaufnahme der traditionell engen Beziehungen zwischen beiden Ländern steht die Intensivierung der ... »Details
  4. Zahl der Gewerkschaften und ihrer Mitglieder in der amerikanischen Zone, 1. Februar 1946
    Nach einer Meldung der Presseagentur DANA (Deutsche Allgemeine Nachrichtenagentur) vom 10. April 1946 werden zum 1. Februar 1946 in der amerikanischen Besatzungszone 201 Gewerkschaften gezählt, die zusammen mehr als 453.000 Mitglieder haben. Damit sind fast zehn Prozent der Arbeitnehmer gewerkschaftlich organisiert.(OV) ... »Details
  5. Gesetz zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus, 5. März 1946
    Mit dem sogenannten Befreiungsgesetz übergibt die amerikanische Militärregierung den Prozess der Entnazifizierung an deutsche Stellen. Fortan müssen in der US-Zone alle Deutschen über 18 Jahren – das sind insgesamt 13 Millionen – einen Meldebogen ausfüllen, der von einer aus deutschen Laien besetzten Spruchkammer überprüft wird. Die Spruchkammern nehmen eine Einstufung in fünf ... »Details
  6. Amerikanisches Außenministerium kündigt Schließung der Lager für Displaced Persons an, 16. März 1946
    Die New York Herald Tribune meldet, dass das amerikanische Außenministerium dem in Atlantic City tagenden Rat der United Nations Relief and Rehabilitation Administration (UNRRA), das heißt der Nothilfe- und Wiederaufbauverwaltung der Vereinten Nationen mitgeteilt hat, dass die Lager für Displaced Persons in der amerikanischen Besatzungszone in Deutschland zwischen dem 1. August und 1. September ... »Details
  7. Herabsetzung der Lebensmittelrationen in der amerikanischen Zone, 16. Mai 1946
    Nach einer Meldung der Presseagentur Reuter gibt der Länderrat bekannt, dass die Lebensmittelrationen in der amerikanischen Besatzungszone, zu der die Hauptteile des früheren Volksstaats Hessen und der preußischen Provinz Hessen-Nassau gehören, ab dem 27. Mai für Normalverbraucher von 1.275 auf 1.180 Kalorien gesenkt werden. Die monatlichen Brotrationen werden von sechs Kilogramm auf vier ... »Details
  8. Amerikanischer Militärgouverneur verkündet vorläufiges Ende aller Reparationsleistungen, 25. Mai 1946
    Nach einer Meldung der United Press verfügt der amerikanische Militärgouverneur in Deutschland, General Lucius D. Clay (1898–1978), die sofortige Einstellung aller Reparationsleistungen in der amerikanischen Besatzungszone, bis eine endgültige Entscheidung darüber vorliegt, ob Deutschland als wirtschaftliche Einheit behandelt werden solle. In der amerikanischen Besatzungszone seien noch 150 ... »Details
  9. Amerikanischer Befehlshaber beschreibt Folgen der Kürzung von Lebensmittelrationen, 31. Mai 1946
    General Joseph T. McNarney (1893–1972), der Befehlshaber der amerikanischen Besatzungstruppen in Deutschland, schildert in seinem Bericht über die Lage in der amerikanischen Zone die schwerwiegenden Folgen der Kürzung der Lebensmittelrationen vom 16. Mai 1946. Die Folge seien eine Zunahme der Verbrechen und Vergeltungsangriffe von Deutschen auf die amerikanischen Soldaten und ... »Details
  10. Militärgouverneure kündigen Schritt zur Bizone an, 13. Juni 1946
    Der stellvertretende US-Militärgouverneur, Generalleuntnant Lucius D. Clay (1897–1978), und der stellvertretende britische Militärgouverneur, Generalleutnant Sir Brian Robertson (1896–1974), kündigen bei einem Zusammentreffen deutscher Beamter aus der amerikanischen und britischen Zone eine enge Zusammenarbeit in der Verwaltung der beiden Zonen. Sie äußern den Wunsch, daß die ... »Details
Treffer je Seite: · Seitenanfang