Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

Seite von 8

375 Treffer für Ihre Suche nach 'Themenbereich = Wissenschaft und Technik' in 5104 Dokumenten

Dies sind die Treffer 351 bis 375 | → Suche eingrenzen

  1. Vollbiologische Kläranlage in Frankfurt-Niederrad, 24. Januar 1984
    Mit einem Knopfdruck, der Schiebern dem Abwasser den Weg in die Klärbecken freigibt und die Sauerstoffanreicherung der Abwässer startet, setzen Frankfurts Oberbürgermeister Walter Wallmann (1932–2013; CDU) und Baudezernent Hans-Erhard Haverkampf (geb. 1940) die vollbiologische Großkläranlage in Frankfurt-Niederrad in Betrieb. ... »Details
  2. Großes Interesse an automatisierter, flexibler Zylinderkopf- und Zylinderblockfertigung bei Opel in Rüsselsheim, 22. Februar 1984
    Etwa 250 Vertreter deutscher und schwedischer Automobilhersteller sowie Firmenangehörige anderer metallverarbeitender Unternehmen besuchen den Rüsselsheimer Autobauer Opel, um sich über ein hier erstmals im Fertigungsprozess angewandtes neuartiges flexibles Maschinenkonzept zur Produktionsautomatisierung zu informieren. Das als industrielles Pilotprojekt vom Bundesministerium für Forschung und ... »Details
  3. Neues Universitäts-Klinikum in Marburg in Betrieb, 13. September 1984
    Fast zehn Jahre nach der Grundsteinlegung am 5. Oktober 1974 nimmt das neue Marburger Universitätsklinikum auf den Lahnbergen seinen Betrieb auf. Es bietet in dieser ersten Ausbaustufe Betten für 600 Patienten. Insgesamt 1.600 Mitarbeiter sind im Klinikum beschäftigt. Eine Festveranstaltung zur Übergabe des Klinikums findet am 7. Dezember 1984 in Anwesenheit der Hessischen Ministerin für ... »Details
  4. Neubau des Hessischen Hauptstaatsarchivs in Wiesbaden eröffnet, 18. September 1985
    Die hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Vera Rüdiger (geb. 1936; SPD), übergibt das neue Gebäude des bereits im Frühjahr 1985 von seinem alten Dienstsitz in der Mainzer Straße in die Mosbacher Straße 55 umgesiedelte Hessische Hauptstaatsarchiv in Wiesbaden offiziell seiner Bestimmung. Der zwischen 1981 und 1985 errichtete Neubau spiegelt den neuesten Stand der Archivtechnik und ... »Details
  5. Erste Bauphase der Schnellbahnstrecke Fulda-Kassel abgeschlossen, 1. Januar 1986
    Die erste Bauphase der Zugschnellstrecke Kassel–Fulda, die den geplanten Fernbahnhof Kassel-Wilhelmshöhe und die osthessische Stadt Fulda verbindet, ist abgeschlossen. Der Streckenabschnitt ist Teil der insgesamt 327 Kilometer langen Eisenbahn-Schnellfahrstrecke Hannover-Würzburg. Sie ist das bislang längste zusammenhängende Bauprojekt der Deutschen Bundesbahn und entsteht abschnittweise ... »Details
  6. Landgericht Darmstadt weist Klage gegen Ausgliederung der EDV bei Opel zurück, 6. Mai 1986
    Das Landgericht Darmstadt weist eine Klage der Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat der Adam Opel AG, Rüsselsheim zurück, die eine Beendigung bzw. Rückgängigmachung der Ausgliederung der Datenverarbeitung aus dem Unternehmen gefordert hatten. Hintergrund ist der auf Veranlassung von General Motors (GM) gefasste Vorstandsbeschluss, die gesamte Datenerfassung und -verarbeitung des Unternehmens ... »Details
  7. Nobelpreis für Physik für Frankfurter Wissenschaftler, 15. Oktober 1986
    Für seine Leistungen bei der Entwicklung des Rastertunnelmikroskops erhält der aus Frankfurt am Main stammende Wissenschaftler Gerd Binnig (geb. 1947) zusammen mit dem Schweizer Physiker Heinrich Rohrer (1933–2013) den Nobelpreis für Physik. Weiterer Preisträger ist der deutsche Elektroingenieur Ernst Ruska (1906–1988), der als Erfinder des Elektronenmikroskops geehrt wird. Binnig und ... »Details
  8. Schwerer Störfall im Atomkraftwerk Biblis wird verheimlicht, 16. - 17. Dezember 1987
    In der südhessischen Gemeinde Biblis ereignet sich im dortigen Atomkraftwerk durch „menschliches Versagen“ ein schwerer Störfall, der erst nach einem Jahr durch ein US-Magazin bekannt wird. ... »Details
  9. Anteil der erkrankten Bäume in Hessen stark angestiegen, 3. Oktober 1988
    Die hessische Ministerin für Landwirtschaft, Forsten und Naturschutz, Irmgard Reichhardt (1935–1994; CDU) legt in Wiesbaden die Waldschadenserhebung für das Bundesland Hessen im Jahre 1988 vor. Demnach hat sich der Anteil der geschädigten Bäume, verglichen mit 1987, innerhalb nur eines Jahres um sieben Prozent (von 48 auf 55 Prozent) erhöht. Folglich können nur noch 45 Prozent der Bäume ... »Details
  10. Planfeststellung für Mülldeponie Grube Messel wegen Formfehler ungültig, 23. November 1988
    Der hessische Verwaltungsgerichtshof (VGH) in Kassel erklärt den Planfeststellungsbeschluss für die Teilnutzung der Ölschiefergrube und Fossilienfundstätte „Messel“ als Abfalldeponie für rechtswidrig und hebt die 1981 durch eine Entscheidung des hessischen Oberbergamtes ergangene Genehmigung für eine entsprechende Anlage auf. Damit endet ein jahrelanger Rechtsstreit um die Nutzung der ... »Details
  11. Umbenennung der Bundespelzfachschule in Bundesfachschule für Pelz- und Lederbekleidung, 1990
    Um der veränderten Gewichtung in der Ausbildung Rechnung zu tragen, wird die in Frankfurt ansässige Bundespelzfachschule in „Bundesfachschule für Pelz- und Lederbekleidung“ umbenannt. Zudem werden Jakob Zeiler als Vertreter des Verbandes der deutschen Lederbekleidungsindustrie und Wolfgang Eckstein, Hauptgeschäftsführer des ebenfalls in Frankfurt am Main ansässigen Verbandes in den ... »Details
  12. Hessische Landesregierung verzichtet auf Nutzung der Grube Messel, 13. Februar 1990
    Die hessische Landesregierung verzichtet endgültig auf die Nutzung der als Stätte von Fossilienfunden weltberühmten Grube Messel als Mülldeponie. Zuvor hatte ein Bericht von Gutachtern erbracht, dass weitere 300 Millionen DM an Investitionen erforderlichen seien, um Messel als Mülldeponie zu nutzen.(OV/KU) ... »Details
  13. Erweiterung der Anlagen der Darmstädter Gesellschaft für Schwerionenforschung, 23. April 1990
    Die 1969 gegründete Gesellschaft für Schwerionenforschung (GSI) in Darmstadt feiert die Erweiterung ihrer Forschungsanlagen. Anlass ist die Fertigstellung des bereits in Betrieb genommenen Schwerionensynchrotrons SIS 18 und des Experimentierspeicherrings ESR, deren Bau vom seit 1984 amtierenden Direktor Paul Kienle (1931–2013) initiiert und 1985 nach Zusage des damaligen ... »Details
  14. Erste Mieter beziehen den Frankfurter Messeturm, 1. Oktober 1990
    Die ersten fertiggestellten Büroetagen des höchsten Bürogebäudes Europas, des Messeturms in Frankfurt am Main (Friedrich-Ebert-Anlage 49 im Stadtteil Westend-Süd) werden von den ersten Mietern bezogen. Von den ersten 18 Stockwerken, die zu Monatsanfang bezogen werden können, sind sechs bereits fest vermietet, für die übrigen laufen Verhandlungen. ... »Details
  15. Eröffnung einer chinesischen Saurier-Ausstellung im Landesmuseum Darmstadt, 25. April 1991
    Im Neubau des Hessischen Landesmuseums in Darmstadt wird die Ausstellung „Saurier aus China“ eröffnet. Die bereits zuvor schon in London und Stockholm und zuletzt im Naturhistorischen Museum in Basel gezeigte Ausstellung präsentiert fossile Überreste von Dinosauriern aus der Gemeinde Dashanpu (Dàshānpū zhèn) nordöstlich von Zigong (Stadtbezirk Da'an), der drittgrößten Stadt der ... »Details
  16. Eröffnung des ICE-Bahnhofs und des deutschen Hochgeschwindigkeitszugverkehrs in Kassel-Wilhelmshöhe, 29. Mai 1991
    In Kassel wird der neue Fernbahnhof Kassel-Wilhelmshöhe als Haltepunkt im deutschen Hochgeschwindigkeitsnetz des Intercity-Express (ICE) eröffnet. Der 29. Mai ist zugleich der erste Tag eines insgesamt viertägigen Programms zur Einweihung des neuen Bahnhofs bis zum 1. Juni 1991. Gleichzeitig wird am 29. Mai 1991 in symbolischer Weise der offizielle der Eisenbahn-Hochgeschwindigkeitsverkehrs ... »Details
  17. Otto Rössler, Wissenschaftler im SS-„Ahnenerbe“ und Semitistik-Professor stirbt in Marburg, 9. Juli 1991
    Der aus Österreich stammende Wissenschaftler Otto Rössler (geb. 1907), ehemaliger Leiter der „Lehr- und Forschungsstätte für nordwestafrikanische Kulturwissenschaft“ im „Ahnenerbe“ der SS und 1964 bis 1975 Ordinarius des neugegründeten Seminars für Semitistik an der Philipps-Universität, stirbt im Alter von 84 Jahren in Marburg. (KU) ... »Details
  18. Eröffnung der 47. Frankfurter Buchmesse, 10. Oktober 1995
    In der Galleria auf dem Messegelände in Frankfurt am Main wird am Abend die 47. Frankfurter Buchmesse eröffnet. Das Messeschwerpunktland ist in diesem Jahr Österreich. 8.900 Aussteller aus 97 Ländern präsentieren rund 93.000 Neuerscheinungen, die meisten Verlage (2.273) kommen aus Deutschland. ... »Details
  19. Hessische Landesregierung stimmt Kaufpreis für das I.G. Farben-Haus zu, 14. Mai 1996
    Die Kabinettsmitglieder der hessischen Landesregierung stimmen in Wiesbaden einem Angebot der Oberfinanzdirektion zu, das den Kaufpreis des IG Farben-Hauses in Frankfurt am Main auf 148 Millionen DM festsetzt. Allerdings wird das Land diese Summe nur zu einem Bruchteil tatsächlich begleichen: So gewährt der Bund einen Rabatt von 50 %, da die ehemalige militärische Liegenschaft für die ... »Details
  20. Eröffnung des Neubaus der Deutschen Bibliothek in Frankfurt, 14. Mai 1997
    Nach viereinhalbjähriger Bauzeit wird der Neubau der Deutschen Bibliothek (DB)1=2006 wird die Deutsche Bibliothek in Deutsche Nationalbibliothek (DNB) umbenannt. in der Adickesallee (Nr. 1) in Frankfurt am Main eröffnet. In einer Festrede würdigt Bundeskanzler Helmut Kohl (1930–2017; CDU) die Bedeutung der Deutschen Bibliothek für die Wiederherstellung einer kulturellen Einheit nach der ... »Details
  21. Darmstadt erhält Bezeichnung „Wissenschaftsstadt“, 19. August 1997
    Das Land Hessen verleiht an die Stadt Darmstadt den Titel „Wissenschaftsstadt“. Mit der Übergabe einer Urkunde durch den hessischen Innenminister Gerhard Bökel (geb. 1946; SPD) wird das Attribut offiziell im Namen der Stadt verankert. Der Magistrat hatte im Juni 1996 beschlossen, einen entsprechenden Antrag auf Verleihung des Titels beim hessischen Ministerium des Innern zu stellen. In der ... »Details
  22. Die Datenverarbeitungsfirma EDS eröffnet in Rüsselsheim ein neues Rechenzentrum, 21. April 1998
    Nach zehnmonatiger Bauzeit eröffnet das Datenverarbeitungsunternehmen Electronic Data Systems (EDS) im Gewerbegebiet Hasengrund im südöstlichen Teil der Stadt Rüsselsheim ein neues Rechenzentrum. ... »Details
  23. Bundeswehr stellt Einsatzbetrieb der Radarstation auf der Wasserkuppe ein, 30. Juni 1998
    Am 30. Juni 1998 stellt die Bundeswehr offiziell ihren Betrieb der Radarstationen auf der Wasserkuppe ein.0=Vgl. Drucksache 13/11446 vom 25.9.1998. Bereits sieben Tage zuvor, am 23. Juni 1998, erfolgte im Rahmen einer Abschiedsfeier in der Kaserne auf der Wasserkuppe die symbolische Abschaltung der Radaranlage durch Generalmajor Servatius Maeßen. In der Diskussion um die Weiterverwendung und ... »Details
  24. Verleihung des Hessischen Kulturpreises an Wolf Singer, Thomas Bayrle, Mischka Popp und Thomas Bergmann, 29. November 1998
    In der Städel-Schule für Bildende Künste in Frankfurt am Main findet die diesjährige Verleihung des Hessischen Kulturpreises durch Ministerpräsident Hans Eichel (geb. 1941; SPD) und Wissenschaftsministerin Christine Hohmann-Dennhardt (geb. 1950; SPD) statt.  ... »Details
  25. Verleihung des Hessischen Kulturpreises an Barbara Klemm, Helga Fanderl und José d'Encarnação, 12. November 2000
    Die Verleihung des Hessischen Kulturpreises findet in Darmstadt im Ausstellungsgebäude Matildenhöhe statt und würdigt Beiträge zum kulturellen Leben des Landes Hessens. Ausgezeichnet werden die Fotografin Barbara Klemm (geb. 1939), die Regisseurin Helga Fanderl (geb. 1947) und der Informatiker José Encarnação (geb. 1941). Der jeweils mit einem Preisgeld von 30.000 DM dotierte Kulturpreis ... »Details
Treffer je Seite: · Seitenanfang