Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

Seite von 5

86 Treffer für Ihre Suche nach 'Ortsname = Fulda' in 5104 Dokumenten

Dies sind die Treffer 61 bis 80 | → Suche eingrenzen

  1. 76. Deutscher Katholikentag in Fulda, 31. August-5. September 1954
    In Fulda findet der 76. Deutsche Katholikentag unter dem Motto „Ihr sollt mir Zeugen sein bis an die Grenzen der Erde“ statt. Zu Gast in Fulda sind katholische Christen aus vielen Ländern der Erde. In einer Art Hörspiel, das von Rundfunk und Fernsehen übertragen wird, berichten sie am Schlusstag vom christlichen Bekenntnis in ihrer Heimat und singen Glaubenslieder in ihrer ... »Details
  2. Landesparteitag des Gesamtdeutschen Blocks/BHE in Fulda, 22. Mai 1960
    In Fulda findet der Landesparteitag des Gesamtdeutschen Blocks/BHE in Hessen statt. Der Landesvorsitzende, Wirtschaftsminister Gotthard Franke (1912–1975), fordert bei der Veranstaltung alle Parteien auf, die Initiative zur einer Volksbefragung zur Wiedervereinigung Deutschlands zu ergreifen. Durch das Scheitern der Viermächte-Gipfelkonferenz sei eine Situation geschaffen, in der man der Welt ... »Details
  3. Neue Sendeanlage auf dem Feldberg eingerichtet, 15. Dezember 1960
    Auf dem Feldberg im Taunus wird eine neue Sendeanlage der Post für die Deutschland-Fernsehen GmbH eingerichtet und ersetzt damit einen Versuchssender, der bereits Testbilder für das Zweite Programm ausgestrahlt hat. In direkter Nachbarschaft befindet sich der bereits seit 1953 existierende Sendemast des Hessischen Rundfunks. Zusätzlich zu den Sendern in Fulda und Kassel sollen mit den neuen ... »Details
  4. Lebenslänglich für KZ-Täter vor dem Schwurgericht Fulda, 23. Dezember 1960
    Dem Sanitäter Gottlieb Muzikant (geb. 1903) werden Morde in dem Konzentrationslager Mauthausen und dem Außenlager Melk in über zweihundert Fällen zur Last gelegt. Der ehemalige SS-Scharführer beteuert nur aus Mitleid den alten und kranken Menschen gegenüber Giftspritzen verabreicht zu haben; der ihm vorgeworfenen sadistischen Umgang mit Lagerinsassen und einen Großteil der ihm angelasteten ... »Details
  5. Aufhebung der Wohnraumbewirtschaftung in mehreren Landkreisen, 21. Juli 1961
    Die Hessische Landesregierung erlässt die Zweite Hessische Verordnung über die Aufhebung der Wohnraumbewirtschaftung, mit der, wie bereits am 23. September 1960 im Kreis Usingen, die Wohnraumbewirtschaftung in den Landkreisen Erbach, Frankenberg, Waldeck, dem Rheingaukreis sowie in der Stadt Fulda aufgehoben wird.(OV) ... »Details
  6. Stärkere Verminung der DDR-Grenze zu Hessen, 11. Juni 1963
    Nach einer Meldung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung wird die Grenze der DDR zu Hessen im Bereich der Kreise Rotenburg, Bad Hersfeld, Hünfeld und Fulda in jüngster Zeit weiter verstärkt. Dennoch ist es im Mai 1963 13 DDR-Bewohnern, darunter einem Grenzsoldaten, gelungen, über die Grenze nach Hessen in den Bezirk des Hauptzollamtes Fulda zu flüchten.(OV) ... »Details
  7. Die deutsch/deutsche Grenze zwischen Hessen und Thüringen - Erinnerung anhand von Denkmälern, Februar 1967
    Wohl keine andere Stadt an der innerdeutschen Grenze zwischen Hessen und Thüringen liegt so im Zentrum öffentlicher Aufmerksamkeit, wie das hessische Philippsthal. In der Stadt an der Werra liegt in unmittelbarer Nähe die Grenze zum thüringischen Vacha. Die Grenzziehung und Teilung Deutschlands hat alte, lang bestehende Beziehungen zwischen den Orten zerstört. Um die Bevölkerung ... »Details
  8. Alfred Dregger neuer Landesvorsitzender der CDU, 2. Dezember 1967
    Fuldas Bürgermeister Alfred Dregger (1920–2002) wird auf dem Landesparteitag der CDU in Eltville zum neuen hessischen Landesvorsitzenden mit 237 von 244 Stimmen gewählt und löst damit den langjährigen Vorsitzenden Wilhelm Fay (1911–1980) ab.0=Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 4.12.1967, S. 3: Dregger soll die CDU aktivieren; Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.11.1967, S. 39: ... »Details
  9. Kommunalwahlen in Hessen, 20. Oktober 1968
    Bei den Kommunalwahlen in Hessen erleidet die SPD minimale Verluste, während die CDU leichte Gewinne verbuchen kann, Einbußen müssen FDP und NPD hinnehmen. Neben Hessen finden auch in anderen Bundesländern, unter anderem in Niedersachsen, Saarland und Rheinland-Pfalz Kommunalwahlen statt.0=Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 4.1.1968, S. 5: Neuerungen bei den Kommunalwahlen. Der Hessische ... »Details
  10. Schweres Hochwasser in Frankfurt und Südhessen, 23. Februar 1970
    In Frankfurt am Main und weiten Teilen Südhessens richtet das schwere Hochwasser, das bereits weite Teile der Bundesrepublik betroffen hat, gewaltige Schäden an. Schwerpunkte sind der Neckar bei Hirschhorn, die Fulda im Kreis Rotenburg und mehrere Ortschaften im Rheingau, die komplett von der Umwelt abgeschnitten sind. Schwer getroffen hat die bereits als „Jahrhunderthochwasser“ eingestufte ... »Details
  11. Taktiklehrbuch der US Army sieht den Einsatz taktischer Atomwaffen in Osthessen vor, 6. August 1976
    Das „Command and General Staff College“ (CGSC) der US Army in Fort Leavenworth, Kansas, veröffentlicht ein Taktiklehrbuch, das beschreibt, wie zur Abwehr eines feindlichen Einmarsches von Truppen des Warschauer Pakts durch das „Fulda Gap“ ein Sperrfeuer mit taktischen atomaren Gefechtsfeldwaffen durchgeführt werden kann. Die Erläuterung der taktischen Operation, die von den ... »Details
  12. „Fulda Gap“ als strategisches Brettspiel, 1977
    Die amerikanische Firma Simulations Publications, Incorporated (SPI) veröffentlicht in den USA die von James F. Dunnigan konzipierte Simulation „Fulda Gap – The first battle of the next war“. Nach Angaben des Herstellers bietet das Spiel eine „wirklichkeitsgetreue Nachahmung der Kriegsführung im modernen Europa auf der Stufe von Regimentern und Brigaden“, bei der ein Angriff der ... »Details
  13. Bildung eines hessischen Landesverbands der SPD in Fulda, 16. Oktober 1977
    In Fulda findet der konstituierende Parteitag des hessischen Landesverbandes der SPD statt, deren Bezirksverbände damit erstmals einen gesamthessischen Verband bilden. Vorsitzender wird Ministerpräsident Holger Börner (1931–2006). Die Bildung eines Landesverbandes war nach jahrelangem Streit zwischen den Bezirksverbänden sowie linken und rechten Gruppierungen notwendig geworden.(OV) ... »Details
  14. Hessische CDU macht der FDP ein Koalitionsangebot, 29. Januar 1978
    Auf dem Landesparteitag in Fulda macht der hessische CDU-Vorsitzende Alfred Dregger (1920–2002) der hessischen FDP ein Koalitionsangebot. Er teilt mit, dass seine Partei den Liberalen eine Regierungsbeteiligung auf Landesebene selbst bei absoluter CDU-Mehrheit garantiere, wenn sich die FDP bei ihrer für Juli angekündigten Koalitionsaussage deutlich für seine Partei entscheide. Man werde der ... »Details
  15. Ehemaliger NATO-General veröffentlicht Fiktion über den Ausbruch des „3. Weltkriegs“, Oktober 1978
    Die Erzählung „Der Dritte Weltkrieg: Hauptschauplatz Deutschland“ aus der Feder des ehemaligen britischen Armeegenerals, stellvertretenden Generalstabschefs und Kommandeurs der britischen Rheinarmee und der Northern Army Group der NATO Sir John Winthrop Hackett (1910–1997) erscheint als Lizenzausgabe des bereits zuvor in den Vereinigten Staaten erschienenen Werkes „The Third World War: ... »Details
  16. Besuch Papst Johannes Pauls II. in Fulda, 17.-18. November 1980
    Das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche, Papst Johannes Paul II. (1920–2005; bürgerlich: Karol Józef Wojtyła) besucht die osthessische Bischofsstadt Fulda. Am Nachmittag des 17. November landet der aus Polen stammende und am 16. Oktober 1978 zum Nachfolger des am 28. September 1978 verstorbenen Johannes Paul I. gewählte 60-Jährige von Mainz kommend mit einem Helikopter auf dem ... »Details
  17. Der amerikanische Fernsehsender CBS zeigt eine Dokumentation zum geplanten Einsatz von taktischen Atomwaffen im „integrierten Schlachtfeld Osthessen“, 15. Juni 1981
    Am 15. Juni 1981 sendet der amerikanische Fernsehsender Columbia Broadcasting System (CBS) den zweiten Teil der fünfteiligen Dokumentationsserie „The Defense of the United States“ unter dem Titel „The Nuclear Battlefield“. Der Sendebeitrag erläutert ausführlich den Einsatz des sogenannten Zebra Pakets, das im Falle eines Angriffs der Streitkräfte des Warschauer Pakts im „Fulda Gap“ ... »Details
  18. In der Downs-Kaserne in Fulda feuert der Kanonier eines US-Kampfpanzers scharfe Munition ab, 5. August 1981
    Der Kanonier eines M60A3 Kampfpanzers der US-Streitkräfte feuert während einer Ladeübung mit Übungsgranaten auf dem Areal der „Down Barracks“-Kaserne an der Haimbacher Straße in Fulda versehentlich ein scharfes Geschoss ab und trifft einen Connex-Container, der von dem Projektil durchschlagen wird. ... »Details
  19. Erste Bauphase der Schnellbahnstrecke Fulda-Kassel abgeschlossen, 1. Januar 1986
    Die erste Bauphase der Zugschnellstrecke Kassel–Fulda, die den geplanten Fernbahnhof Kassel-Wilhelmshöhe und die osthessische Stadt Fulda verbindet, ist abgeschlossen. Der Streckenabschnitt ist Teil der insgesamt 327 Kilometer langen Eisenbahn-Schnellfahrstrecke Hannover-Würzburg. Sie ist das bislang längste zusammenhängende Bauprojekt der Deutschen Bundesbahn und entsteht abschnittweise ... »Details
  20. Bundesverfassungsgericht verwirft Klage hessischer Kommunen und Kreise gegen Förderstufen-Abschlussgesetz, 25. September 1986
    Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe verwirft die Kommunalverfassungsbeschwerden der Städte Frankfurt am Main und Fulda sowie der Kreise Fulda und Main-Taunus gegen das Förderstufen-Abschlussgesetz, mit dem nach einem Entschluss der rot-grünen Landesregierung in ganz Hessen die Pflichtförderstufe eingeführt wird. Das Gesetz vom 3. Juli 1985 sieht vor, an allen hessischen Schulen die ... »Details
Treffer je Seite: · Seitenanfang