Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

Seite von 50

2457 Treffer für Ihre Suche nach 'Themenbereich = Politik' in 5104 Dokumenten

Dies sind die Treffer 101 bis 150 | → Suche eingrenzen

  1. Eröffnung des 31. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel, 19. März 1906
    Im Kasseler Ständehaus wird um 17 Uhr der 31. Kommunallandtag des preußischen Regierungsbezirkes Kassel durch die Ansprache des Königlichen Landtagskommissars, des Oberpräsidenten Ludwig von Windheim (1857–1935), eröffnet. Dieser führt in seiner Ansprache aus: ... »Details
  2. Eröffnung des 40. Kommunallandtages des Regierungsbezirkes Wiesbaden, 24. April 1906
    In Wiesbaden wird um 12 Uhr im Festsaal des Rathauses der 40. Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden durch eine Ansprache des stellvertretenden Königlichen Landtagskommissars, dem Regierungspräsidenten Wilhelm von Meister (1863–1935) eröffnet: ... »Details
  3. Ersatzwahl zum Reichstag im Wahlkreis Darmstadt – Groß-Gerau, 25. April 1906
    Im Reichstagswahlkreis Großherzogtum Hessen 4: Darmstadt – Groß-Gerau findet eine Ersatzwahl statt. Im ersten Wahlgang erhalten dabei ... »Details
  4. Vielbeachtete Wahl des Sozialdemokraten Eißnert in Offenbach, 5. Juli 1906
    In Offenbach am Main wird der Sozialdemokrat Leonhard Eißnert (1866–1949) zum Beigeordneten gewählt, was in der Öffentlichkeit Aufsehen erregt. Eißnert, der bereits seit 1898 Stadtverordneter in Offenbach ist, wird damit zum ersten der Sozialdemokratischen Partei angehörenden ehrenamtlichen Beigeordneten in einer deutschen Großstadt. Obwohl die bürgerlichen Parteien erheblichen Widerstand ... »Details
  5. Ersatzwahl zum Reichstag im Wahlkreis Hofgeismar – Rinteln – Wolfhagen, 20. Juli 1906
    Im Reichstagswahlkreis Kassel 1: Hofgeismar – Rinteln – Wolfhagen findet eine Ersatzwahl statt. Im ersten Wahlgang erhalten dabei ... »Details
  6. Tagung linksliberaler Parteien in Frankfurt, 11. November 1906
    Unter dem Vorsitz des württembergischen Liberalen Friedrich Payer (1847–1931) tritt in Frankfurt am Main eine Versammlung von Vertretern der Freisinnigen Volkspartei, der Deutschen Volkspartei und der Freisinnigen Vereinigung zusammen. Die Teilnehmer beschließen einstimmig, bei den kommenden Reichstagswahlen auf ein Zusammengehen der linksstehenden bürgerlichen Parteien unter Wahrung der ... »Details
  7. Vorgezogene Wahlen zum Deutschen Reichstag, 25. Januar 1907
    Bei den vorgezogenen Wahlen zum 12. Deutschen Reichstag erringt das Reichskanzler Bernhard von Bülow (1849–1929) unterstützende Wahlbündnis zwischen Konservativen, Nationalliberalen und Linksliberalen eine Mehrheit. Liberal-konservatives Wahlbündnis („Bülow-Block“) ... »Details
  8. Sozialdemokrat Carl Ulrich siegt bei Reichstagswahlen in Offenbach, 5. Februar 1907
    Der Sozialdemokrat Carl Ulrich (1853–1933) gewinnt bei Stichwahlen, die den vorgezogenen Reichstagswahlen vom 25. Januar folgen, das Mandat des Wahlkreises Offenbach-Dieburg mit einem Vorsprung von 4.000 Stimmen zurück und zieht in den Deutschen Reichstag ein.  ... »Details
  9. Versammlung der Anarchistenföderation in Offenbach, 1. April 1907
    Die Geschäftsleitung der Anarchistischen Föderation Deutschlands beruft eine Versammlung der Anarchisten nach Offenbach am Main ein. Der Redakteur der Zeitschrift „Der Anarchist“, Rudolf Lange wendet sich in seiner Rede gegen die Sozialdemokratie, empfiehlt den Generalstreik zugunsten der Forderungen des Proletariats und spricht sich für eine antimilitaristische Propaganda aus. Die ... »Details
  10. Eröffnung des 32. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel, 29. April 1907
    Im Kasseler Ständehaus wird um 17 Uhr der 32. Kommunallandtag des preußischen Regierungsbezirkes Kassel durch die Ansprache des Königlichen Landtagskommissars, des Oberpräsidenten Ludwig von Windheim (1857–1935), eröffnet. Dieser führt in seiner Ansprache aus: ... »Details
  11. Eröffnung des 10. Provinziallandtages der Provinz Hessen-Nassau, 1. Mai 1907
    Im Kasseler Ständehaus wird um 17 Uhr der 10. Provinziallandtag der preußischen Provinz Hessen-Nassau mit einer Ansprache des Königlichen Landtagskommissars, des Oberpräsidenten der Provinz Hessen-Nassau Ludwig von Windheim (1857–1935), eröffnet: ... »Details
  12. Eröffnung des 41. Kommunallandtages des Regierungsbezirkes Wiesbaden, 27. Mai 1907
    In Wiesbaden wird um 17 Uhr im Kommunallandtags-Sitzungsaal der 41. Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden durch eine Ansprache des Oberpräsidenten der Provinz Hessen-Nassau, Ludwig von Windheim (1857–1935), eröffnet: ... »Details
  13. Einweihung des Landeshauses in Wiesbaden, 27. Mai 1907
    Am Nachmittag wird in Wiesbaden das als Verwaltungssitz für den Provinzialverband Hessen-Nassau (Geschäftsgebäude der Bezirksverwaltung) errichtete Landeshaus am Kaiser-Friedrich-Ring eingeweiht. Gegen 16:30 Uhr versammeln sich aus diesem Anlass der amtierende Landeshauptmann August Krekel (1847–1921) und sein Vorgänger Otto Sartorius (1831–1911), die Mitglieder des Kommunallandtags, der ... »Details
  14. Kritik der Zweiten Kammer des Hessischen Landtags an Regierungsvorlage, 26. Juni 1907
    Die Zweite Kammer des Hessischen Landtags kritisiert die Vorlage der Hessischen Regierung, die einen Antrag auf Erweiterung der verfassungsmäßigen Rechte der Ersten Kammer enthält. (OV) ... »Details
  15. Besuch des Königs von Siam bei Kaiser Wilhelm II. auf Schloss Wilhelmshöhe, 9. August 1907
    König Chualalongkorn von Siam (1853–1910) stattet Kaiser Wilhelm II. (1859–1941) während dessen Aufenthalt auf Schloss Wilhelmshöhe in Kassel einen Besuch ab. Ein Zeitungsbericht schildert den Ablauf der Visite folgendermaßen1=Zitiert nach Rudolf Baierl, Die Thai-Deutschen Beziehungen zur Zeit König Chulalongkorns: Zur Ausstellung in der Königlich Thailändischen Botschaft, Berlin 2000, ... »Details
  16. Besuch König Eduards VII. von England in Schloss Wilhelmshöhe, 14. August 1907
    König Eduard VII. von England und Kaiser Wilhelm II. treffen in Schloss Wilhelmshöhe zusammen. Die Norddeutsche Allgemeine Zeitung sieht in dieser Begegnung der Monarchen eine Bekräftigung der friedlichen Beziehungen zwischen den Nationen: Wir begrüßen diesen Besuch als ein besonders nach zwei Richtungen willkommenes Ergebnis. Er ergänzt in erwünschter Weise die so erfreulich verlaufene ... »Details
  17. Sitzung des Alldeutschen Verbandstags in Wiesbaden, 6. September 1907
    Der geschäftsführende Ausschuss des Alldeutschen Verbandstags hält seine diesjährige Sitzung in Wiesbaden ab. Im vorgelegten Geschäftsbericht wird festgestellt, die Entwicklung der politischen Lage sei im Jahr 1906 für den Vaterlandsfreund wenig erfreulich gewesen. Wegen mangelnder Energie in den leitenden Kreisen, Verständnislosigkeit und bequeme Unterlassung bei den nationalen Kreisen und ... »Details
  18. Alldeutscher Verbandstag in Wiesbaden, 7.-8. September 1907
    In Wiesbaden findet der Alldeutsche Verbandstag statt. Er tadelt die Politik der Schwäche gegen das Dänentum in Nordschleswig und fordert als einziges Mittel gegen die Polengefahr ein schleuniges Enteignungsgesetz. Die Magyarisierungspolitik gegen die ungarischen Deutschen wird scharf verurteilt. In der Marokkofrage wird scharfes Auftreten gegen Frankreich gefordert.(OV) ... »Details
  19. Deutschsozialer Parteitag im Hotel in Frankfurt, 7.-9. September 1907
    Die 1889 aus der Deutschen Antisemitischen Vereinigung hervorgegangene Deutschsoziale Partei (auch: „Deutschsoziale Antisemitische Partei“; kurz: DSP) hält im Hotel Kölner Hof in Frankfurt am Main ihren diesjährigen Parteitag ab. ... »Details
  20. Hauptversammlung des Verbandes für Frauenstimmrecht in Frankfurt, 27. September 1907
    In Frankfurt am Main tritt die Hauptversammlung des Verbandes für Frauenstimmrecht zusammen. Zugleich hält der Verband Fortschrittlicher Frauen seine Jahresversammlung in Frankfurt ab. Hauptrednerinnen sind die Frauenrechtlerinnen Lida Gustava Heymann (1868–1943) und Maria Lischnewska (1897–1938), die vehement das allgemeine Frauenwahlrecht fordern. Lida Gustava Heymann erklärt, die Männer ... »Details
  21. Parteitag der Nationalliberalen in Wiesbaden, 4.-6. Oktober 1907
    In Wiesbaden findet der Parteitag der Nationalliberalen Partei statt, zu dessen Eröffnung 870 Teilnehmer gekommen sind. An der Hauptversammlung am 5. Oktober nehmen 1000 Vertreter aus dem ganzen Reich teil.(OV) ... »Details
  22. Versammlung der freisinnigen Parteien in Frankfurt, 9. November 1907
    Vertreter der Freisinnigen Volkspartei, der Freisinnigen Vereinigung und der Süddeutschen Volkspartei kommen zu einer Versammlung in Frankfurt am Main zusammen. Der Frankfurter Freisinnige Roeßler eröffnet die Versammlung in derjenigen preußischen Stadt, wo der freiheitliche Hauch aus dem Süden stärker wehe wie an irgendeinem andern Orte. Er erinnert an die Fraktionsgemeinschaft, die sich in ... »Details
  23. Versammlung der hessischen Landesausschüsse des Deutschen Flottenvereins, 28. Dezember 1907
    In Frankfurt am Main tagen die Vertreter der Landes- und Hauptausschüsse des Deutschen Flottenvereins aus Frankfurt, Hessen-Darmstadt, Kassel, Wiesbaden und aus neun Ortsgruppen der bayerischen Pfalz. Sie sprechen dem Fürsten Otto zu Salm-Horstmar (1867–1941), dem Präsidenten des Deutschen Flottenvereins Dank und volle Anerkennung aus für die seitherige Haltung des Präsidiums und versichern ... »Details
  24. Treffen des Reichsverbands der Vereine der nationalliberalen Jugend in Frankfurt, 5. Januar 1908
    In Frankfurt am Main findet ein Treffen des Reichsverbands der Vereine der nationalliberalen Jugend mit Vertretern der süddeutschen jungliberalen Vereine statt. Dabei wird über einen möglichen Anschluss des bayerischen Landesverbands an den Reichsverband gesprochen. ... »Details
  25. SPD-Demonstrationen gegen Dreiklassenwahlrecht, 12. Januar 1908
    Am Tag der preußischen Landtagswahlen demonstriert die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) in Frankfurt am Main mit zahlreichen Versammlungen und insgesamt 16 Protestzügen durch die Innenstadt gegen ihre Benachteiligung durch das Dreiklassenwahlrecht. ... »Details
  26. Hauptversammlung des Deutschen Flottenvereins in Kassel, 18. Januar 1908
    In Kassel findet die Hauptversammlung des Deutschen Flottenvereins statt. Vor 600 Teilnehmern erklärt der Präsident Fürst Otto zu Salm-Horstmar (1867–1941) wegen vereinsinterner Streitigkeiten den Rücktritt des Präsidium zum Ende der Versammlung.(OV) ... »Details
  27. Parlamentarischer Abend der Abgeordneten der Zweiten Kammer in Darmstadt, 23. Januar 1908
    Nach fast fünf Jahren findet wieder ein Parlamentarischer Abend der Zweiten Kammer des Hessischen Landtags statt, zu dem auch Großherzog Ernst Ludwig (1868–1937) kommt. Der spätere Staatspräsident Carl Ulrich (1853–1933; SPD) erinnert sich, man habe sich unterhalten über die zu jener Zeit in Berlin stattgefundenen Straßendemonstrationen, die ich verteidigte, während sie sowohl vom ... »Details
  28. Gründung eines Landesverbands der Vereine der nationalliberalen Jugend in Kassel, 12. April 1908
    In Kassel wird ein Landesverband der Vereine der nationalliberalen Jugend gegründet. Der Verband hat zum Ziel, das Programm der Nationalliberalen Partei zu fördern, insbesondere durch Erörterung von Fragen der Landespolitik, planmäßiges Eingreifen in die Landtagswahlen und gegenseitige Unterstützung der Vereine.(OV) ... »Details
  29. Parteitag der Freisinnigen Vereinigung in Frankfurt, 21. April 1908
    In Frankfurt am Main tritt der Parteitag der Freisinnigen Vereinigung zusammen. Dabei erklären Mitglieder um die Gruppe Barth-Gerlach-Breitscheid und mehrere Ortsgruppen ihren Austritt aus der Vereinigung.(OV) ... »Details
  30. Eröffnung des 42. Kommunallandtages des Regierungsbezirkes Wiesbaden, 4. Mai 1908
    In Wiesbaden wird um 12 Uhr im Kommunallandtags-Sitzungssaal des Landeshauses der 42. Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden durch eine Ansprache des stellvertretenden Königlichen Landtagskommissars, dem Regierungspräsidenten Wilhelm von Meister (1863–1935) eröffnet: ... »Details
  31. Eröffnung des 33. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel, 11. Mai 1908
    Im Kasseler Ständehaus wird um 17 Uhr der 33. Kommunallandtag des preußischen Regierungsbezirkes Kassel durch die Ansprache des Königlichen Landtagskommissars, des Oberpräsidenten Wilhelm Hengstenberg (1853–1927), eröffnet. Dieser führt in seiner Ansprache aus: ... »Details
  32. „Großes Hessisches Volksfest“ des „Reichsverbandes der deutschsozialen Partei“ in Treysa, 31. Mai - 1. Juni 1908
    Antisemiten und Konservative aus dem Reichsgebiet treffen sich in Treysa zum großen hessischen Volksfest. Initiator der Veranstaltung ist der Reichsverband der deutschsozialen Partei. Das Fest besuchen die nordhessischen Abgeordneten der antisemitischen Partei: Max Hugo Liebermann von Sonnenberg, Wilhelm Lattmann, Friedrich Raab und Dr. Carl Böhme. Zudem ist auch der Generalsekretär der Partei ... »Details
  33. Räumung des Edertals für die Talsperre beginnt, Sommer 1908
    Im Sommer 1909 wird den Bericher Landwirten, die noch nicht außerhalb ihres angestammten und inmitten der zur Überflutung freigegebenen Fläche des Edertals liegenden Heimatdorfes ansässig geworden sind, von der Fürstlichen Domänenkammer Waldeck eine Übersiedlung in die waldeckische bei Arolsen gelegene Domäne Büllinghausen vorgeschlagen. Der Ankauf der Domäne wird am 15. März 1910 ... »Details
  34. Zusammentreffen des Kaisers mit dem englischen König in Schloss Friedrichshof bei Kronberg, 11.-12. August 1908
    Kaiser Wilhelm II. trifft in Schloss Friedrichshof in Kronberg, dem früheren Alterssitz seiner Mutter Viktoria (Kaiserin Friedrich), mit dem englischen König zusammen. Beide Monarchen nehmen am 12. August an der Enthüllung eines Denkmals der Landgräfin Elisabeth, einer Tochter Königs Georgs III. von England, in Homburg vor der Höhe teil. Das Denkmal ist eine Stiftung von Mitgliedern des ... »Details
  35. Hoftafel des Kaisers auf Schloss Wilhelmshöhe bei Kassel, 18. August 1908
    Kaiser Wilhelm II. hält zu Ehren Kaiser Franz Josef I. von Österreich auf Schloss Wilhelmshöhe bei Kassel eine Hoftafel. Dabei bringt er anlässlich des 60-jährigen Regierungsjubiläums des österreichischen Kaisers einen Trinkspruch auf Franz Josef aus.(OV) ... »Details
  36. Behördliche Anerkennung als Kriegerverein wegen Unterstützung der Sozialdemokraten zurückgezogen, 24. September 1908
    Der Regierungspräsident in Kassel Percy Graf von Bernstorff (1858–1930) berichtet, einigen Kriegervereinen im Kreis Gelnhausen habe wegen des Eintretens mehrerer ihrer Mitglieder für den Sozialdemokraten bei der Reichstagswahl im Jahre 1907 die behördliche Anerkennung als Kriegerverein entzogen werden.(OV) ... »Details
  37. Wahlmännerwahl zum 34. Landtag des Großherzogtums Hessen, 28. Oktober 1908
    Zum 34. Hessischen Landtag werden bei den Wahlmännerwahlen 25 Abgeordnete gewählt, dabei kommt es zu folgender Stimmenverteilung: ... »Details
  38. Einweihung des Bismarckturms auf dem Dommerberg bei Darmstadt, 6. November 1908
    Der auf dem Dommerberg (im Volksmund: „Donnersberg“) bei Darmstadt errichtete Bismarckturm wird eingeweiht. Ein Fackelzug der Studenten endet gegen 19:45 Uhr vor dem Denkmal, wo sich bereits viele Zuschauer eingefunden haben. Die erste Festrede hält Student cand. ing. Steinbrecher. Nach mehreren Festreden schließt die Feier nach dem Absingen der Nationalhymne und dem obligatorischen ... »Details
  39. Thronrede des Großherzogs zur Eröffnung des Hessischen Landtags, 17. Dezember 1908
    Zur Eröffnung des 34. Hessischen Landtags hält Großherzog Ernst Ludwig (1868–1937) eine Thronrede, in der er ankündigt, dem Landtag würden bedeutungsvolle Aufgaben zur Beratung und Beschlussfassung vorgelegt werden. Er führt unter anderem aus:  ... »Details
  40. Anwort der hessischen Regierung auf eine Anfrage zur Gas- und Elektrizitätssteuer, 5. Januar 1909
    Der hessische Staatsminister Carl von Ewald (1852–1932) antwortet auf eine Anfrage einiger Abgeordneter der Zweiten Kammer des Hessischen Landtags betr. die Stellung der Regierung zur Gas- und Elektrizitätssteuer (auf Reichsebene). Obwohl die Belegung der Produktionsmittel mit einer Steuer grundsätzlich bedenklich erscheine, so habe die hessische Regierung doch die Notwendigkeit, neue ... »Details
  41. Ersatzwahl zum Reichstag im Wahlkreis Wittgenstein – Siegen – Hinterlandkreis, 11. Januar 1909
    Im Reichstagswahlkreis Arnsberg 1: Wittgenstein – Siegen – Hinterlandkreis, an dem auch der ehemals Großherzoglich Hessische Landkreis Biedenkopf Anteil hat, findet eine Ersatzwahl statt. Im ersten Wahlgang erhalten dabei ... »Details
  42. Eröffnung des 34. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel, 15. Februar 1909
    Im Kasseler Ständehaus wird um 17 Uhr der 34. Kommunallandtag des preußischen Regierungsbezirkes Kassel durch die Ansprache des Königlichen Landtagskommissars, des Oberpräsidenten Wilhelm Hengstenberg (1853–1927), eröffnet. Dieser führt in seiner Ansprache aus: ... »Details
  43. Ersatzwahl zum Reichstag im Wahlkreis Bingen – Alzey, 26. Februar 1909
    Im Reichstagswahlkreis Großherzogtum Hessen 8: Bingen – Alzey findet eine Ersatzwahl statt. Im ersten Wahlgang erhalten dabei: ... »Details
  44. Vierte Generalversammlung der Deutschen Gesellschaft für soziale Reform in Frankfurt, 5. März 1909
    In Frankfurt am Main findet die vierte Generalversammlung der Deutschen Gesellschaft für soziale Reform statt. Unter dem Vorsitz des früheren Staatsministers Hans Hermann von Berlepsch (1843–1926) tagen die Vertreter der Organisationen der Privatangestellten und Vertreter wirtschaftlicher Koporationen.(OV) ... »Details
  45. Eröffnung des 43. Kommunallandtages des Regierungsbezirkes Wiesbaden, 27. April 1909
    In Wiesbaden wird um 18 Uhr im Kommunallandtags-Sitzungssaal des Landeshauses der 43. Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden durch eine Ansprache des stellvertretenden Königlichen Landtagskommissars, dem Regierungspräsidenten Wilhelm von Meister (1863–1935) eröffnet: ... »Details
  46. Gründung des „Vereins Naturdenkmalschutz in Kurhessen und Waldeck e. V.“, Mai 1909
    Nach der Gründung des „Vereins Naturdenkmalschutz in Kurhessen und Waldeck e. V.“ im Mai 1909 in Kassel besteht dieser lediglich zwei Jahre. Der Verein ist als Landesverband organisatorisch und formal an den 1904 gegründeten deutschlandweit agierenden Dachverband, den „Deutschen Bund für Heimatschutz“ angegliedert. Mit der Neuordnung der Verwaltungsgebiete teilt sich der „Verein ... »Details
  47. Versammlung des Einigungsausschusses der freisinnigen Parteien in Frankfurt, 11. Juli 1909
    In Frankfurt am Main tritt der Einigungsausschuss der Fraktionsgemeinschaft der freisinnigen Parteien in Deutschland (Freisinnige Volkspartei, Freisinnige Vereinigung, Süddeutsche Volkspartei) zum ersten Mal zusammen, um über die Fusion der drei Gruppierungen zu beraten.(OV) ... »Details
  48. Ersatzwahl zum Preußischen Abgeordnetenhaus im Wahlkreis Rinteln (Grafschaft Schaumburg), 29. Juli 1909
    Im Abgeordnetenhaus-Wahlkreis 223 (Kassel 1: Rinteln/Grafschaft Schaumburg)findet eine Ersatzwahl statt. Im ersten und einzigen Wahlgang erhält dabei der Kandidat der Konservativen Partei, Wilhelm von Ditfurth (1852–1915) alle 143 Stimmen und zieht daraufhin ins Preußische Abgeordnetenhaus ein. Die Wahl war nötig geworden, da Hans von Ditfurth (1862–1917), der Bruder des nun Gewählten, ... »Details
  49. Verhandlungen der Nationalliberalen in Darmstadt über Fraktionsaustritte, 26. September 1909
    In Darmstadt verhandelt eine Parteiversammlung der Nationalliberalen Partei über die Austritte der beiden Reichstagsabgeordneten Cornelius Wilhelm Freiherr von Heyl zu Herrnsheim (1843–1923) und Waldemar Graf von Oriola (1854–1910), die Wahlkreise in Hessen-Darmstadt vertreten haben, aus der Reichstagsfraktion. Grund des Austritts war für beide Abgeordnete, dass ihnen bei der Entscheidung ... »Details
  50. Parteitag der Christlich-Sozialen Partei in Darmstadt, 27. September 1909
    Die Christlich-Soziale Partei hält ihren (reichsweiten) Parteitag in Darmstadt. Dabei wird ein neues bzw. geändertes Programm der Partei beraten und beschlossen.(OV) ... »Details
Treffer je Seite: · Seitenanfang