Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

Seite von 4

68 Treffer für Ihre Suche nach 'Sachbegriff = US-Militärregierung OMGUS' in 5104 Dokumenten

Dies sind die Treffer 21 bis 40 | → Suche eingrenzen

  1. Einsetzung des Kabinetts Geiler, 16. Oktober 1945
    Der parteilose Wirtschaftsjurist und Heidelberger Universitätsprofessor Karl Geiler (1878–1953) bildet die erste Landesregierung von Hessen, die am 16. Oktober 1945 von der US-Militärregierung vorgestellt wird und bis zur Landtagswahl am 1. Dezember 1946 arbeitet. ... »Details
  2. Bildung des Länderrats in der Amerikanischen Zone, 20. Oktober 1945
    Auf Veranlassung der Militärregierung wird in der amerikanischen Zone (Groß-Hessen, Bayern, Württemberg-Baden) ein Länderrat gebildet. Als Koordinierungsstelle soll er die Zusammenarbeit der drei Länder vorantreiben, „als Ersatz für die im Potsdamer Abkommen zwar vorgesehenen, aber immer noch nicht geschaffenen gesamtdeutschen Zentralverwaltungen“.0=Mühlhausen, Hessen, S. 15. Der ... »Details
  3. Entwurf eines Kontrollratsgesetzes über die Bodenreform, 29. Oktober 1945
    Nach einer Meldung des German News Service (GNS) hat die amerikanische Militärregierung dem Länderrat in ihrer Besatzungszone den Entwurf eines Kontrollratsgesetzes über die Bodenreform zur Diskussion vorgelegt. Danach soll der Großgrundbesitz auf 100 Hektar landwirtschaftlicher Flächen und 500 Hektar Waldflächen beschränkt werden. Berichte der Bodenreformausschüsse in den Ländern sollen ... »Details
  4. Erste Ausgabe der „Fuldaer Volkszeitung“, 31. Oktober 1945
    In Fulda erscheint die erste Ausgabe der „Fuldaer Volkszeitung“. Sie ist eine der auf Veranlassung der alliierten Behörden neu gegründeten Zeitungen, die als sogenannte Lizenzpresse von politisch unbelasteten Herausgebern veröffentlicht werden und mit speziellen Erscheinungsgenehmigungen der Besatzungsmächte ausgestattet sind (die Lizenz-Nr. der Fuldaer Volkszeitung ist die 30). Diese ... »Details
  5. Bildung landesweiter Verbände politischer Parteien, November-Dezember 1945
    Nach der Zulassung lokaler Parteigruppierungen ab dem 27. August 1945 erlaubt die amerikanische Militärregierung mit Wirkung ab 23. November 1945 die Bildung politischer Parteien auf Landesebene. Bis zum Jahreswechsel etabliert sich ein Vierparteiensystem aus SPD, CDU, LDP (der späteren FDP) und KPD.(CP) ... »Details
  6. Umbildung des Kabinetts Karl Geiler, 1. November 1945
    Ministerpräsident Karl Geiler (1878–1953) bildet nur zwei Wochen nach der Vorstellung des Kabinetts seine Regierungsmannschaft um und beruft auch Minister der CDU und der LDP. So wird Werner Hilpert (1897–1957; CDU) als Minister ohne Ressort stellvertretender Ministerpräsident, und der Liberaldemokrat Rudolf Mueller (1904–1997) übernimmt das Ressort Wirtschaft und Verkehr. Georg August ... »Details
  7. Erhöhung der Lebensmittelrationen in der Amerikanischen Besatzungszone, 6. November 1945
    Nach einer Meldung des alliierten Pressedienstes sind die Lebensmittelrationen in der Amerikanischen Besatzungszone seit dem 2. November von 1.300 auf 1.500 Kalorien pro Tag erhöht worden. (OV) ... »Details
  8. Erste Ausgabe des „Darmstädter Echos“, 21. November 1945
    Mit Lizenz der amerikanischen Militärregierung erscheint in Darmstadt die erste Ausgabe des „Darmstädter Echos“.(OV) ... »Details
  9. Eugen Kogon schließt die Arbeit am Buch über den SS-Staat ab, Dezember 1945
    Der Politikwissenschaftler und Publizist Eugen Kogon (1903–1987) schließt in Oberursel seine Arbeit am Buch „Der SS-Staat. Das System der deutschen Konzentrationslager“ ab, das 1946 erscheint und eine Auflage von über 500.000 Exemplaren erreicht. ... »Details
  10. Übergang der Verwaltung an die deutschen Zivilbehörden angekündigt, 11. Dezember 1945
    Die Nachrichtenagentur DANA meldet, dass in der amerikanischen Besatzungszone der bereits angekündigte Übergang der Verwaltung auf den unteren Instanzen an die deutschen Zivilbehörden am 31. Dezember 1945 erfolgen wird. Danach würden sich Anweisungen der Militärregierung an die Ministerpräsidenten auf Richtlinien beschränken, nicht aber deren konkrete Ausführung vorschreiben. Die ... »Details
  11. Anweisung der Amerikanischen Militärregierung zur Dezentralisierung der Banken, 16. Dezember 1945
    Nach einer Meldung der Neuen Zeitung weist die amerikanische Militärregierung die drei Ministerpräsidenten der amerikanischen Besatzungszone, nämlich von Groß-Hessen (Geiler), Bayern (Hoegner) und Württemberg-Baden (Maier) an, „eine sofortige Dezentralisierung des Bankwesens und der Bankenkontrolle in die Wege zu leiten“. Die Maßnahme hat das Ziel, das Finanzmonopol der Reichsbank und ... »Details
  12. Ansetzung von Gemeindewahlen in Orten der amerikanischen Zone, 26. Dezember 1945
    Die amerikanische Militärregierung setzt in ihrer Besatzungszone für den 27. Januar 1946 in Orten bis zu 20.000 Einwohnern Gemeinderatswahlen an. Von diesen Wahlen werden die Mitglieder der NSDAP, der SS, die Funktionäre der SA, der Hitlerjugend und des BDM sowie der übrigen nationalsozialistischen Organisationen ausgeschlossen. Ebenfalls nicht teilnahmeberechtigt sind die notorisch ... »Details
  13. Einrichtung des Hessischen Statistischen Landesamts in Wiesbaden, 14. Januar 1946
    Nachdem die Besatzungsmacht am 11. Dezember des vorangegangenen Jahres den Ministerpräsidenten von Groß-Hessen angewiesen hat, unverzüglich ein statistisches Amt für das am 19. September 1945 neu gegründete Land zu schaffen, erfolgt mit der Organisationsanweisung Nr. 15 der amerikanischen Militärregierung und einem entsprechenden Kabinettsbeschluss der Landesregierung am heutigen Tag die ... »Details
  14. Erste Ausstellung von Kunstwerken des Central Art Collecting Point Wiesbaden, Februar 1946
    In Wiesbaden wird die erste Ausstellung von Kunstwerken eröffnet, die von den Nationalsozialisten geraubt oder versteckt und von den alliierten Truppen in Bergwerken oder anderen Verstecken aufgespürt wurden. In Hessen werden sie in drei Lagern in Wiesbaden, Offenbach am Main und Marburg zusammengeführt, den „Central Art Collecting Points“. ... »Details
  15. SPD-Forderung nach Umbildung der Landesregierung löst Regierungskrise aus, 9. Februar 1946
    In einer Erklärung fordert die SPD, die mit einem Stimmenanteil von 44,5 % als stärkste Partei aus den ersten Kommunalwahlen hervorgegangen ist, eine Umbildung der hessischen Landesregierung und erhebt Anspruch auf das Amt des Ministerpräsidenten. Zu diesem Zweck zieht sie ihre Minister aus der Regierung zurück, erklärt sich aber bereit, in Gespräche zur Neubildung einer Regierung ... »Details
  16. Militärregierung ordnet Entlassung des Kultusministers an, 15. Februar 1946
    Ministerpräsident Karl Geiler (1878–1953) wird eine Anordnung der US-Militärregierung verlesen, die ihn anweist, den parteilosen Kultusminister Prof. Dr. Franz Böhm (1895–1977) zu entlassen. Hintergrund ist, dass die zuständige Erziehungsabteilung der US-Landesmilitärregierung den Juristen Böhm für ungeeignet erachtet, eine auf Demokratisierung ausgerichtete Schulpolitik einzuleiten. ... »Details
  17. Gesetz zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus, 5. März 1946
    Mit dem sogenannten Befreiungsgesetz übergibt die amerikanische Militärregierung den Prozess der Entnazifizierung an deutsche Stellen. Fortan müssen in der US-Zone alle Deutschen über 18 Jahren – das sind insgesamt 13 Millionen – einen Meldebogen ausfüllen, der von einer aus deutschen Laien besetzten Spruchkammer überprüft wird. Die Spruchkammern nehmen eine Einstufung in fünf ... »Details
  18. Eröffnung des Oberlandesgerichts Frankfurt, 8. März 1946
    Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main wird feierlich eröffnet. Die Festreden halten US-Oberst und Chef der Militärregierung für Groß-Hessen James R. Newman (1902–1964), Ministerpräsident Karl Geiler (1878–1953) und Justizminister Georg August Zinn (1901–1976; SPD). Newman hebt hervor:Ein Anzeichen dafür, daß es sich um ein neues Gerichtswesen und nicht um das Wiederaufleben des ... »Details
  19. Amerikanischer Militärgouverneur verkündet vorläufiges Ende aller Reparationsleistungen, 25. Mai 1946
    Nach einer Meldung der United Press verfügt der amerikanische Militärgouverneur in Deutschland, General Lucius D. Clay (1898–1978), die sofortige Einstellung aller Reparationsleistungen in der amerikanischen Besatzungszone, bis eine endgültige Entscheidung darüber vorliegt, ob Deutschland als wirtschaftliche Einheit behandelt werden solle. In der amerikanischen Besatzungszone seien noch 150 ... »Details
  20. Amerikanischer Befehlshaber beschreibt Folgen der Kürzung von Lebensmittelrationen, 31. Mai 1946
    General Joseph T. McNarney (1893–1972), der Befehlshaber der amerikanischen Besatzungstruppen in Deutschland, schildert in seinem Bericht über die Lage in der amerikanischen Zone die schwerwiegenden Folgen der Kürzung der Lebensmittelrationen vom 16. Mai 1946. Die Folge seien eine Zunahme der Verbrechen und Vergeltungsangriffe von Deutschen auf die amerikanischen Soldaten und ... »Details
Treffer je Seite: · Seitenanfang