Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

Seite von 3

58 Treffer für Ihre Suche nach 'Sachbegriff = Parteitage' in 5104 Dokumenten

Dies sind die Treffer 21 bis 40 | → Suche eingrenzen

  1. Parteitag der SPD Hessen-Süd wählt Heinrich Fischer in Hanau zum neuen Vorsitzenden, 11. März 1951
    Heinrich Fischer (1895–1973), hessischer Minister für Arbeit, Wirtschaft und Landwirtschaft, wird auf dem Parteitag der SPD Hessen-Süd zum neuen Ersten Vorsitzenden gewählt. Wilhelm Knothe (1888–1952), der seit 1946 dieses Amt inne hatte, tritt nicht mehr zur Wahl an. Die Wahlentscheidung fällt zwischen dem ehemaligen hessischen Ministerpräsidenten Christian Stock (1884–1967) und ... »Details
  2. Ankündigung des ersten Parteitags der Deutschen Partei in Hessen, 4. Januar 1952
    Die Deutsche Partei kündigt an, am 26. Januar in Frankfurt am Main ihren ersten Parteitag außerhalb Norddeutschlands abzuhalten. Damit wird der Landesverband Hessen der Deutschen Partei in die hessische politische Landschaft eintreten. Auf dem Parteitag sollen Bundesminister Heinrich Hellwege (1908–1991), sowie die Abgeordneten Dr. Hans Joachim von Merkatz (1905–1982) und Albert Walter ... »Details
  3. Erster hessischer Landesparteitag der „Deutschen Partei“ in Frankfurt, 8. März 1952
    In Frankfurt am Main findet der erste Landesparteitag des 1951 gegründeten hessischen Landesverbands der nationalkonservativ ausgerichteten Deutschen Partei (DP) statt. ... »Details
  4. Ministerpräsident Zinn auf sozialdemokratischen Bezirksparteitag in Kassel, 13. Juli 1952
    Ministerpräsident Georg August Zinn (1901–1976) tritt auf dem sozialdemokratischen Bezirksparteitag Hessen-Nord in Kassel auf. In seiner Rede verweist er darauf, dass für die SPD sich Verantwortung in der Landesregierung und Opposition in Bonn nicht gegenseitig ausschließen. Vielmehr müsse die Partei zum Wohle des Landes ihre Politik klar und konsequent vertreten, da ihre Landespolitik ... »Details
  5. Landesparteitag des Blocks der Heimatvertriebenen in Frankfurt, 1. Februar 1953
    Auf dem Frankfurter Landesparteitag des Blocks der Heimatvertriebenen wird das von der Bundesregierung ausgearbeitete Wahlgesetz vom Bundesvorsitzenden Waldemar Kraft (1898–1977) abgelehnt. Das neue Gesetz entspreche nicht der Demokratie und verstoße gegen den im Grundgesetz niedergelegten Gleichheitsgrundsatz und darüber hinaus können Koalitionsabsprachen bereits vor der Wahl getroffen ... »Details
  6. Landesparteitag der CDU in Fulda, 19. Juli 1953
    Auf dem Landesparteitag der CDU in Fulda bringt sich die Partei für die kommende Bundestagswahl in Stellung. So wird die Landesliste von Konrad Adenauer (1876–1967), Heinrich von Brentano (1904–1964), Elisabeth Schwarzhaupt (1901–1986) und dem Vorsitzenden der Jungen Union Hessen, Willy Massoth (1911–1978), angeführt. Der Landesparteitag lehnen eine Blockbildung sowie ein Wahlabkommen ... »Details
  7. Euler wartet in Verfassungsschutz-Affäre ab, 11. Januar 1954
    Der Landesvorsitzende der FDP August-Martin Euler (1908–1966) erklärt auf dem Landesparteitag der FDP, er wolle sich bislang nicht zum Fall eines Polizeibeamten äußern, an den die Aufgabe herangetragen worden ist, den Landrat seines Kreises für den Verfassungsschutz zu bespitzeln. Der Beamte wandte sich daraufhin an den Landrat mit der Bitte um Rat. Euler wird sich erst dazu äußern, wenn ... »Details
  8. Landesparteitag des Gesamtdeutschen Blocks in Frankfurt, 31. Januar 1954
    In Frankfurt am Main hält der Gesamtdeutsche Block seines Landesparteitag ab. Zum neuen Vorsitzenden wird der Wiesbadener Landtagsabgeordnete Gotthard Franke (1912–1975) gewählt. Der bisherige Landesschatzmeister Gerhart Rothe wird aufgrund „parteischädigenden Verhaltens“ vom Bundesvorstand aus der Partei ausgeschlossen. Bundesminister Waldemar Kraft (1898–1977) lässt verlauten, dass ... »Details
  9. FDP-Bundesparteitag in Wiesbaden, 5.-7. März 1954
    In Wiesbaden findet der 5. ordentliche Bundesparteitag der Freien Demokratischen Partei (FDP) statt. Bei den Wahlen zum geschäftsführenden Vorstand wird Dr. Thomas Dehler (1897–1967) mit großer Mehrheit als Parteivorsitzender wiedergewählt. Der Parteitag nimmt eine Entschließung zur Berliner Außenministerkonferenz und zur Wiedervereinigung an.(OV) ... »Details
  10. Bezirksparteitag der südhessischen SPD in Bad Vilbel, 28. März 1954
    In Bad Vilbel hält die SPD Hessen-Süd ihren Bezirksparteitag ab. Der Parteivorsitzende Erich Ollenhauer (1901–1963) bekräftigt auf diesem die Ablehnung der SPD bezüglich eines deutschen Wehrbeitrages, und äußert sein Bedauern über die Erweiterung des Grundgesetzes durch den Bundespräsidenten für diesen Beitrag. Ollenhauer kritisiert, dass die Sicherung Deutschlands unter rein ... »Details
  11. Hessische CDU kündigt Wahlblock mit der FDP zur Landtagswahl an, 3. April 1954
    Auf ihrem Landesparteitag beschließt die hessische CDU, bei den gegen Jahresende stattfindenden Landtagswahlen einen Wahlblock mit der FDP zu bilden, wenn nicht ein neues Wahlgesetz geschaffen werde, das nach Auffassung der CDU – im Unterschied zum bisherigen Wahlrecht – allen Parteien die gleichen Chancen gebe. Wie der CDU-Landesvorsitzende Dr. Wilhelm Fay (1911–1980) erklärt, sind in ... »Details
  12. Wiesbadener Landesparteitag der CDU, 4. April 1954
    In Wiesbaden hält die hessische CDU ihren Landesparteitag ab. Dort beschließt sie nach kurzer, intensiver Debatte ihr Wahlbündnis mit der FDP zu erneuern, sofern keine Änderung des Wahlgesetzes für diese Wahl greifen werde. Sollte es zu einer solchen Änderung komme, werde die Union allein in den Wahlkampf ziehen. Zudem stellt sich die Partei hinter die in Camberg getroffene politische ... »Details
  13. Parteitag der SPD Hessen-Nord, 13. Juni 1954
    Auf dem Parteitag der SPD des Bezirks Hessen-Nord wird der hessische Ministerpräsident Georg August Zinn (1901–1976) als Vorsitzender wiedergewählt. In seiner Rede erteilt er dem Vorwurf die SPD erhöhe Lehrsätze zu Dogmen eine klare Absage. Da der Parteitag und dem Motto „Tag der Geistesfreiheit“ steht, mahnt Zinn die Verfolgung von Protestanten in Italien, Spanien und Kolumbien und das ... »Details
  14. Max Becker neuer Landesvorsitzender der FDP Hessen, 2. Juni 1956
    Der Landesparteitag der hessischen FDP in Hanau wählt den Hersfelder Bundestagsabgeordneten Max Becker (1888–1960) mit 211 von 213 Stimmen zum neuen Landesvorsitzenden der FDP. Becker ist damit Nachfolger von August-Martin Euler (1908–1966), der zur Freien Volkspartei gewechselt ist.0=Anfang 1956 waren 16 Abgeordnete der FDP-Bundestagsfraktion aus der Fraktion ausgetreten. Die nach dem ... »Details
  15. Zinn erklärt Hessen zum Bollwerk gegen Restauration, 18. März 1959
    Auf dem Bezirksparteitag Hessen-Süd in Wetzlar erklärt Ministerpräsident Georg August Zinn (1901–1976; SPD): „Das Land Hessen werde ein sozialistisches Bollwerk gegen alle restaurativen Bestrebungen Bonns bleiben.“(OV) ... »Details
  16. Parteitag des SPD-Bezirks Hessen-Süd, 3. April 1960
    In Offenbach am Main tagt der Parteitag des SPD-Bezirks Hessen-Süd. Der Bundestagsabgeordnete Willi Birkelbach (1913–2008) wird von den Delegierten wieder einstimmig zum Vorsitzenden gewählt, auch sein Stellvertreter, der Wiesbadener Oberbürgermeister Georg Buch (1903–1995), wird in seinem Amt bestätigt. Der Vorsitzende hebt in seinem Rechenschaftsbericht hervor, dass die jüngsten ... »Details
  17. Landesparteitag des Gesamtdeutschen Blocks/BHE in Fulda, 22. Mai 1960
    In Fulda findet der Landesparteitag des Gesamtdeutschen Blocks/BHE in Hessen statt. Der Landesvorsitzende, Wirtschaftsminister Gotthard Franke (1912–1975), fordert bei der Veranstaltung alle Parteien auf, die Initiative zur einer Volksbefragung zur Wiedervereinigung Deutschlands zu ergreifen. Durch das Scheitern der Viermächte-Gipfelkonferenz sei eine Situation geschaffen, in der man der Welt ... »Details
  18. Deutsche Partei in Hessen noch unentschieden bei Zusammenschluss mit dem GdB/BHE, 12. Februar 1961
    Der Landesvorsitzende der Deutschen Partei (DP), Ludwig Schneider (1898–1978), teilt in Gießen mit, dass höchstens die Hälfte der Mitglieder der Deutschen Partei in Hessen einen Zusammenschluss mit dem Gesamtdeutschen Block/BHE befürworte. Elf Kreisvorsitzende der Partei hätten sich für, aber zwölf gegen die Fusion ausgesprochen, vor allem wegen der Regierungsbeteiligung des BHE in ... »Details
  19. Bezirksparteitag der SPD Hessen-Süd in Hanau, 23. April 1961
    In Hanau findet der Bezirksparteitag der SPD Hessen-Süd statt, der von der bevorstehenden Bundestagswahl geprägt wird. Der Bundestagsabgeordnete Erwin Schoettle (1899–1976) versucht den Vorwurf zu entkräften, die SPD könne innenpolitisch keine wirkliche Alternative zur CDU bieten. Die SPD habe jedoch „seit Jahren ein klares sozialpolitisches Konzept vorgelegt, dessen Endziel ein ... »Details
  20. Parteitag der hessischen FDP in Darmstadt, 11. Februar 1962
    Auf dem Parteitag der hessischen FDP wird der Frankenberger Landrat Heinrich Kohl (1912–1984) zum neuen Landesvorsitzenden gewählt. Er wird vor allem von FDP-Mitgliedern und Kommunalpolitikern aus Nordhessen unterstützt, während sein Gegenkandidat, Bundesvertriebenenminister Wolfgang Mischnick (1921–2002), den stärker die südhessischen Delegierten favorisieren, mit 161 zu 176 Stimmen ... »Details
Treffer je Seite: · Seitenanfang