Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

Seite von 1

12 Treffer für Ihre Suche nach 'Person = Scheidemann, Philipp' in 5104 Dokumenten

Dies sind die Treffer 1 bis 12 | → Suche eingrenzen

  1. Ausrufung der Republik in Berlin durch Philipp Scheidemann, 9. November 1918
    In Berlin wird bekanntgemacht, dass Kaiser Wilhelm II. abgedankt hat. Der spätere Kasseler Oberbürgermeister Philipp Scheidemann (1865–1939; SPD) ruft von einem Fenster des Reichstagsgebäudes aus die Republik aus. ... »Details
  2. Wahlen zur verfassunggebenden Nationalversammlung, 19. Januar 1919
    Im Volksstaat Hessen entfallen bei den Wahlen zur verfassunggebenden Nationalversammlung 44,3 % der abgegebenen gültigen Stimmen auf die SPD (vier Mandate), 19 % auf die Deutsche Demokratische Partei (zwei), 17 % auf die Deutsche Zentrumspartei (zwei), 11,2 % auf die Deutsche Volkspartei (ein Mandat), 6,6 % auf die Hessische Volkspartei und 1,9 % auf die USPD. ... »Details
  3. Einberufung der Deutschen Nationalversammlung, 21. Januar 1919
    Im Reichsanzeiger wird eine Verordnung der Reichsregierung veröffentlicht, mit der die Mitglieder der am 19. Januar gewählten Verfassunggebenden Deutschen Nationalversammlung für den 6. Februar nach Weimar einberufen werden. Zugleich wird der Staatssekretär des Innern, Dr. Hugo Preuß (1860–1925), durch diese Verordnung „mit den zu diesem Zwecke nötigen Vorbereitungen beauftragt“. ... »Details
  4. Wahl Philipp Scheidemanns zum Kasseler Oberbürgermeister, 19. Dezember 1919
    Der Reichstagsabgeordnete und erste Ministerpräsident der Reichsregierung in Berlin nach dem Ende des Kaiserreichs, Philipp Scheidemann (1865–1939; SPD), wird von der Stadtverordnetenversammlung zum Oberbürgermeister seiner Heimatstadt Kassel gewählt. Bei der Abstimmung erhält er 48 von 86 abgegebenen Stimmen. Er tritt sein Amt am 19. Januar 1920 an.(OV) ... »Details
  5. Wahlen zum Deutschen Reichstag, 6. Juni 1920
    Bei der ersten regulären Reichstagswahl (und der zweiten reichsweiten Wahl während der Weimarer Republik, die erste war mit der Wahl zur Deutschen Nationalversammlung am 19. Januar 1919 abgehalten worden) verliert die Weimarer Koalition aus SPD, katholischer Zentrumspartei und linksliberaler DDP (Deutsche Demokratische Partei) ihre im Jahr zuvor errungene Mehrheit.  ... »Details
  6. Blausäure-Attentat auf den Kasseler Oberbürgermeister Philipp Scheidemann, 4. Juni 1922
    Der sozialdemokratische Oberbürgermeister von Kassel und ehemalige Reichsministerpräsident Philipp Scheidemann (1865–1939) entgeht in Kassel (Stadtteil Wilhelmshöhe) leicht verletzt einem Blausäure-Attentat von Angehörigen der rechtsradikalen Terrorgruppe „Organisation Consul“. Die Attentäter werden später zu zehn Jahren Zuchthaus verurteilt. ... »Details
  7. Finanzamt Rüdesheim als letzter Separatistenstützpunkt geräumt, 4. Februar 1924
    Mit dem Finanzamt in Rüdesheim (Rheinstraße) wird der letzte Stützpunkt der zur Farce gewordenen Separatistenherrschaft im Rheingau geräumt. Die Finanzbehörde war am 25. Oktober 1923 besetzt worden, nachdem die Separatisten unter Führung des sich als „Bezirkskommissar“ der Putschisten bezeichnenden französischen Kreisdelegierten der Interalliierten Rheinklandkommission („Hoher ... »Details
  8. Ergebnis der Reichstagswahl in den hessischen Wahlkreisen, 4. Mai 1924
    Bei der Wahl zum Deutschen Reichstag ergibt sich im Wahlkreis 19 Hessen-Nassau folgendes Ergebnis: ... »Details
  9. Rückgang der Stimmen für rechte Gruppierung bei der Reichstagswahl, 7. Dezember 1924
    Bei den Reichstagswahlen am 7. Dezember sinkt der Stimmenanteil der im Juni 1924 gebildeten Nationalsozialistischen Freiheitspartei (NSFP) in Kassel gegenüber der Wahl vom Mai 1924 von 7,8 % auf 3,6 %. ... »Details
  10. Zahlreiche SPD-Veranstaltungen vor der Reichstagswahl, 21.-31. Juli 1932
    In Kassel und Umgebung finden vor den anstehenden Reichstagswahl (am 31. Juli 1932) zahlreiche politische Versammlungen statt, in denen gegen die Reichsregierung von Papen und die Rechte heftig diskutiert und protestiert wird. Auf den Veranstaltungen, an denen öfters mehr als 10.000 Menschen teilnehmen, sprechen unter anderem der zwangspensionierte Oberpräsident August Haas (1881–1945), der ... »Details
  11. Wahlen zum Deutschen Reichstag, 31. Juli 1932
    Bei den Reichstagswahlen erreichen die Nationalsozialisten 43,1 % der in Hessen abgegebenen gültigen Stimmen. Für die SPD stimmen 26,2 %, für die Deutsche Zentrumspartei 14,8 % und für die KPD 10,2 %. Auf alle anderen Partei entfallen zusammen nur noch 5,7 %. Darunter sind die DNVP mit 1,9 %, die DVP mit 1,5 %, der Christlich-Soziale Volksdienst mit 0,9 % und die Staatspartei mit 0,6 %. ... »Details
  12. Philipp Scheidemann stirbt in Kopenhagen, 29. November 1939
    Der Sozialdemokrat und Reichstagsabgeordnete Philipp Scheidemann, der am 9. November 1918 in Berlin die Republik ausgerufen hatte, stirbt 74-jährig im Exil in Kopenhagen. Scheidemann gehörte vor und nach dem Ersten Weltkrieg zu den führenden sozialdemokratischen Politikern. Er wurde der erste Regierungschef (Ministerpräsident) der Weimarer Republik und war 1919 bis 1925 Oberbürgermeister ... »Details
Treffer je Seite: · Seitenanfang