Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

Seite von 1

15 Treffer für Ihre Suche nach 'Person = Goebbels, Joseph' in 5104 Dokumenten

Dies sind die Treffer 1 bis 15 | → Suche eingrenzen

  1. Goebbels spricht vor dem Völkischen Block in Hersfeld, 25. November 1924
    Zur Reichstagswahl spricht der Bezirksleiter des Völkischen Blocks in Elberfeld, Dr. Joseph Goebbels (1897–1945), auf einer Veranstaltung der Rechten in Hersfeld. Nach dem Verbot der NSDAP im November 1923 firmiert die Rechte im Raum Hersfeld / Kassel als „Völkischer Block“. ... »Details
  2. Brand des Deutschen Reichstags in Berlin, 27. Februar 1933
    Am Abend bricht im Reichstagsgebäude in Berlin Feuer aus, das das gesamte Gebäude schwer beschädigt. Die Schuld am Brand wird sofort den Kommunisten angelastet. Noch in der Nacht werden zahlreiche Personen verhaftet. Joseph Goebbels notiert in sein Tagebuch: Nun ist der entscheidende Augenblick gekommen. Göring ist ganz groß in Fahrt.(OV) ... »Details
  3. Boykott jüdischer Geschäfte, Anwälte und Ärzte, 1. April 1933
    Trotz ausländischer Proteste beginnt überall im Reich um 10 Uhr der von der NSDAP, vor allem von der SA organisierte Boykott gegen jüdische Geschäfte, Anwälte und Ärzte. Propagandaminister Joseph Goebbels (1897–1945) kündigt vor der Presse an, dass dieser Boykott am Abend bis zum 5. April 10 Uhr ausgesetzt werde. Der preußische Justizminister legt allen jüdischen Richtern das Einreichen ... »Details
  4. Propagandaminister Goebbels betont den Alleinherrschaftsanspruch der NSDAP vor der Presse in Frankfurt, 21. Juni 1933
    Reichspropagandaminister Dr. Joseph Goebbels (1897–1945) spricht in Frankfurt am Main vor Vertretern der Presse und betont den „rein nationalsozialistischen Charakter“ der „gegenwärtigen Revolution“. Damit unterstreicht Goebbels den Alleinherrschaftsanspruch der Nationalsozialisten, die nicht bereit ist, eigenständige Aktivitäten der zuvor als Verbündete angesehenen ... »Details
  5. Beginn der Arbeiten an der Reichsautobahn Frankfurt–Heidelberg, 23. September 1933
    Am südlichen Mainufer nahe Frankfurt am Main beginnt mit ersten Arbeiten an der Strecke Frankfurt–Heidelberg der Bau des Streckennetzes der Reichsautobahnen. Der Festakt, an dem Adolf Hitler (1889–1945) persönlich teilnimmt und in dessen Rahmen er nach einer kurzen Ansprache den ersten Spatenstich vollzieht, steht unter der Losung „Arbeit und Frieden“. Hitler ruft den Autobahnarbeitern ... »Details
  6. Gründung des Ständigen Rats für die internationale Zusammenarbeit der Komponisten auf dem Tonkünstlerfest in Wiesbaden, 6. Juni 1934
    In Wiesbaden findet vom 3. bis 7. Juli das 64. Deutsche Tonkünstlerfest des Allgemeinen Deutschen Musikvereins (ADMV) statt. Zu diesem Anlass wird am heutigen Tag ein „Ständiger Rat für die internationale Zusammenarbeit der Komponisten“ gegründet. Initiator der Gründung, die mit Zustimmung des Leiters der Reichskulturkammer, Reichsminister Joseph Goebbels (1897–1945) vollzogen wird, ist ... »Details
  7. Tod des Reichspräsidenten von Hindenburg, Hitler wird Staatsoberhaupt, 2. August 1934
    Auf Gut Neudeck in Ostpreußen stirbt Reichspräsident Paul von Hindenburg. „Nach einer halbstündigen Funkstille“ gibt Reichspropagandaminister Dr. Joseph Goebbels ein von der Reichsregierung beschlossenes Gesetz über das Staatsoberhaupt bekannt, nach dem das Amt des Reichspräsidenten mit dem des Reichskanzlers vereinigt wird und die bisherigen Befugnisse des Reichspräsidenten auf den ... »Details
  8. Goebbels verordnet Versammlungsruhe und Sammelverbot, 20. Juni 1935
    Reichspropagandaminister Joseph Goebbels (1897–1945) ordnet an, dass im Monat Juli eine absolute Verhandlungsruhe zu gelten hat, ebenso, dass in den Monaten Juli bis September keine Sammlungen durchgeführt werden dürfen. Er reagiert damit auf die spürbare „Ermüdung“ der Bevölkerung durch die ständigen Versammlungen und Sammlungen.(OV) ... »Details
  9. Frankfurter Goethepreis an Hermann Stegemann, 28. August 1935
    Den diesjährigen Goethepreis der Stadt Frankfurt am Main erhält der in der Schweiz lebende Journalist und Schriftsteller Hermann Stegemann (1870–1945). Der in Koblenz geborene Stegemann war vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges als Redakteur bei verschiedenen Zeitungen angestellt. Seinen politischen Ansichten nach war er zu dieser Zeit dem linksliberalen Spektrum zuzuordnen. Während des Krieges ... »Details
  10. Reichstreffen des Reichsbundes der Kinderreichen in Frankfurt, 5.-7. Juni 1937
    Auf dem Reichstreffen des Reichsbundes der Kinderreichen kündigt Staatssekretär Reinhardt weitere Maßnahmen zur Förderung der Eheschließungen an. In der Schlusskundgebung am 6. Juni spricht Reichspropagandaminister Dr. Joseph Goebbels. Er kündigt an, dass der Führer und Reichskanzler in allernächster Zeit in großzügigster Weise fördern werde. Ein Volk lebe nicht von seiner sog. ... »Details
  11. Uraufführung eines Stück von Müller-Scheld in Frankfurt, 28. Februar 1939
    Am Frankfurter Schauspielhaus wird die „November-Ballade 1632“ von Wilhelm Müller-Scheld (1895–1970) uraufgeführt. ... »Details
  12. Goebbels interveniert wegen schlechten Theaterbesuchs in Wiesbaden, 25. Oktober 1939
    Reichspropagandaminister Dr. Joseph Goebbels (1897–1945) interveniert bei der Kulturgemeinde in Wiesbaden wegen des schlechten Besuchs des Deutschen Theaters in der Stadt. Er ordnet an, dass der Nationalsozialistischen Gemeinschaft (NSG) „Kraft durch Freude“ Plätze in den Vorstellungen für 50 Reichspfennige angeboten werden sollen. Das frühere Preußische Staatstheater befindet sich unter ... »Details
  13. Wochenarbeitszeit auf 60 Stunden erhöht, 1. September 1944
    Gauleiter Jakob Sprenger (1884–1945), der Reichsverteidigungskommissar Rhein-Main, ordnet für die Behörden die 60-Stunden-Woche an. Damit setzt er die neuen Anordnungen von Reichspropagandaminister Joseph Goebbels, der zum „Reichsbevollmächtigten für den totalen Kriegseinsatz“ ernannt worden ist, um.(OV) ... »Details
  14. Stellungsbau zum Abschuss von V2-Raketen bei Weilburg, 10.-21. Februar 1945
    Vom 22. September bis 3. Oktober 1944 und vom 1. Dezember 1944 bis 16. März 1945 werden aus der Gegend um Hachenburg im Westerwald insgesamt 432 A4- Raketen (von Goebbels „Vergeltungswaffe 2“ (V2) genannt) auf Städte und Ziele in Nordfrankreich und Belgien (vor allem auf Antwerpen) abgeschossen. Ausführende Einheit der Wehrmacht ist die Artillerie Abteilung (mot) 836, die im Februar 1945 in ... »Details
  15. Winston Churchill prägt den Begriff „Eiserner Vorhang“, 5. März 1946
    In einer öffentlichen Rede in Fulton (Missouri) in den USA prägt der britische Premierminister Winston Churchill (1874–1965) den Begriff „Eiserner Vorhang“ für die Grenze durch Europa und das geteilte Deutschland, indem er feststellt: ... »Details
Treffer je Seite: · Seitenanfang