Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

Seite von 1

9 Treffer für Ihre Suche nach 'Sachbegriff = Fraktionsvorsitzende' in 5104 Dokumenten

Dies sind die Treffer 1 bis 9 | → Suche eingrenzen

  1. Warnung des Zentrumsvorsitzenden Ludwig Kaas vor der NSDAP, 4. Januar 1931
    Bei einer Aussprachetagung der Mitglieder der Zentrumspartei in Kassel äußert sich der Vorsitzende der Partei, Prälat Ludwig Kaas (1881–1952), zur Gefahr durch die NSDAP: Wenn uns nicht die Verantwortung hielte, würden wir aus pädagogischen Gründen den Nationalsozialisten Platz machen, damit das deutsche Volk ihre blutige Intoleranz erkenne. Aber das Experiment scheint uns gewagt, denn ich ... »Details
  2. Hessische SPD gegen die Bildung einer Koalition, 5. Dezember 1950
    Der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag, Ludwig Bodenbender (1891–1962), erklärt in Wiesbaden, die SPD beabsichtige nach ihrem Wahlsieg bei den Landtagswahlen nicht, Verhandlungen über die Bildung einer Koalition zu führen. Da die Partei mit 47 von 80 Sitzen über die absolute Mehrheit im Landtag verfüge, werde sie allein die Landesregierung bilden.(OV) ... »Details
  3. Reaktionen auf die Wahl Eulers zum Ersten Vorsitzenden der FDP-Bundestagfraktion, 12. Januar 1951
    In den Reaktionen auf die Wahl August-Martin Eulers (1908–1966) zum Ersten Vorsitzenden der FDP wird betont, dass die Wahl nicht aus inhaltlichen Gründen erfolgt sei, sondern dass es eine reguläre turnusmäßige Wahl des Fraktionsvorstandes war. Mit Verweis auf die auf Euler entfallenen Stimmen wird hervorgehoben, dass es keine Neuwahl aus inhaltlichen Gründen war, da Euler eine Stimme mehr ... »Details
  4. Hessische CDU kritisiert die Regierungsvorlage über die neue Landkreisordnung, 18. Dezember 1951
    Der Fraktionsvorsitzende der CDU, Werner Hilpert (1897–1957) bezieht in einer Pressekonferenz Stellung gegen die Regierungsvorlage zur neuen hessischen Landkreisordnung. Besonders die neue Funktion des Landrats stößt hier auf heftige Kritik. Hilpert findet die im Besonderen die Selbstständigkeit des Landrats bedenklich, dieser müsse vielmehr auch „den staatlichen starken Arm spüren“. ... »Details
  5. Neuer Fraktionsvorstand der SPD gewählt, 5. März 1952
    Die SPD-Fraktion des Hessischen Landtages wählt die Abgeordneten Ludwig Bodenbender (1891–1962), Willi Wittrock (1898–1966), Hans Sudheimer (1920–1987) und Minister a.D. Albert Wagner (1885–1974) in den Fraktionsvorstand. Bodenbender ist der neue Vorsitzende. Nicht mehr dem Fraktionsvorstand gehört der frühere Ministerpräsident Christian Stock an.(MB) ... »Details
  6. Führungswechsel bei der Bundes-FDP nach hessischer Kommunalwahl, 6. Mai 1952
    Der Vizepräsident des Bundestags, Hermann Schäfer (1892–1966), übernimmt den Posten des Vorsitzenden der Bundestagsfraktion der FDP, nachdem August-Martin Euler (1908–1966) schriftlich seinen Rücktritt von diesem Amt mitteilte. Hintergrund ist die Kritik der hessischen FDP an den Vorgängen im Südweststaat, die den Wahlkampf der Partei in Hessen negativ beeinflusst hätten. Unklar ist ... »Details
  7. Günther Draub tritt aus BHE aus, 11. August 1953
    Der bisherige stellvertretende Fraktionsvorsitzende des BHE im Hessischen Landtag, Günther Draub (1902–1957), tritt aus dem Bund der Heimatlosen und Entrechteten aus.(MB) ... »Details
  8. Günther Draub tritt in die Frankfurter SPD ein, 27. August 1953
    Der ehemalige stellvertretende Fraktionsvorsitzende des BHE im Hessischen Landtag, Günther Draub (1902–1957) tritt in die Frankfurt SPD ein. Ausschlaggebend hierfür ist für Draub, dass der BHE sich von seinen Inhalten immer weiter entfernt habe.(MB) ... »Details
  9. Vorschläge der DDR zu Verhandlungen über die Atmosphäre an der innerdeutschen Grenze, 18. März 1966
    Joachim Herrmann (1928–1992), Staatssekretär für Gesamtdeutsche Angelegenheiten der DDR, schlägt in einem Schreiben die SPD-Fraktionsvorsitzenden in Bayern, Hessen und Niedersachsen vor, sich bei der Bundesregierung und ihren Landesregierungen für Verhandlungen zwischen beiden deutschen Staaten einzusetzen, um die Lage in den westdeutschen Kreisen an der ehemaligen Zonengrenze zu verbessern. ... »Details
Treffer je Seite: · Seitenanfang