Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

Seite von 1

8 Treffer für Ihre Suche nach 'Sachbegriff = Nobelpreisträger' in 5104 Dokumenten

Dies sind die Treffer 1 bis 8 | → Suche eingrenzen

  1. Immatrikulation Boris Pasternaks an der Universität Marburg, 9. Mai 1912
    Der spätere russische Nobelpreisträger für Literatur Boris Pasternak (1890–1960)0=Boris Pasternak lehnt 1958 den ihm „für seine bedeutende Leistung sowohl in der zeitgenössischen Lyrik als auch auf dem Gebiet der großen russischen Erzähltradition“ zugesprochenen Nobelpreis für Literatur ab, da die sowjetische Regierung ihm mit Ausbürgerung droht. Trotz seines Verzichts wird der ... »Details
  2. Emil von Behring wird Ehrenbürger von Marburg, 15. März 1914
    Der Bakteriologe und Nobelpreisträger Emil von Behring (1854–1917), seit 1895 Professor für Hygiene an der Marburger Universität wird Ehrenbürger der Universitätsstadt Marburg, in deren Magistrat er seit 1896 für einen längeren Zeitraum ehrenamtlich tätig gewesen ist. ... »Details
  3. Der bengalische Dichter und Philosoph Rabindranath Tagore besucht die „Schule der Weisheit“ in Darmstadt, 10.-14. Juni 1921
    Der bengalische Dichter und Philosoph Rabindranath Thakur (Tagore) (1861–1941) besucht die Landeshauptstadt Darmstadt und die dort beheimatete private philosophische Akademie „Schule der Weisheit“. Mit seinem Aufenthalt in Darmstadt folgt der in Kalkutta geborene Universalgelehrte und engagierte Bildungs- und Sozialreformer, der 1913 den Nobelpreis für Literatur erhielt, einer Einladung ... »Details
  4. Aufenthalt von Rabindranath Thakur (Tagore) in Marburg, Juli 1930
    Der indische Philosoph und Nobelpreisträger Rabindranath Thakur (Tagore) (1861–1941) hält sich zu einem Besuch in Marburg auf. Ein Aufenthalt in der Universitätsstadt war von ihm seit 1920 geplant und durch den emeritierten Marburger Theologen und Religionswissenschaftler Rudolf Otto (1869–1937) initiiert worden, der mit Tagore in Briefkontakt stand und während seines Besuches für ihn ... »Details
  5. Goethepreis der Stadt Frankfurt an Gerhart Hauptmann, 28. August 1932
    Der Goethepreis der Stadt Frankfurt am Main wird an den Schriftsteller und Dramatiker Gerhart Hauptmann (1862–1946) verliehen. Die Verleihung findet im Anschluss an eine Kranzniederlegung im Geburtszimmer des Goethehauses in der Paulskirche statt. ... »Details
  6. Uraufführung eines Schauspiels von Luigi Pirandello in Frankfurt, 16. Oktober 1937
    An den Städtischen Bühnen in Frankfurt am Main wird das Schauspiel „Trovarsi“ (Der Weg zu sich selbst) des im Vorjahr verstorbenen italienischen Schriftstellers Luigi Pirandello (1867–1936) uraufgeführt. Pirandello hatte 1934 den Nobelpreis für Literatur erhalten. ... »Details
  7. Der Chemie-Nobelpreisträger und I.G.-Farben-Aufsichtsratsvorsitzende Carl Bosch erhält den Goethepreis der Stadt Frankfurt, 26. August 1939
    Die für den 28. August geplante, festliche Übergabe des Goethepreis der Stadt Frankfurt am Main an den deutschen Chemiker und Vorsitzenden des Aufsichts- und Verwaltungsrates der I.G. Farben, Carl Bosch (1874–1940) wird vom Frankfurter Oberbürgermeister Friedrich Krebs (1894–1961) unter „Bezugnahme auf die politische Entwicklung“ kurzfristig abgesagt. Einer Neuansetzung der Verleihung ... »Details
  8. Der deutsch-österreichische Chemiker Richard Kuhn erhält den Goethepreis der Stadt Frankfurt, 28. August 1942
    Der in Wien geborene Chemiker und Nobelpreisträger Richard Johann Kuhn (1900–1967) erhält den Goethepreis der Stadt Frankfurt am Main. ... »Details
Treffer je Seite: · Seitenanfang