Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

Seite von 1

9 Treffer für Ihre Suche nach 'Sachbegriff = Kulturpolitik' in 5104 Dokumenten

Dies sind die Treffer 1 bis 9 | → Suche eingrenzen

  1. 25-jähriges Jubiläum des Opernhauses in Frankfurt, 20. Oktober 1905
    Das 25. Jubiläum des Opernhauses in Frankfurt am Main wird mit einer Aufführung von Richard Wagners (1813–1883) „Die Meistersinger von Nürnberg“ gefeiert. In der Rolle des Ritters Walther von Stolzing singt der Tenor Josef Tijssen (1871–1923). Ergänzt wird die Aufführung durch ein thematisch eng an die „Meistersinger“ angelehntes einführendes Festspiel (als szenischer Prolog der ... »Details
  2. Entwicklung einer Denkschrift gegen französische Propaganda im Volksstaat Hessen, 14. Mai 1920
    Im Umfeld der in Darmstadt ansässigen Landesregierung des Volksstaats Hessen wird eine Denkschrift entwickelt, die sich mit der französischen Propagandatätigkeit in den besetzten Gebieten auseinandersetzt, so zum Beispiel mit den seit 1919 von den Besatzungsbehörden in verschiedenen Städten organisierten französischen Theateraufführungen und Konzerten, mit denen man das Ziel verfolge, für ... »Details
  3. Kritik am Darmstädter Theaterintendanten durch Rechte im Landtag, 4. Mai 1923
    In der Debatte im Darmstädter Landtag wird dem Intendanten im Hessischen Landestheater in Darmstadt, Gustav Hartung (1887–1946), von den Rechtsparteien politische Einseitigkeit vorgeworfen. „Nach langer Erörterung wird ein Antrag Dingeldey (DVP)1=Eduard Dingeldey (1886–1942), Abgeordneter und Fraktionsvorsitzender der nationalliberalen Deutschen Volkspartei (DVP) im hessischen Landtag. ... »Details
  4. Hessische CDU kündigt Wahlblock mit der FDP zur Landtagswahl an, 3. April 1954
    Auf ihrem Landesparteitag beschließt die hessische CDU, bei den gegen Jahresende stattfindenden Landtagswahlen einen Wahlblock mit der FDP zu bilden, wenn nicht ein neues Wahlgesetz geschaffen werde, das nach Auffassung der CDU – im Unterschied zum bisherigen Wahlrecht – allen Parteien die gleichen Chancen gebe. Wie der CDU-Landesvorsitzende Dr. Wilhelm Fay (1911–1980) erklärt, sind in ... »Details
  5. Eröffnung des neuen Staatstheaters in Kassel, 12. September 1959
    Mit einem Festakt und der sich anschließenden Uraufführung der Oper „Prometheus“ von Rudolf Wagner-Régeny (1903–1969; nach Motiven von Aischylos) wird in Kassel das Opernhaus des neuen Staatstheaters eröffnet.0=Die Eröffnung des Schauspielhauses erfolgt am 13. September 1959 mit einer Aufführung von Friedrich Schillers (1759–1805) „Maria Stuart“. Redner der festlichen ... »Details
  6. Hilmar Hoffmann legt Konzept für Frankfurter Museumsufer vor, 1. Oktober 1976
    Der Frankfurter Stadtrat Hilmar Hoffmann (1925–2018; SPD) legt ein Konzept für das „Jahrhundert-Projekt: Frankfurter Museumsufer“ vor.(OV) ... »Details
  7. Eröffnung des Deutschen Filmmuseums in Frankfurt, 7. Juni 1984
    Das Deutsche Filmmuseum am Schaumainkai in Frankfurt am Main öffnet seine Pforten. Untergebracht in einer unter Denkmalschutz stehenden historischen Villa am Mainufer, die nach Plänen des Architekten Helge Bofinger (1940–2018) umgebaut wurde, beherbergt es das seit 1971 bestehende Kommunale Kino, eines der ersten in Deutschland gegründeten Lichtspielhäuser in kommunaler Trägerschaft. ... »Details
  8. Gemeinsame hessisch-thüringische Büchner-Ausstellung in Darmstadt eröffnet, 2. August 1987
    Auf der Darmstädter Mathildenhöhe wird die Ausstellung „Georg Büchner: Revolutionär – Dichter – Wissenschaftler“ zum 150-jährigen Geburtstag Büchners durch den hessischen Ministerpräsidenten Walter Wallmann (1932–2013; CDU) eröffnet.0=Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.11.1987, S. 36: Büchner-Ausstellung geht nach Weimar. Geplant und konzipiert wurde die Ausstellung als ... »Details
  9. Ausscheiden des Frankfurter Kulturdezernenten Hilmar Hoffmann, 4. Mai 1990
    Stadtrat Hilmar Hoffmann (1925–2018) verlässt das von ihm seit 1970 wahrgenommene Amt des Kulturdezernenten der Stadt Frankfurt am Main. Hoffmann feiert seinen Abschied im Großen Haus der Städtischen Bühnen in Anwesenheit zahlreicher Gäste, darunter ehemalige Mitarbeiter und Weggefährten, Künstler, Politiker, Museums- und Verlagsleiter. ... »Details
Treffer je Seite: · Seitenanfang