Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

Seite von 1

6 Treffer für Ihre Suche nach 'Sachbegriff = Landesbanken' in 5104 Dokumenten

Dies sind die Treffer 1 bis 6 | → Suche eingrenzen

  1. Pläne zur Gründung einer Hessischen Gemeinschaftsbank werden zurückgestellt, 12. März 1951
    Der Plan, die drei regionalen Landesbanken Hessens in einer einzigen Gemeinschaftsbank zusammenzuschließen, wird bis zur Vollendung der hessischen Verwaltungsreform zurückgestellt. (MB) ... »Details
  2. Hessischer Haushalt im Landtag vorgestellt, 2. April 1952
    Finanzminister Heinrich Troeger (1901–1975; SPD) legt dem Parlament den Haushalt für 1952 vor. 1,317 Milliarden DM sind an Einnahmen und Ausgaben vorgesehen. Der außerordentliche Haushalt beträgt 75,6 Millionen DM. 52,4 Millionen DM des ordentlichen Haushalts sind für die Teildeckung der Fehlbeträge aus den Jahren 1945 und 1950 vorgesehen. Der größte Teil der Ausgaben, rund 182,2 ... »Details
  3. Pläne zur Verwaltungsreform in Hessen, 4. Juni 1952
    Im Zuge der Verwaltungsreform plant die SPD, die Bezirkskammerverbände Kassel und Wiesbaden aufzulösen. Ebenso hat sich die Partei für die Auflösung der Kommunalverbände und der Schaffung einer Gemeinschaftsbank ausgesprochen. Die Regierung soll nun hierfür eine Gesetzesvorlage erarbeiten. Vonseiten des der CDU-Opposition angehörenden Abgeordneten Eduard Trabert (1890–1969) kündigt sich ... »Details
  4. Gesetzvorlage zur Neuordnung des öffentlichen Bank- und Sparkassensektors in Hessen, 22. Oktober 1952
    Der Hessische Landtag wird nach der ersten Lesung das Gesetz zur Neuordnung des Banken- und Sparkassensektors in Hessen beschließen. Das Gesetz sieht vor, dass an der Spitze dieses Sektors nur noch eine Girozentrale steht. Daher soll die Landeskreditkasse mit Girozentrale in Kassel aufgelöst werden und an die Spitze die einzig verbleibende Landesbankgirozentrale in Frankfurt am Main rücken. Die ... »Details
  5. Union fordert von der Landesregierung mehr Investitionen, 15. März 1954
    Der Fraktionsvorsitzende der CDU im Hessischen Landtag, Dr. Erich Großkopf (1903–1977), fordert die Landesregierung auf, mehr Geld in die Wirtschaft zu investieren. Das Land habe hohe Einnahmen aus Steuergeldern und Zinsen, die bei den Landesbanken lagern, die wieder an die Wirtschaft zurückgeführt werden müssten. Besonders soziale und kulturelle Programme sollten unterstützt werden. Auch ... »Details
  6. Albert Osswald tritt als Ministerpräsident zurück, 3. Oktober 1976
    Am Tag der Bundestagswahl erklärt der hessische Ministerpräsident Albert Osswald (1919–1996; SPD) wenige Minuten nach Schließung der Wahllokale wegen seiner Verstrickung in einen Spenden- und Finanzskandal seinen Rücktritt. Er übernimmt damit die politische Verantwortung für den Umstand, dass die wegen spekulativer Beteiligungsgeschäfte in finanzielle Schieflage geratene Hessische ... »Details
Treffer je Seite: · Seitenanfang