Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

Seite von 1

22 Treffer für Ihre Suche nach 'Zeit = 12.1951' in 5104 Dokumenten

Dies sind die Treffer 1 bis 22 | → Suche eingrenzen

  1. Bestandsentwicklung der Krafträder und Personenkraftwagen in Hessen, 1950-1967
    Nachdem die ersten Nachkriegsjahre von einer stürmischen Zunahme des Bestandes an Krafträdern und -rollern geprägt wurden, während zugleich Personenkraftwagen und andere Fahrzeuge deutlich langsamere Bestandszuwächse verzeichneten, deutet sich um Mitte der 1950er Jahre ein Wandel an: 1954 schwächt sich die Zuwachsrate der motorgetriebenen Zweiräder deutlich ab. 1956 setzt bei den ... »Details
  2. Eingabe der Landesregierung an den Staatsgerichtshof bezüglich der Klage der FDP, Dezember 1951
    Die hessische Landesregierung richtet eine Eingabe an den Staatsgerichtshof. Die Eingabe weist die erneute Klage der FDP, die auf Wiederaufnahme des Verfahrens um Artikel 41 beim Staatsgerichtshof plädiert, als unbegründet zurück. Sie begründet ihren Antrag damit, dass dem Laien die in der Klageschrift der FDP genannten Gründe für die Wiederaufnahme des Verfahrens sinnlos erscheinen ... »Details
  3. Gründung des Deutschen P.E.N.-Zentrums in Darmstadt, 4. Dezember 1951
    Das westdeutsche P.E.N.-Zentrum wird in Darmstadt gegründet und nimmt dort seinen Sitz. Zum ersten Vorsitzenden des P.E.N.-Zentrum Deutschland (Bundesrepublik) wird Erich Kästner (1899–1974). Die deutsche Sektion der 1921 in England als literarischer Freundeskreis gegründeten Vereinigung „Poets, Essayists, Novelists“ (P.E.N.) gründete sich (als zunächst interzonale Vereinigung) 1948 in ... »Details
  4. Wiederaufnahme des Verfahrens um Artikel 41 der hessischen Verfassung beantragt, 5. Dezember 1951
    Aufgrund neuer Beweise beantragt die hessische FDP die Wiederaufnahme des Verfahrens um Artikel 41 der hessischen Verfassung. In einem ersten Verfahren war die Klage der FDP vom hessischen Staatsgerichtshof abgewiesen worden. Da der Partei aber neue Beweise vorliegen, muss das Gericht erneut über Artikel 41 beraten. Die FDP bestreitet die Rechtsgültigkeit des Sozialisierungsartikels.(MB) ... »Details
  5. Hessen lehnt Mietpreisreform ab, 5. Dezember 1951
    Das hessische Kabinett lehnt die Mietpreisreform ab. Diese Reform wird von der Regierung als rechtsunwirksam eingeschätzt. Auch im Bundesrat wird das Land dagegen und für die Aufhebung der Verordnung stimmen. Falls die Verordnung nicht aufgehoben wird, will Hessen vor das Bundesverfassungsgericht ziehen.(MB) ... »Details
  6. Ministerpräsident Zinn kündigt Klage gegen SPIEGEL an, 6. Dezember 1951
    Im Zuge der von der FDP erneut angestoßenen Debatte um die Verfassungsmäßigkeit des Artikels 41 kündigt Ministerpräsident Georg August Zinn (1901–1976; SPD) eine Klage gegen das Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL an. Dieser hatte berichtet, dass Zinn nach den Beratungen der Verfassunggebenden Versammlung Korrekturen am Wortlaut des Artikel 41 vorgenommen haben soll, die dann weitergeleitet ... »Details
  7. Arbeitsgemeinschaft der Studienassessoren(innen) appelliert an Regierung und Landtag, 6. Dezember 1951
    Die Arbeitsgemeinschaft der Studienassessoren(innen) appelliert an die hessische Landesregierung und an den Hessischen Landtag, die seit Herbst 1951 geübte Praxis, Studienreferendare nur noch in das Angestelltenverhältnis zu übernehmen und nicht mehr wie bislang als Assessor zu beschäftigen, aufzugeben, da sie keine Entlastung für den hessischen Haushalt bedeuteten. Vielmehr werde dadurch ... »Details
  8. Wiedergründung der Farbwerke Höchst, 7. Dezember 1951
    In Frankfurt am Main wird die erste Aktengesellschaft in der Nachfolge der ehemaligen I.G.-Farben wiedergegründet: Die Farbwerke Höchst vormals Meister Lucius und Brüning AG entsteht mit einem Aktienkapital von 100.000 DM. Zu den Farbwerken Höchst gehören die Chemische Fabrik Griesheim, die Naphtholchemie in Offenbach und die AG für Stickstoffdünger in Knapsack in Offenbach.(OV) ... »Details
  9. Stellungnahme der FDP zur Debatte um Artikel 41 der hessischen Verfassung, 7. Dezember 1951
    Die Bevollmächtigten der FDP geben in der Frage des Artikels 41 der hessischen Verfassung eine öffentliche Erklärung ab: Die Erklärung des Herrn Ministerpräsidenten ist bedeutsam durch das, was sie nicht enthält. Ministerpräsident Zinn hat nicht bestritten, daß die Landesregierung sich im Besitze der den Originaltext des Artikels 41 enthaltenden Urschrift der von der Landesversammlung ... »Details
  10. Stellungnahme des SPIEGELs zur Berichterstattung über Zinn, 7. Dezember 1951
    Folgende Erklärung gibt der SPIEGEL über seine Berichterstattung der gegen den hessischen Ministerpräsidenten Georg August Zinn (1901–1976; SPD) niedergelegten Vorwürfe:Entgegen der Meinung des Wiesbadener Vertreters des „Spiegel“ hat die Redaktion des ,Spiegel' die Formulierung, die hessische Regierung sei in den Anklageschriften der Freien Demokratischen Partei und der Kasseler ... »Details
  11. Wetzlar wird vermutlich Segelflug-Zentrale, 9. Dezember 1951
    Aufgrund der günstigen klimatischen Bedingungen wird die Stadt Wetzlar höchstwahrscheinlich die neue Segelflug-Zentrale. Nicht nur regionale, sondern auch bundesdeutsche und ausländische Segelexperten favorisieren den Standort. Ein englischer Segelclub bekundet bereits starkes Interesse an Wetzlar; er will im Frühjahr 1952 ein Hochleistungsflugzeug stationieren. Es wird die Idee der ... »Details
  12. Neuer Sparversicherungsplan der hessischen Spar- und Girokassen, 10. Dezember 1951
    In Hessen gilt seit dem 10. Dezember ein neuer Sparversicherungsplan, der von den öffentlich-rechtlichen Sparkassen angewandt wird. Er sieht vor, dass ein Sparvertrag mit der Sparkasse als auch ein besonderer Versicherungsvertrag mit einer Versicherungsgesellschaft, der öffentlich-rechtlichen Hessisch-Nassauische Lebensversicherungsgesellschaft, abgeschlossen wird. Die Sparer müssen für ... »Details
  13. Festakt der Philipps-Universität Marburg zur 50-jährigen Wiederkehr der Verleihung des ersten Nobelpreises für Medizin an Emil von Behring und Verleihung des Emil-von-Behring-Preises an den französischen Immunologen Gaston Ramon, 10. Dezember 1951
    In der Universitätsstadt Marburg wird der Emil-von-Behring-Preis zum ersten Mal an einen ausländischen Gelehrten, den französischen Veterinärmediziner und Immunologen Gaston Ramon (1886–1963) verliehen. Ursprünglich war die Verleihung des Preises an den am Institut Pasteur in Paris tätigen Wissenschaftler bereits für das Jahr 1950 vorgesehen gewesen. Die Auszeichnung wird vom Rektor der ... »Details
  14. Haushaltsüberschuss in Hessen, 11. Dezember 1951
    Der hessische Haushalt schließt mit einem Überschuss von 57,3 Millionen DM ab. Die Ausgaben lagen, nicht zuletzt aufgrund der starken Einsparungen, in den letzten acht Monaten bei 699,831 Millionen DM, die Einnahmen bei 757,216 Millionen DM. Zudem war das Steueraufkommen höher als erwartet.(MB) ... »Details
  15. Hessen ordnet schnellere Auszahlungen von Baudarlehen an, 11. Dezember 1951
    Mit sofortiger Wirkung beschließt die hessische Landesregierung die schnellere Auszahlungen von Baudarlehen für den sozialen Wohnungsbau. Durch Änderungen der Richtlinien sollen zudem die Baukosten gesenkt werden.(MB) ... »Details
  16. Schulspeisungen in Hessen weiterhin für zehn Pfennig, 13. Dezember 1951
    Das hessische Kabinett beschließt, dass in Hessen die Schulspeisung pro Portion weiterhin für zehn Pfennig angeboten wird. Damit wird vom geplanten neuen Preis von 15 Pfennig pro Portion Abstand genommen.(MB) ... »Details
  17. Kabinett nimmt Gesetzesentwurf zu Familienstiftungen an, 13. Dezember 1951
    Das hessische Kabinett nimmt einem Gesetzesentwurf über Familienstiftungen an. Das neue Gesetz sieht vor, dass die Veräußerungsfrist von Grundstücken nach Ablauf der Familien-Fideikommisse bis zum 31. Dezember 1954 verlängert wird.(MB) ... »Details
  18. Kabinett beschließt neues Ortsgerichtsgesetz, 13. Dezember 1951
    Vom hessischen Kabinett wird der Gesetzentwurf eines neuen Ortsgerichtsgesetz angenommen. Das neue Recht soll die Rechtsvereinheitlichung in den verschiedenen hessischen Landesteilen gewährleisten.(MB) ... »Details
  19. Hessische CDU kritisiert die Regierungsvorlage über die neue Landkreisordnung, 18. Dezember 1951
    Der Fraktionsvorsitzende der CDU, Werner Hilpert (1897–1957) bezieht in einer Pressekonferenz Stellung gegen die Regierungsvorlage zur neuen hessischen Landkreisordnung. Besonders die neue Funktion des Landrats stößt hier auf heftige Kritik. Hilpert findet die im Besonderen die Selbstständigkeit des Landrats bedenklich, dieser müsse vielmehr auch „den staatlichen starken Arm spüren“. ... »Details
  20. CDU fordert Landesregierung Stellungnahme zum Schuman-Plan, 18. Dezember 1951
    Der Abgeordnete der CDU, Erich Großkopf (1903–1977), fordert die hessische Regierung zu einer Stellungnahme über den Schuman-Plan auf, da dieser auch Artikel 41 der hessischen Verfassung berühre und diesem eine überregionale Bedeutung gebe.(MB) ... »Details
  21. Konstituierende Sitzung der Vereinigung der Fachverbände des hessischen Handwerks, 21. Dezember 1951
    In Frankfurt am Main findet die konstituierende Sitzung der Vereinigung der Fachverbände des hessischen Handwerks. Hessen 13 wichtigste Handwerksvereinigungen wohnen dieser Sitzung bei, die beschließt, im Januar kommenden Jahres eine Vollversammlung aller 52 hessischer Handwerksfachverbände abzuhalten. Dort soll der Geschäftsführende Vorstand gewählt werden. Das Ziel der Vereinigung ist die ... »Details
  22. Hessischer Philologenverband kritisiert Schulpolitik, 28. Dezember 1951
    Der hessische Philologenverband kritisiert in einer Stellungnahme die hessische Schulpolitik. Es wird darauf verwiesen, dass jetzt die geburtenstarken Jahrgänge das Alter der Aufnahme in die Sexta erreichen. Allerdings sei von der Politik weder eine Erhöhung der Lehrerstellen noch die Schaffung neuer Klassen vorgesehen, so dass vielen Kindern der Weg zu höheren Bildung versperrt bleiben werde. ... »Details
Treffer je Seite: · Seitenanfang