Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

Seite von 1

13 Treffer für Ihre Suche nach 'Sachbegriff = Post' in 5104 Dokumenten

Dies sind die Treffer 1 bis 13 | → Suche eingrenzen

  1. Erste Automobil-Post in Friedberg, 16. Juli 1906
    Die „erste Automobil-Post Deutschlands“ nimmt auf der Strecke von Friedberg nach Ranstadt ihren Betrieb auf. Auf der etwa 20 Kilometer langen Strecke kann gegenüber der Pferdepostkutsche mit dem Einsatz des Kraftwagens („Kraftomnibus“) eine Zeitersparnis von rund 40 bis 50 Minuten gewonnen werden.  ... »Details
  2. Eröffnung der Flugpost an Rhein und Main, 10. Juni 1912
    Der Offizier Ferdinand von Hiddessen (1887–1971) absolviert einen der weltweit ersten amtlichen Postflüge0=Die erste (nicht amtlich genehmigte) Beförderung von Luftpost mit dem Flugzeug in Deutschland fand bereits am 14. Februar 1912 statt, als der Pilot Hermann Pentz in einem „Libelle“-Flugzeug von Hans Grade gegen 16 Uhr im brandenburgischen Bork in die acht Kilometer entfernte Ortschaft ... »Details
  3. Erste deutsche Wohlfahrtsmarken zeigen Motive aus dem Leben der Hl. Elisabeth, 25. Februar 1924
    Die Reichspost gibt die Ersten Nothilfe-Briefmarken (Wohlfahrtsmarken) heraus. Die vier Marken zu 15, 10, 20 und 50 Pfennig (mit Zuschlägen von 5, 20, 60 und 150 Pfennig) zeigen Motive aus dem Leben der Heiligen Elisabeth (Die Hungrigen speisen, Die Durstigen tränken, Die Nackten kleiden, Die Kranken pflegen). Die Entwürfe stammen von E. Böhm.(OV) ... »Details
  4. Ausbildung der Schutzpolizei an militärischen Waffen und Geschützen in Hanau, November - Dezember 1934
    Auch die Schutzpolizei wird in zunehmendem Maße aufgerüstet und an militärischen Waffen ausgebildet. Der Deutschland-Bericht des Exilvorstands der SPD nennt Beispiele, unter anderem aus Hanau: Vor einiger Zeit wurde die Gladbacher Schupo nach Hanau transportiert (Letzteres ist in mehreren Orten des Rheinlandes geschehen und früher berichtet worden). Die Schutzpolizisten werden an ... »Details
  5. Bericht über die im Reich grassierenden Kettenbriefaktionen, 18. Juli 1940
    In seinen geheimen Meldungen aus dem Reich behandelt der Sicherheitsdienst der SS unter dem Stichwort „Gegner“ das in allen Teilen des Reichs und selbst unter Frontsoldaten grassierende Kettenbriefunwesen. Es sei in allen Bevölkerungskreisen verbreitet, werde aber vor allem von Frauen sowie von Jugendlichen getragen. Auch wenn sich eine [aus der Sicht der Nationalsozialisten] gegnerische ... »Details
  6. Bericht des SS-Sicherheitsdienstes über große Schwierigkeiten im Paketverkehr, 29. November 1943
    Der Sicherheitsdienst der SS beschäftigt sich in seinem Bericht zu Inlandsfragen mit den Meldungen über die Schwierigkeiten im Paketverkehr. Aus allen Teilen des Reiches werde berichtet, dass der Paketverkehr der Reichspost in den letzten Wochen und Monaten einen überdurchschnittlich großen Umfang angenommen habe und aus verschiedenen Gründen nicht mehr reibungslos bewältigt werden könne. ... »Details
  7. Die deutsche Reichspost führt die Postleitzahlen ein, 1. Januar 1944
    Bei der Einführung der Postleitzahlen orientiert man sich an den Ländern und Verwaltungsbezirken. Dadurch erhalten die Regionen in Hessen die Postleitzahl 16: Land Hessen (ohne Wimpfen), Provinz Hessen-Nassau (ohne den Kreis Schmalkalden).(OV) ... »Details
  8. Bildung der Bizone, 1. Januar 1947
    Aus der amerikanischen und britischen Besatzungszone in Deutschland wird die sogenannte Bizone gebildet. Ziel ist die Schaffung eines Vereinigten Wirtschaftsgebiets. Die französische Militärregierung war auf das Angebot der Amerikaner, eine solche „gemeinsame wirtschaftliche Verwaltung ohne politische Qualität“0=Mühlhausen, S. 64. zu errichten, ebenso wenig eingegangen wie die sowjetische. ... »Details
  9. Bundespräsident bei Darmstädter Postzentralämtern, 26. Juli 1963
    Beim Besuch des Bundespräsidenten Heinrich Lübke (1894–1972; CDU) bei den Postzentralämtern in Darmstadt wird auch die in acht Jahre langer Entwicklungsphase entstandene automatische Briefverteileranlage mit einer Abfertigungskapazität von 25.000 Briefsendungen pro Stunde vorgeführt.(FW) ... »Details
  10. Hessische Sozialdemokraten werden Minister in sozialliberaler Bundesregierung, 22. Oktober 1969
    Unter Willy Brandt (1913–1992) wird das erste sozialliberale Kabinett mit 15 Ministern, darunter drei hessische Sozialdemokraten, in Bonn vereidigt. Für den Bereich Post- und Fernmeldewesen ist fortan Georg Leber (1920–2012), Gerhard Jahn (1927–1998) für den Sektor Justiz und Lauritz Lauritzen (1910–1980), ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Kassel und wie bereits unter Kurt Georg ... »Details
  11. Inbetriebnahme des Postamts 4 am Hauptbahnhof Frankfurt, 27. September 1979
    Mit dem Postamt 4 am Hauptbahnhof Frankfurt am Main wird das größte Postamt der Bundesrepublik in Betrieb genommen.(OV) ... »Details
  12. Einweihung des Neubaus des Posttechnischen Zentralamts in Darmstadt, 28. März 1990
    Mit dem Präsidentenwechsel im Posttechnischen Zentralamt wird der fast fertiggestellte Neubaukomplex am Westrand Darmstadts eingeweiht. Die Baukosten betragen rund 170 Millionen DM.(OV) ... »Details
  13. Einweihung des neu errichteten Postmuseums am Schaumainkai in Frankfurt, 27. September 1990
    In Frankfurt am Main wird das in einen Neubau (Schaumainkai Nr. 53) umgezogene Postmuseum eingeweiht. Das neu errichtet Gebäude befindet sich – deutlich abgerückt – neben der Anfang der 1890er Jahre errichteten Villa de Neufville, die bislang die Sammlung des Postmuseums beherbergte und zukünftig als Sitz der Museumsstiftung und ihrer Verwaltung dienen wird.1=Ursprünglich war das ... »Details
Treffer je Seite: · Seitenanfang