Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

Seite von 2

78 Treffer für Ihre Suche nach 'Sachbegriff = Literatur' in 5104 Dokumenten

Dies sind die Treffer 1 bis 40 | → Suche eingrenzen

  1. Uraufführung des „Glückspeter“ von August Strindberg in Frankfurt, 16. Januar 1921
    Am Schauspielhaus (Gallustor) in Frankfurt am Main wird das fünfaktige Märchenspiel „Glückspeters Reise“ des schwedischen Autors August Strindberg (1849–1912) zum ersten Mal in Deutschland aufgeführt und erntet großen Beifall des Publikums. Das in Form eines Stationendramas angelegte Stück erzählt die Erziehungs- und Entwicklungsgeschichte des jungen Per, der von seinem Vater, einem ... »Details
  2. Der bengalische Dichter und Philosoph Rabindranath Tagore besucht die „Schule der Weisheit“ in Darmstadt, 10.-14. Juni 1921
    Der bengalische Dichter und Philosoph Rabindranath Thakur (Tagore) (1861–1941) besucht die Landeshauptstadt Darmstadt und die dort beheimatete private philosophische Akademie „Schule der Weisheit“. Mit seinem Aufenthalt in Darmstadt folgt der in Kalkutta geborene Universalgelehrte und engagierte Bildungs- und Sozialreformer, der 1913 den Nobelpreis für Literatur erhielt, einer Einladung ... »Details
  3. Diskussion zwischen Buber und Natorp in Marburg, 13. März 1923
    Der jüdische Religionsphilosoph Martin Buber (1878–1965) diskutiert in Marburg mit Paul Natorp (1854–1924) über sein Buch „Ich und Du“, das im Leipziger Insel-Verlag erschienen ist.(OV) ... »Details
  4. Georg-Büchner-Preis für Kasimir Edschmid, 11. August 1927
    Der deutsche Schriftsteller Kasimir Edschmid (1890–1966) erhält den 1923 auf Initiative von Julius Reiber (1883–1960; zwischen 1919 bis 1931 Abgeordneter und Fraktionsvorsitzender der linksliberalen Deutschen Demokratischen Partei im Landtag) vom Volksstaat Hessen ausgelobten und „an bildende Künstler, an Dichter, an Künstler, an hervorragende ausübende Künstler, Schauspieler und ... »Details
  5. Goethe-Preis der Stadt Frankfurt an Stefan George, 28. August 1927
    Der Dichter Stefan George (1868–1933) erhält den erstmals verliehenen Goethepreis der Stadt Frankfurt am Main, der nach dem im Vorjahr gefassten Stiftungsbeschluss alljährlich an Goethes Geburtstag am 28. August an eine „literarische Persönlichkeit des deutschen Sprachraums“ verliehen wird. Die Nominierung des Literaten kam als repräsentable Entscheidung zustande, der ebenfalls zur ... »Details
  6. Uraufführung einer szenischen Ballade von Schmidtbonn in Kassel, 16. Februar 1929
    Die vom Verfasser als „szenische Ballade“ untertitelte Dichtung „Bruder Dietrich: Der Morgen eines Volkes“ des deutschen Schriftstellers Wilhelm Schmidtbonn (1876–1952) wird im Staatstheater in Kassel uraufgeführt. Das in vier Aufzügen gehaltene dichterische Bühnenstück, das volksliedhaften Charakter hat und die Sagenwelt des deutschen Hoch- und Spätmittelalters aufgreift, erhält ... »Details
  7. Reichsdeutsche Erstaufführung eines Stücks von Arthur Schnitzler in Wiesbaden, 21. Mai 1931
    Das Stück „Der Gang zum Weiher“ von dem österreichischen Erzähler und Dramatiker Arthur Schnitzler (1862–1931) wird im Rahmen der Maifestspiele in Wiesbaden zum ersten Mal im Deutschen Reich aufgeführt. Die Uraufführung des in fünf Aufzügen angelegten Stückes fand am 14. Februar 1931 im Wiener Burgtheater statt. ... »Details
  8. Goethe-Tagung des Comité permanent des Lettres et des Arts des Völkerbundes in Frankfurt, 12. - 14. Mai 1932
    Das Comité permanent des Lettres et des Arts de la Société des Nations („Ausschuß für Literatur und Kunst des Völkerbundes“) veranstaltet im Römer und im Opernhaus in Frankfurt am Main anlässlich des 100. Todesjahrs des deutschen Dichters Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) eine Goethe-Tagung unter dem Titel „Entretiens sur Goethe“. Zu den Teilnehmern der Tagung zählt der ... »Details
  9. Uraufführung des Dramas „Anna Maria“ von Wilhelm Müller-Scheld am Frankfurter Schauspielhaus, 16. Januar 1935
    Das Drama „Anna Maria“ von Wilhelm Müller-Scheld (1895–1970) erlebt seine Uraufführung am Frankfurter Schauspielhaus in Frankfurt am Main. Die Regie bei der Inszenierung des von seinem Autor unter dem Pseudonym „Wilhelm Grebenroth“ veröffentlichten Werkes führt der Oberspielleiter der Oper Frankfurt Oskar Wälterlin (1895–1961), das Bühnenbild stammt von Caspar Neher ... »Details
  10. Uraufführung des Dramas „Heinrich und Friedrich“ von Friedrich Sebrecht in Wiesbaden, 1. Februar 1938
    Am Deutschen Theater (vormals: Preußisches Staatstheater) in Wiesbaden wird das Drama „Heinrich und Friedrich“ von Friedrich Sebrecht (1888–1956) uraufgeführt. ... »Details
  11. Uraufführung eines Stücks von Schäferdiek in Wiesbaden, 8. Februar 1939
    Das Stück „Wer ist mit im Spiel?!: Komödie einer Republik“ von Willi Schäferdiek (1903–1993) wird am Deutschen Theater (bis 1935: Preußisches Staatstheater) in Wiesbaden uraufgeführt. Geschildert wird darin die Machtübernahme Napoleons und der Verrat der Französischen Revolution durch die Interessen skrupelloser Geschäftemacher. Frühe Werke Schäferdieks wie zum Beispiel „Mörder ... »Details
  12. Uraufführung der Lommers-Komödie „Das unterschlug Homer“ in Frankfurt, 4. Februar 1941
    Die Komödie „Das unterschlug Homer“ von Horst Lommer (1904–1969) wird von den Städtischen Bühnen in Frankfurt am Main uraufgeführt. In satirischer Weise erzählt das Stück in drei Akten von der Vorgeschichte des Kampfes um Troja und den Raub der schönen Helena durch den Sohn des trojanischen Königs Priamos, Paris. Gestrandet in Ägypten, verwickeln die beiden das dortige Herrscherhaus ... »Details
  13. Erste Jahrestagung der „Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung“ in Darmstadt, 13. Oktober 1950
    Die „Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung“ veranstaltet in Darmstadt ihre erste Jahrestagung.(OV) ... »Details
  14. Verleihung des Georg-Büchner-Preis an Gottfried Benn, 21. Oktober 1951
    Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung verleiht den Georg-Büchner-Preis an den Dichter und Essayist Gottfried Benn (1886–1956). ... »Details
  15. Keine Verleihung des Georg-Büchner-Preises, 13. Oktober 1952
    Das Darmstädter Magistrat teilt mit, dass die Verleihung des Georg-Büchner-Preis durch die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung in diesem Jahr nicht stattfindet. Die Akademie verschiebt die Auszeichnung bis auf weiteres.(NT) ... »Details
  16. Georg-Büchner-Preis an Ernst Kreuder, 7. November 1953
    Der Georg-Büchner-Preis, ursprünglich 1923 als Stiftungspreis des Volksstaates Hessen an aus Hessen stammende Persönlichkeiten der Kunst, Literatur, des Schauspiels oder der Musik verliehen, wurde 1951 zum Literaturpreis umfunktioniert und seitdem von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung an national bedeutende Dichter*innen und Schriftsteller*innen vergeben.0=Frankfurter Allgemeine ... »Details
  17. Bernhard Grzimek veröffentlicht einen Vorabdruck seines Buches „Kein Platz für wilde Tiere“ in der „Revue“, 18. September 1954
    Der Frankfurter Zoodirektor und Tierfilmer Bernhard Grzimek (1909–1987) veröffentlicht in der Zeitschrift „Revue“ erstmals einen Auszug aus seinem ebenfalls 1954 erscheinenden Buch „Kein Platz für wilde Tiere“ als Vorabdruck. Das vom Kindler-Verlag in München veröffentlichte Buch schildert die Eindrücke der zuvor von Grzimek zusammen mit seinem Sohn Michael Grzimek (1934–1959) ... »Details
  18. Georg-Büchner-Preis an Martin Kessel, 24. November 1954
    Der diesjährige Georg-Büchner-Preis wird an den in West-Berlin lebenden Schriftsteller Martin Kessel (1901–1990) verliehen. Dr. Frinz Usinger (1895–1982), Vizepräsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, die den Literaturpreis jährlich verleiht, bezeichnet Kessel in seiner Laudatio als „philosophischen Humoristen und Realitätsromantiker“.0=Frankfurter Allgemeine ... »Details
  19. Georg-Büchner-Preis an Marie Luise Kaschnitz, 23. Oktober 1955
    Der diesjährige Georg-Büchner-Preis wird von der Deutschen Akademie für Sprache und Literatur an die Schriftstellerin Marie Luise Kaschnitz (1901–1974) verliehen.  ... »Details
  20. Georg-Büchner-Preis an Karl Krolow, 20. Oktober 1956
    Der Georg-Büchner-Preis wird im Rahmen der jährlichen Herbsttagung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung auf der Mathildenhöhe in Darmstadt an den Schriftsteller Karl Krolow (1915–1999) verliehen. Krolow hat sich nach seinem Studium der Germanistik, Romanistik und Kunstgeschichte als freier Schriftsteller in Göttingen niedergelassen. Als Teil der Künstlerkolonie in Darmstadt ... »Details
  21. Georg-Büchner-Preis an Erich Kästner, 19. Oktober 1957
    Der Georg-Büchner-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung wird anlässlich der auf der Darmstädter Mathildenhöhe stattfindenden Herbsttagung von Hermann Kasack (1896–1966), dem Präsidenten der Akademie, an Erich Kästner (1899–1974) verliehen. Eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der deutschen zeitgenössischen Literatur wird damit in diesem Jahr ausgezeichnet. Erich ... »Details
  22. Georg-Büchner Preis an Max Frisch, 8. November 1958
    Nachdem im vergangenen Jahr der Büchner-Preis an Erich Kästner verliehen wurde, wird in diesem Jahr erneut eine der bekanntesten Persönlichkeiten deutschsprachiger, zeitgenössischer Literatur von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung ausgezeichnet.0=Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.8.1958, S. 12: Kulturelle Nachrichten. Auf der Darmstädter Mathildenhöhe wird an den Schweizer ... »Details
  23. Georg-Büchner-Preis an Günter Eich, 31. Oktober 1959
    Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung verleiht den Büchner-Preis an den Dichter Günter Eich (1907–1972), der laut Urkundentext, „durch die unpathetische Sprache seiner Gedichte und Hörspiele ein rückhaltloses Bekenntnis zur Kreatur fordert, durch die Genauigkeit des Wortes das Gewissen gegen Vorurteile schärft und dem Menschen neue Entscheidungen abverlangt.“0=Deutsche ... »Details
  24. Georg-Büchner-Preis an Paul Celan, 22. Oktober 1960
    Der Lyriker Paul Celan (1920–1970) erhält in diesem Jahr den Georg-Büchner Preis für seine Dichtung und sein Wirken in der deutschsprachigen, zeitgenössischen Literatur.  ... »Details
  25. Georg-Büchner-Preis an Hans Erich Nossack, 14. Oktober 1961
    Den diesjährigen Büchner-Preis und ein Preisgeld in Höhe von 8.000 DM erhält der Schriftsteller Hans Erich Nossack (1901–1977).0=Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.10.1961, S. 20. Vergeben wird der Preis im Landestheater Darmstadt durch den Präsidenten der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, Hermann Kasack (1896–1966). Nossack schreibt Lyrik, Dramen und Prosatexte, ist Mitglied ... »Details
  26. Georg-Büchner Preis an Wolfgang Koeppen, 20. Oktober 1962
    Der Georg-Büchner-Preis, der ursprünglich als Stiftungspreis der Hessischen Regierung zur Ehrung herausragender Persönlichkeiten aus Hessen oder mit Bezug zu Hessen fungierte, wird seit 1951 als Literaturpreis durch die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung an deutschsprachige Schriftsteller*innen vergeben. In diesem Jahr erhält Wolfgang Koeppen (1906–1996) den Büchner-Preis und das ... »Details
  27. Georg-Büchner-Preis an Hans Magnus Enzensberger, 19. Oktober 1963
    Der diesjährigen Georg-Büchner-Preis wird Hans Magnus Enzensberger (1929–2022) „für seine Lyrik und Essayistik und die in der einen wie der anderen mit bedeutender Kunst und Kraft verwirklichte Gesellschaftskritik“0=Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung: Auszeichnungen: Georg-Büchner Preis: Hans Magnus Enzensberger: Urkundentext. verliehen. Enzensberger, der damit auch erstmalig ... »Details
  28. Georg-Büchner-Preis an Ingeborg Bachmann, 17. Oktober 1964
    Ingeborg Bachmann (1926–1973) erhält den Georg-Büchner-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung „für die in diesem Jahr erschienene erste Sammlung ihres Werkes, das in Gedicht, Erzählung und Essay dichterisch und philosophisch in großer Konzeption das Bild der Literatur des Jahrhunderts vorführt: Scharf von Erkenntnis und bitter von Sehnsucht.“0=Deutsche Akademie für ... »Details
  29. Georg-Büchner-Preis an Wolfgang Hildesheimer, 15. Oktober 1966
    Wolfgang Hildesheimer (1916–1991) erhält im Rahmen der Herbsttagung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt den Georg-Büchner-Preis. Der mit 10.000 DM dotierte Preis wird in der Otto-Berndt-Halle der Technischen Hochschule Darmstadt verliehen, eine Laudatio hält der Literaturhistoriker Walter Jens (1923–2013).0=Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.9.1966, S. 24: ... »Details
  30. Amerika-Haus in Frankfurt zeigt „Moby Dick“-Lithografien des Malers Manfred Bluth, April 1967
    Das Amerika-Haus in Frankfurt am Main präsentiert im April eine Wanderausstellung von Lithographien des deutschen Malers und Illustrators Manfred Bluth (1926-2002) zu Herman Melvilles (1819-1891) weltbekanntem Roman „Moby Dick“. In insgesamt 52 Blättern setzt sich der aus Berlin stammende Künstler mit dem Kampf zwischen Ahab und dem weißen Wal auseinander. Im Vorwort zum Katalog der ... »Details
  31. Georg-Büchner-Preis an Golo Mann, 26. Oktober 1968
    Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung verleiht den diesjährigen Georg-Büchner-Preis an den Historiker und Essayist Golo Mann (1909–1994). Der Sohn des Literaturpreisträgers Thomas Mann (1875–1955) wird von der Akademie mit den Worten geehrt: „an Golo Mann, der mit historischer Forschung eine seltene Ausgewogenheit des Urteils und Meisterschaft der Darstellung verbindet. ... »Details
  32. Ankündigung der Gründung des „Verlags der Autoren“ in Frankfurt, 13. Februar 1969
    Karlheinz Braun (geb. 1932), bisheriger Lektor des Theaterverlages im Suhrkamp Verlag und seit 1961 Sekretär der Deutschen Akademie der darstellenden Künste, verbreitet eine Mitteilung an die Presse, nach der eine Gruppe von Autoren beschlossen hat, im April 1969 in Frankfurt am Main den ersten deutschen Verlag auf genossenschaftlicher Basis zu gründen. Die an der Gründung beteiligten Autoren ... »Details
  33. Georg-Büchner-Preis an Helmut Heißenbüttel, 18. Oktober 1969
    Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung verleiht in der Otto-Berndt-Halle der Technischen Universität Darmstadt den Georg-Büchner-Preis und ein Preisgeld in Höhe von 10.000 DM an den Schriftsteller, Essayist und Kritiker Helmut Heißenbüttel (1921–1996).0=Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.10.1969, S. 27: Literarisches Wochenende. Der Büchner-Preis wird seit 1951 im Rahmen der ... »Details
  34. Georg-Büchner-Preis an Thomas Bernhard, 17. Oktober 1970
    Der Schriftsteller Thomas Bernhard (1931–1989) erhält im Rahmen der Herbsttagung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt den Georg-Büchner-Preis, der jährlich an Schriftsteller*innen verliehen wird, die „in deutscher Sprache schreiben, durch ihre Arbeiten und Werke in besonderem Maße hervor­treten und die an der Gestaltung des gegen­wärtigen deutschen ... »Details
  35. Georg-Büchner-Preis an Uwe Johnson, 23. Oktober 1971
    Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung verleiht im Rahmen ihrer jährlichen Herbsttagung in Darmstadt den Georg-Büchner-Preis an den Schriftsteller Uwe Johnson (1934–1984). Gewürdigt wird „die strenge Kunst seines epischen Werkes, worin er gegenwärtige Menschenwelt mit ernster Wahrhaftigkeit dargestellt hat.“0=Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung: Auszeichnungen: ... »Details
  36. Georg-Büchner-Preis an Elias Canetti, 7. Oktober 1972
    „Für ein Werk, das den Spannungen zwischen Macht und Intellekt, Masse und Verführung, Moralität und Widerstand gilt: von dem Roman ‚Die Blendung‘ bis zu den exemplarischen Aufzeichnungen, die in der Weise des Essays und des Aphorismus die Zeit und die uns umwuchernden Ideologien kritisch untersuchen“, erhält Elias Canetti den Georg-Büchner-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und ... »Details
  37. Georg-Büchner-Preis an Peter Handke, 20. Oktober 1973
    Die Herbsttagung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung findet in Darmstadt statt und trägt das Motto „Herrschaft und Gesellschaft in der Sprache“. Höhepunkt der Veranstaltung stellt dabei die Vergabe des mit 10.000 DM Preisgeld dotierten Georg-Büchner-Preis an den Schriftsteller Peter Handke (geb. 1942) dar.0=Frankfurter Allgemeine Zeitung, 4.10.1973, S. 29: Preise in Darmstadt. ... »Details
  38. Georg-Büchner-Preis an Hermann Kesten, 19. Oktober 1974
    Bei der diesjährigen Verleihung des Georg-Büchner-Preises in Darmstadt wird der Schriftsteller Hermann Kesten (1900–1996) geehrt und erhält ein Preisgeld in Höhe von 10.000 DM.0=Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.5.1974, S. 25: Büchner-Preis. ... »Details
  39. Uraufführung eines Kroetz-Stücks am Staatstheater Darmstadt, 5. September 1975
    In Darmstadt wird das Stück Lieber Fritz – Stück in 17 Bildern, eine sozialkritische Tragödie um das Thema „Drang“ des deutschen Regisseurs, Theaterautors und Schauspielers Franz Xaver Kroetz (geb. 1946) in der Inszenierung des Autors uraufgeführt. In einer Druckfassung im Suhrkamp-Verlag bereits 1971 veröffentlicht, handelt das Stück (dessen Dialoge in Dialektsprache verfasst sind) ... »Details
  40. Georg-Büchner-Preis an Manès Sperber, 18. Oktober 1975
    Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung verleiht in Darmstadt den Georg-Büchner-Preis an den Schriftsteller und Philosophen Manès Sperber (1905-1984), der laut Urkundentext „in Romanen, Essays und autobiographischen Schriften die Kunst beständiger Selbstprüfung übt und so einen exemplarischen Beitrag zur Geschichte der Gefährdung und Bewährung des Individuums in diesem Jahrhundert ... »Details
Treffer je Seite: · Seitenanfang