Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

Seite von 2

15 Treffer für Ihre Suche nach 'Person = Voigt, Georg' in 5104 Dokumenten

Dies sind die Treffer 1 bis 10 | → Suche eingrenzen

  1. Ausscheiden von Franz Adickes aus dem Amt des Frankfurter Oberbürgermeisters, 30. März 1912
    Der Frankfurter Oberbürgermeister Franz Adickes (1846–1915) scheidet aus seinem Amt aus, das er seit dem 14. Oktober 1890 innegehabt hatte. Adickes wird Vorsitzender des Aufsichtsrats der Dresdner Bank. Sein Nachfolger als Frankfurter Oberbürgermeister wird Georg Voigt (1866–1927).(OV) ... »Details
  2. Eröffnung des 48. Kommunallandtages des Regierungsbezirkes Wiesbaden, 20. April 1914
    In Wiesbaden wird um 18 Uhr im Kommunallandtags-Sitzungssaal des Landeshauses der 48. Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden durch eine Ansprache des stellvertretenden Königlichen Landtagskommissars, dem Regierungspräsidenten Wilhelm von Meister (1863–1935) eröffnet: ... »Details
  3. Frankfurter Oberbürgermeister verabschiedet Feldartillerie-Regiment, 8. August 1914
    Der Frankfurter Oberbürgermeister Georg Voigt (Oberbürgermeister 1912–1924) verabschiedet Oberst Wilhelmi mit der I. Abteilung des Feldartillerie-Regiments „Frankfurt“, des sogenannten 2. Nassauischen Feldartillerie-Regiments, bevor die Einheit an die Front verlegt wird.(OV) ... »Details
  4. Eröffnung des 49. Kommunallandtages des Regierungsbezirkes Wiesbaden, 26. April 1915
    In Wiesbaden wird um 18 Uhr im Kommunallandtags-Sitzungssaal des Landeshauses der 49. Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, der erste während des Ersten Weltkrieges, durch eine Ansprache des stellvertretenden Königlichen Landtagskommissars, dem Regierungspräsidenten Wilhelm von Meister (1863–1935) eröffnet: ... »Details
  5. Eröffnung des 50. Kommunallandtages des Regierungsbezirkes Wiesbaden, 1. Mai 1916
    Um 18 Uhr wird im Kommunallandtagssitzungssaal des Landeshauses in Wiesbaden der bis zum 8. Mai in drei öffentlichen Sitzungen tagende 50. Kommunallandtag des preußischen Regierungsbezirkes Wiesbaden eröffnet. In seiner Eröffnungsansprache führt der stellvertretende Königliche Landtagskommissar, der Wiesbadener Regierungspräsident Dr. Wilhelm von Meister (1863–1935), unter anderem aus: ... »Details
  6. Wachsende Friedenssehnsucht in der Bevölkerung wird erkennbar, 23. April 1917
    Der Regierungspräsident in Wiesbaden berichtet dem Kaiser von den steigenden Sterberaten in den Städten Frankfurt und Wiesbaden, die auf Unterernährung zurückzuführen seien. „Ein Verwaltungsbericht des Wiesbadener Regierungspräsidenten spricht von wachsender Friedenssehnsucht in der Bevölkerung“. ... »Details
  7. Eröffnung des 51. Kommunallandtages des Regierungsbezirkes Wiesbaden, 30. April 1917
    Um 18 Uhr wird im Kommunallandtagssitzungssaal des Landeshauses in Wiesbaden der bis zum 4. Mai in drei öffentlichen Sitzungen tagende 51. Kommunallandtag des preußischen Regierungsbezirkes Wiesbaden eröffnet. In seiner Eröffnungsansprache führt der stellvertretende Königliche Landtagskommissar, der Wiesbadener Regierungspräsident Dr. Wilhelm von Meister (1863–1935), unter anderem aus: ... »Details
  8. Eröffnung des 13. Provinziallandtages der Provinz Hessen-Nassau, 1. Mai 1918
    Im Kasseler Ständehaus wird um 17 Uhr der 13. Provinziallandtag der preußischen Provinz Hessen-Nassau mit einer Ansprache des Königlichen Landtagskommissars, des Oberpräsidenten der Provinz Hessen-Nassau August von Trott zu Solz (1855–1938), eröffnet: ... »Details
  9. Eröffnung des 52. Kommunallandtages des Regierungsbezirkes Wiesbaden, 6. Mai 1918
    Um 18 Uhr wird im Kommunallandtagssitzungssaal des Landeshauses in Wiesbaden der bis zum 15. Mai in fünf öffentlichen Sitzungen tagende 52. Kommunallandtag des preußischen Regierungsbezirkes Wiesbaden eröffnet. In seiner Eröffnungsansprache führt der stellvertretende Königliche Landtagskommissar, der Wiesbadener Regierungspräsident Dr. Wilhelm von Meister (1863–1935), unter anderem aus: ... »Details
  10. Bildung eines Arbeiter- und Soldatenrates in Frankfurt, 8.-9. November 1918
    In Frankfurt am Main werden in den Fabriken Arbeiterräte und in den Kasernen von Soldaten und Matrosen Soldatenräte gebildet, die die tatsächliche militärische und bürgerliche Gewalt in der Stadt übernehmen. An seiner Spitze stellt sich der Vizewachtmeister der Reserve und Student Moser, der zufällig durch Frankfurt kommt. Er regelt die Verbindungen des Arbeiter- und Soldatenrats zu den ... »Details
Treffer je Seite: · Seitenanfang