Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Südhessisches Flurnamenbuch

Kreuz

Auerbacher · Bernhard · Boppen · Bube · Bußkreuz · Drei · Elend2 · Engert · Euler · Fink · Flörsheimer · Frau · Fund · Funke · Gumper · Habermann · Habitzheimer · Halde · Heilig · Hoch · Hölzern · Jude · Kost · Lang · Langhans · Liebenau · Linse · Neben · Neun · Pfaffe · Quick · Rau1 · Reinheimer · Reis · Rektor · Riese · Rot · Sälzer · Schell · Schlierbach(er) · Schnabel · Speier · Staffeler · Stein1 · Steine(r)n · Weiß1
Deutung
Zu ahd. krûzi, krûze, mhd. kriuze, krûze st. N. ‚Kreuz‘, einer Entlehnung aus gleichbedeutend lat. crux. In der FlN-Gebung sind Kreuz-Namen sehr häufig und allgemein verbreitet. Namengebend waren hölzerne oder steinerne Kreuze und Bildstöcke an Wegen und Landstraßen, gelegentlich auch Wegkreuzungen, die aber oft ebenfalls durch Kreuze markiert waren. Da Kreuzwege als unheimlich galten, haben sie Eingang in viele Ortssagen gefunden. Die Wegkreuze waren darüber hinaus in vielen Fällen Sühnekreuze, die als Teil der Wiedergutmachung nach Verbrechen am Tatort oder an gut sichtbarer Stelle errichtet werden mussten.
Literatur
Schützeichel 185, Lexer 1, 1740 f., Baufeld 151; Kluge/Seebold 486; DWB 5, 2176 f.; SHessWb 3, 1811 f., PfälzWb 4, 582 f.; DRWb 7, 1504 f., Bach 2, § 384; Dittmaier (1963), S. 167 f., Ramge (1979), S. 184 f., Zernecke (1991), S. 297 f., Vielsmeier (1995), S. 288 f. ⟨für die Seitenangaben sind die im Quellen- und Literaturverzeichnis (PDF) aufgeführten Ausgaben maßgeblich⟩
Vernetzung
MHFB: → Kreuz; DWB: → kreuz; Lexer: → kreuz; PfälzWb: → kreuz; Wörterbuchnetz: → Kreuz
Anmerkung zu den Belegen
Stark gekürzte Auswahl; nicht aufgenommen sind die rezenten Simplex-Namen und die Adj. [ Simplex-Namen sowie die zahlreichen Kombinationstypen Kreuz-acker,-weg, -pfad. Aufgenommen sind aber zahlreiche historische Belege und alle selteneren Kombinationstypen.
Referenz
Vgl. Kritz.