Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Südhessisches Flurnamenbuch

Elend2

Deutung
Zum Adjektiv ahd. elilenti ‚vertrieben, verbannt, fremd, elend‘, mhd. ellende ‚fremd, verbannt, unglücklich‘. In der Verbindung ellende äcker ist schon mhd. mit einer Bedeutung ‚herrenlos, verlassen‘ zu rechnen. In Lorsch handelt es sich um Kerzen der Lorscher Elendsbruderschaft. Sie brannten in der Kirche beim Opferstock oder auch in der Pilgerherberge für arme und kranke Pilger1.
Literatur
Karg-Gasterstädt/Frings 3, 256 f., Lexer 1, 539 f. u. 1, 1559 s. u. kerze; Kluge/Seebold 216; DWB Neub. 7, 1223 f.; PfälzWb 2, 874. ⟨für die Seitenangaben sind die im Quellen- und Literaturverzeichnis (PDF) aufgeführten Ausgaben maßgeblich⟩
Vernetzung
DWB: → elend; Lexer: → kerze; PfälzWb: → elend; Wörterbuchnetz: → Elend2
Referenz
Vgl. Elendsbruderschaft.

1 Fecher (1941), S. 120.