Hessische Biografie
Weitere Informationen
GND-Nummer
118506439
Bantzer, Carl Ludwig Noah [ID = 774]
- * 6.8.1857 Ziegenhain, † 19.12.1941 Marburg, Begräbnisort: Marburg Hauptfriedhof, evangelisch
Prof. Dr. phil. h.c.; Dr.-Ing. h.c. – Maler, Lehrer, Kunstschriftsteller - Wirken ↑
-
Werdegang:
- 1863 siedelt die Mutter nach dem Tod des Vaters mit vier Söhnen nach Marburg über, Besuch des Gymnasium Philippinum in Marburg
- 1875 Abbruch der Schule, mit dem Maler Fritz Klingelhöfer nach Berlin, an der Kunstakademie Berlin Schüler von Karl Gussow, Paul Thumann, Michael, Knille
- 1878 Studienaufenthalt in Meißen, Beginn der Freundschaft mit Paul Baum
- 1880 nach Dresden
- 1880/81 einjährig-freiwilliger Militärdienst beim 2. Königlich-Sächsischen Grenadierregiment Nr. 101, Leutnant der Landwehr
- 1881 Meisterschüler bei Leon Pohle in Dresden
- 1882/83 in Paris
- 1882 Aufenthalt in Ockershausen bei Marburg
- 1883 erster Aufenthalt im Goppelner Grund bei Dresden
- 1884/85 in Niederwalgern, Treysa
- 1887 erstmals Besuch in der Malerkolonie Willingshausen, dem jährliche Besuche folgen
- 1890 zweiter Aufenthalt in Paris
- 1892 kurze Reise nach Paris
- 1893 Gründungsvorsitzender des Vereins bildender Künstler Dresdens
- 1896 Lehrer der 2. Malklasse an der Königlichen Kunstakademie Dresden
- 1897 Professor
- 1903 Mitglied des Akademischen Rats der Kunstakademie Dresden
- 1904 Doktor der Philosophie h.c. der Universität Marburg
- 1908 Meisteratelier in der Kunstakademie Dresden
- 1913 Geheimer Hofrat
- 1918 Direktor der Königlich Preußischen Kunstakademie Kassel
- 1923 Ruhestand, 1924 in Marburg
- 1927 Doktor der Ingenieurwissenschaften h.c. der Technischen Hochschule Darmstadt
- 1932 Ehrenbürger der Stadt Marburg
-
Netzwerk:
- Gussow, Karl <Lehrer>, GND, * Havelberg 25.2.1843, † Pasing 27.3.1907, Maler und Hochschullehrer
- Thumann, Paul <Lehrer>, GND, * Groß Tzschacksdorf bei Forst (Lausitz) 5.10.1834, † Berlin 19.2.1908, Illustrator und Porträtmaler
- Mühlig, Hugo <Freund>, * 9.11.1854 Dresden, † 16.2.1929 Düsseldorf, Maler, Zeichner, Illustrator, Grafiker
- Thielmann, Heinrich Wilhelm* <Freund>, * 10.3.1868 Herborn, † 19.11.1924 Kassel, Maler, Radierer
- Baum, Paul <Freund>, Maler
-
Werke:
- Kirchgang in der Schwalm, Kunstmuseum Marburg 1880/1889
- Abendmahl in einer hessischen Dorfkirche, Gemälde, Kunstmuseum Marburg 1892
- Schwälmer Tanz, Gemälde, Kunstmuseum Marburg 1897/1898
- Hessische Bauernhochzeit // Hochzeitsschmaus in Hessen, Staatliche Museen-Nationalgalerie Berlin 1903/1904
- Hessischer Erntearbeiter (Schäfer und Leineweber Rupp aus Merzhausen), Gemälde, MHK, Neue Galerie Kassel 1907
- Hessen in der deutschen Malerei, 1.Auflage Marburg 1935
-
Lebensorte:
- Marburg; Berlin; Dresden; Paris; Niederwalgern; Willingshausen; Kassel
- Familie ↑
-
Vater:
Bantzer, Heinrich, 1809–1863, Kreistierarzt des Kreises Ziegenhain
-
Mutter:
Röhrig (Röhrich), Auguste Sophie Johannette Philippine, 1826–1903
-
Partner:
- Neymann, Claire Elisabeth, 1860–1887, Heirat 9.8.1886
- Darbishire, Helene Lucy, 1874–1953, Heirat 3.1.1899
- Nachweise ↑
-
Quellen:
-
Literatur:
- Kassel Lexikon, hrsg. von der Stadt Kassel, Bd. 1, Kassel 2009, S. 61 (Andreas Tacke)
- Saur, Allgemeines Künstler-Lexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker. Erarbeitet, redigiert und hrsg. von Günter Meißner u. a. Bd.VI, 1992, 595 s
- Andreas Bantzer (Hrsg.), Carl Bantzer – ein Leben in Briefen. Briefe-Bericht-Werkverzeichnis, 2. Aufl., Willingshausen 1998
- Wolfgang H. Sturt, Carl Bantzer (1857–1941). Ein berühmter hessischer Maler und seine Familie, in: Hessische Familienkunde 24 (1999), S. 536-549
- Schnack, Marburger Gelehrte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Marburg 1977, S. 22-30 (Carl Graepler)
- Ulrich Thieme (Hrsg.) Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, Bd. II, 1908, S. 447
-
Bildquelle:
Schnack, Marburger Gelehrte, nach S. 24. – Gemälde von Karl Hanusch, 1936/37.
- Zitierweise ↑
- „Bantzer, Carl Ludwig Noah“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/118506439> (Stand: 12.12.2024)