Hessische Biografie
Weitere Informationen
GND-Nummer
118653792
Bauer, Leopold [ID = 6229]
- * 18.12.1912 Skalat heute Скалат (Ukraine), † 18.9.1972 Bonn, jüdisch
Jurist, Redakteur, Politiker, Abgeordneter - Andere Namen ↑
-
Pseudonym(e):
Katz, Rudolf
- Wirken ↑
-
Werdegang:
- 1914 mit der Familie nach Chemnitz verzogen
- Besuch des Realgymnasiums in Chemnitz, ab 1930 in Berlin, dort Abitur
- 1928 Eintritt in die SPD, 1931 Wechsel zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands, 1932 Wechsel zur KPD
- Abitur
- Werkstudent in Berlin (Rechtswissenschaft und Nationalökonomie)
- 1933 Ausschluss vom Studium an der Humboldt-Universität
- 1933 mehrere Monate verhaftet, anschließend Emigration nach Frankreich
- 1936-1939 beigeordneter Sekretär des Hohen Kommissars des Völkerbundes für Flüchtlingswesen
- 1939 Verhaftung in Frankreich, Internierungslager
- 1940 Flucht in die Schweiz
- 1942-1944 aufgrund seines illegalen Aufenthalts in der Schweiz 19 Monate Einzelhaft in Genf, danach Lagerhaft
- 1945 Rückkehr nach Deutschland
- 1945-1949 Mitglied der Landesleitung der KPD Hessen
- 26.2.-14.7.1946 Mitglied des Beratenden Landesausschusses Groß-Hessen, dort Vorsitzender der KPD-Fraktion, jüngstes Mitglied des Beratenden Landesausschusses
- 15.7.-30.11.1946 Mitglied der Verfassungberatenden Landesversammlung Groß-Hessen, Vizepräsident und Vorsitzender der KPD-Fraktion
- 1.12.1946-30.6.1949 Mitglied des Hessischen Landtags, Vorsitzender der KPD-Fraktion, Mandatsniederlegung, Nachfolger: Ludwig Wittmann
- 1949 Chefredakteur beim Deutschlandsender in Ost-Berlin, 1950 entlassen und verhaftet
- 1952 durch sowjetisches Militärgericht als „US-Spion“ zum Tode verurteilt; zu 25 Jahren Lager in Sibirien begnadigt
- 1955 in die Bundesrepublik abgeschoben
- ab 1959 journalistische Tätigkeit
- ab 1961 politischer Redakteur beim „Stern“
- 1968 bis zu seinem Tod Chefredakteur der SPD-Zeitschrift „Die Neue Gesellschaft“
- in Oberursel wohnhaft
-
Funktion:
- Groß-Hessen, Beratender Landesausschuss, Mitglied (KPD), 1946
- Groß-Hessen, Beratender Landesausschuss, Fraktionsvorsitz (KPD), 1946
- Groß-Hessen, Verfassungberatende Landesversammlung, Mitglied (KPD), 1946
- Groß-Hessen, Verfassungberatende Landesversammlung, Fraktionsvorsitz (KPD), 1946
- Groß-Hessen, Verfassungberatende Landesversammlung, Vizepräsident, 1946
- Hessen, 01. Landtag, Mitglied (KPD), 1946-1949
- Hessen, Landtag, Fraktionsvorsitz (KPD), 1946-1949
-
Lebensorte:
- Chemnitz; Berlin; Frankreich; Genf; Sibirien; Oberursel
- Familie ↑
-
Vater:
Bauer, David (Josef), Uhrmacher
- Nachweise ↑
-
Quellen:
-
Literatur:
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 33, Nr. 184
- Parisius/Scholl-Seibert (Bearb.), „… der Demokratie entgegengehen“, Wiesbaden 1999, S. 31
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 62 f.
- Lengemann, Das Hessen-Parlament 1946–1986, Frankfurt am Main 1986, S. 204 f.
- Gerhard Beier, Arbeiterbewegung in Hessen, Frankfurt am Main 1984, S. 366 f.
- Becker, Hessischer Landtag 1946–1954, Wiesbaden 1978, S. 24
-
Bildquelle:
Archiv des Hessischen Landtags
- Zitierweise ↑
- „Bauer, Leopold“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/118653792> (Stand: 28.11.2023)