Hessische Biografie
Weitere Informationen
GND-Nummer
119852426X
Leliwa, Karl Ludwig Friedrich von [ID = 15161]
- * 9.10.1791 Kleinern, † 30.3.1870 Arolsen, evangelisch
Offizier, Gutsbesitzer, Abgeordneter - Wirken ↑
-
Werdegang:
- aus ursprünglich polnischem Adel
- 1807 Unterleutnant im waldeckischen Bataillon
- Angehöriger der am 14.11.1808 nach Metz zum „Fürstenbataillon“ (Rheinbundtruppen) geschickten Kompagnie
- 26.3.1810 Oberleutnant
- 1810 mit 80 Waldeckern in Palamós (Prov. Gerona, Spanien) im Einsatz
- 13.9.1810 mit anderen Offizieren und Mannschaften des waldeckischen Kontingents in Gefangenschaft, die er auf den Balearen und (bis 1814) in Schottland zubrachte
- berichtete später, Opfer von „Mißhandlung in der Gefangenschaft“ gewesen zu sein
- 19.7.1811 Fürstlich Waldeckischer Adelsstand
- 1814 Heimkehr
- 1815 Compagnie-Commandant, Hauptmann
- 18.7.1816-mindestens 1828 in der Funktion eines Bataillons-Adjutanten
- 1830 Übernahme des Gutes Freienhagen
- 28.4.1834-3.12.1842 Mitglied des Landstandes des Fürstentums Waldeck (Ritter; Freienhagen)
- 1840 Verkauf des Burggutes Freienhagen mit Ausnahme des Burgplatzes an Friedrich Graf
- 3.12.1842 Ausschluss aus dem Landtag wegen Verkaufs des Gutes Freienhagen
- 1865 Oberstleutnant
-
Funktion:
- Waldeck, Fürstentum, Landstand, Mitglied, 1834-1842
- Familie ↑
-
Vater:
-
Mutter:
Oschmann, Sophie* Wilhelmina Cathrina, * Kleinern 12.2.1766, † Landau 10.12.1822, Tochter des Christoph Oschmann, * 1720, † Landau 2.2.1807, Meister, und von dessen am 26.10.1780 in Kleinern verstorbenen Ehefrau
-
Partner:
- Hoffmann, Sophie, (nichteheliche Verbindung 1819) getauft Ober-Waroldern 9.4.1798, † Ober-Waroldern 25.1.1872, Tochter des Johann Jost Hoffmann, † Ober-Waroldern 5.11.1823, aus Buchenberg, Schmiedemeister, und der Marie Catharine Valbracht, * Ober-Waroldern 17.3.1773, † Ober-Waroldern 1.3.1852
- Gleisner, Caroline* Louise, (⚭ um 1823) * Lengefeld 28.12.1793, † Arolsen 4.10.1865, Tochter des Johann Wilhelm* Gleisner, * Alt-Wildungen 21.1.1766, † Arolsen 5.4.1834, Beamter auf dem Burggut zu Lengefeld, davor Gastwirt, Fürstlicher Kellermeister in Arolsen, und der Christiane* Friederike Sophie Heiner, * Külte 2.8.1767, Tochter des Johann Balthasar Heiner, † Külte 3.12.1794, Schulmeister in Külte, und der Marie Christiane Schneider, getauft Külte 23.11.1732, † Külte 23.7.1778
-
Verwandte:
- Gleisner, Louis <Schwager>
- Gleisner, Karl Wilhelm* <Schwager>
- Nachweise ↑
-
Literatur:
- Lengemann, MdL Waldeck und Pyrmont 1814–1929. Biographisches Handbuch für die Mitglieder der Waldeckischen und Pyrmonter Landstände und Landtage, Marburg 2020, S. 321 f., Nr. WA 171
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 239 (König/Lengemann/Seibel)
- Zitierweise ↑
- „Leliwa, Karl Ludwig Friedrich von“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/119852426X> (Stand: 14.11.2022)