Hessische Biografie
Weitere Informationen
GND-Nummer
117342599
Schwander, Rudolf [ID = 12610]
- * 23.12.1868 Colmar (Elsass), † 25.12.1950 Oberursel, Begräbnisort: Oberursel Alter Friedhof, evangelisch
Dr. rer. pol. – Bürgermeister, Oberpräsident - Wirken ↑
-
Werdegang:
- Besuch der Volks- und Spezialschule in Colmar
- Tätigkeit als Schreiber und Bürogehilfe in Colmar, holte nebenbei das Abitur nach
- 1897-1901 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften an der Universität Straßburg
- ab 1900 im Dienst der Stadt Straßburg, Leitung der Armen- und Spitalverwaltung, 1902-1906 Beigeordneter von Straßburg, Einführung des sogenannten Straßburger Systems der professionellen Sozialhilfe
- erwarb sich besondere Verdienste beim Ausbau des Gesundheitswesens, der Förderung des öffentlichen Wohnungsbaus und durch die Errichtung eines städtischen Arbeitsamts
- 1904 Promotion an der Universität Straßburg
- 1906-1917 Bürgermeister von Straßburg
- 1911-1918 Mitglied der Ersten Kammer des Landtags des Reichslandes Elsaß-Lothringen
- 1917 kommissarischer Staatssekretär im Reichswirtschaftsamt
- Juni 1918 Rückkehr nach Straßburg
- 14.10.-11.11.1918 Statthalter im Reichsland Elsaß-Lothringen
- 8.7.1919-April 1930 Oberpräsident der Provinz Hessen-Nassau
- zugleich Staatskommissar der hessischen Universitäten Marburg und Frankfurt am Main
- förderte die Entwicklung des Verkehrswesens, gehörte aufgrund seiner sachbezogenen Politik zu den ausgleichenden politischen Kräften in Hessen
- im Ruhestand in Oberursel wohnhaft
- Wirklicher Geheimer Rat, Exzellenz
- Ehrensenator der Universität Frankfurt am Main
- Ehrenmitglied der Kasseler Kunstakademie
- Ehrendoktor der Theologie, der Medizin, der Rechtswissenschaften und der Philosophie
- Rudolf-Schwander-Straße in Kassel
-
Werke:
- Familie ↑
-
Vater:
Schlumberger, Camille, (vermutlich), 1831–1897, Bürgermeister in Colmar, Sohn des Pierre Schlumberger, 1794–1845
-
Mutter:
Schwander, Anne Barbe, 1848–1931, Kindergärtnerin, Tochter des Jean-Jacques Schwander, Küfermeister in Colmar, und der Anne-Barbe Bronner
-
Partner:
- Obrecht, Maria, aus Horbourg (Frankreich)
- Nachweise ↑
-
Quellen:
-
Literatur:
- Neue deutsche Biographie, Bd. 23, Berlin 2007, S. 781 f. (Stefan Fisch)
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 739, Nr. 4049
- Georg Wannagat (Hrsg.), Kassel als Stadt der Juristen (Juristinnen), Köln u. a. 1990, S. 511 f.
- Klein, Leitende Beamte der allgemeinen Verwaltung in der preußischen Provinz Hessen-Nassau, Darmstadt/Marburg 1988, S. 211
- Max Rehm, Rudolf Schwander und Kurt Blaum. Wegbahner neuzeitlicher Kommunalpolitik aus dem Elsaß, Stuttgart u.a. 1974
-
Bildquelle:
Unknown, Rudolf Schwander, Unknown (beschnitten)
- Zitierweise ↑
- „Schwander, Rudolf“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/117342599> (Stand: 30.11.2022)