Hessische Biografie
Weitere Informationen
GND-Nummer
1192841530
Lang, Johannes Georg Konrad [ID = 11458]
- * 14.6.1885 Friesenheim (Ludwigshafen), † 26.9.1963 Schifferstadt, evangelisch; dissidentisch
Schreiner, Monteur, Redakteur, Abgeordneter - Andere Namen ↑
-
Weitere Namen:
- Lang, Johannes Georg Konrat*
- Wirken ↑
-
Werdegang:
- 1887 mit seinen Eltern Übersiedelung nach Schifferstadt
- Besuch der Volksschule
- Schreinerlehre
- um 1900 in Frankfurt am Main, dort als Monteur und Elektriker beschäftigt
- 1914-1916 Teilnehmer am Ersten Weltkrieg
- 1918-19 Mitglied des Frankfurter Soldatenrates und Angestellter der Stadt Frankfurt am Main im Bereich Wohnungswesen
- 1919-1933 Stadtverordneter in Frankfurt am Main, dort ab 1924 Vorsitzender der KPD-Fraktion
- 1920-1933 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Stadtkreis Frankfurt am Main (bis 1921 für die USPD, ab 1921 für die KPD), dort Vorsitzender der KPD-Fraktion, Mitglied des Finanz-, des Rechnungsprüfungs- und des sozialpolitischen Ausschusses, 1926-1932 Mitglied des Landesausschusses
- 1930/31 zwei Prozesse vor dem Landgericht Frankfurt am Main wegen Kritik an schulischen Missständen
- ab Ende 2.1933 „Schutzhaft“ im Frankfurter Polizeigefängnis
- 4.1933 Festnahme in Schifferstadt, wohin sich Lang nach seiner Freilassung zu seiner Schwester geflüchtet hatte
- bis 11.1933 „Schutzhaft in der Wohnung“ im ehemaligen Haus seiner Eltern
- bis 1937 arbeitslos
- ab 1938 Hausierhändler
- 1944 Einberufung zu einem Schützenregiment des Landsturms
- 1946-1950 Vorsitzender der KPD-Fraktion im Gemeinderat Schifferstadt
- 1950-1956 Mitglied des Stadtrates von Schifferstadt für den Bereich Soziales, Kultur und Haushalt
- selbstständiger Vertreter von Haushaltswaren
-
Funktion:
- Frankfurt am Main, Stadtverordnetenversammlung, Mitglied (USPD), 1919-1921
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (USPD), 1920-1921
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (KPD), 1921-1933
- Frankfurt am Main, Stadtverordnetenversammlung, Mitglied (KPD), 1921-1933
- Hessen-Nassau, 14. Provinziallandtag, Mitglied (USPD), 1920
- Hessen-Nassau, 15. Provinziallandtag, Mitglied (KPD), 1921
- Hessen-Nassau, 16. Provinziallandtag, Mitglied (KPD), 1926
- Hessen-Nassau, 17. Provinziallandtag, Mitglied (KPD), 1927
- Hessen-Nassau, 18. Provinziallandtag, Mitglied (KPD), 1928
- Hessen-Nassau, 19. Provinziallandtag, Mitglied (KPD), 1930
- Hessen-Nassau, 20. Provinziallandtag, Mitglied (KPD), 1930
- Hessen-Nassau, 21. Provinziallandtag, Mitglied (KPD), 1930
- Hessen-Nassau, 22. Provinziallandtag, Mitglied (KPD), 1933
-
Werke:
- Aus Dunkelheit zum Licht (1947)
- Familie ↑
-
Vater:
Lang, Johannes, * Einselthum/Donnersbergkreis 6.9.1819, † Schifferstadt 27.10.1893, evangelisch, Händler, Sohn des Georg Lang, Müller, und der Regina Röhlin
-
Mutter:
Zimmermann, Kunigunde, * Dietershofen 18.8.1850, † Schifferstadt 24.11.1924, Heirat Ludwigshafen 21.9.1883, evangelisch, Tochter des Georg Erhard Zimmermann, Ackermann, und der Margaretha Frauenknecht
- Nachweise ↑
-
Literatur:
- Michael Bermejo, Der Verfolgung ausgesetzt – Hessische Parlamentarier in der NS-Zeit, Wiesbaden 2016, Nr. 42
- Michael Bermejo, Die Opfer der Diktatur. Frankfurter Stadtverordnete und Magistratsmitglieder als Verfolgte des NS-Staates, Frankfurt am Main 2006, S. 221-231
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, Nr. 210
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 234
-
Bildquelle:
Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden
- Zitierweise ↑
- „Lang, Johannes Georg Konrad“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/1192841530> (Stand: 13.1.2023)