Hessische Biografie
Weitere Informationen
GND-Nummer
1153912538
Kaul, Georg [ID = 11123]
- * 11.8.1873 Cosel heute Koźle (Polen), † 2.5.1933 Offenbach am Main, evangelisch
Journalist, Politiker, Abgeordneter - Wirken ↑
-
Werdegang:
- Studium der Theologie, Chemie und Volkswirtschaft an der Universität Breslau (heute Wrocław/Polen) und an der Technischen Hochschule Dresden
- 1898 Journalist und Redakteur
- 1901/02 Arbeitersekretär in Breslau, dann Redakteur in Halle
- 1910 Redakteur beim „Offenbacher Abendblatt“
- Stadtverordneter in Offenbach am Main
- 1918/19 Mitglied des Arbeiter- und Soldatenrats, dann des Hessischen Landvolkrats in Darmstadt
- 1919-1932 Mitglied des Landtags des Volksstaates Hessen, dort 1921-1931 Vorsitzender der SPD-Fraktion
-
Funktion:
- Hessen, Volksstaat, 01. Landtag, Mitglied (SPD), 1919-1921
- Hessen, Volksstaat, 02. Landtag, Mitglied (SPD), 1921-1924
- Hessen, Volksstaat, Landtag, Fraktionsvorsitz (SPD), 1921-1931
- Hessen, Volksstaat, 03. Landtag, Mitglied (SPD), 1924-1927
- Hessen, Volksstaat, 04. Landtag, Mitglied (SPD), 1927-1931
- Hessen, Volksstaat, 05. Landtag, Mitglied (SPD), 1931-1932
-
Lebensorte:
- Breslau; Dresden; Halle an der Saale; Offenbach am Main
- Familie ↑
-
Vater:
Kaul, Max Georg, Justizbeamter
-
Mutter:
Fleischer, Luise
-
Partner:
- Pfitzner, Emma Pauline
- Nachweise ↑
-
Literatur:
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 419
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 207
- Götz/Rack (Bearb.), Hessische Abgeordnete 1820–1933. Ergänzungsband, Darmstadt 1995, S. 152
- Gerhard Beier, Arbeiterbewegung in Hessen, Frankfurt am Main 1984, S. 462
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 147
-
Bildquelle:
Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, S. 486. - Original: Staatsarchiv Darmstadt.
- Zitierweise ↑
- „Kaul, Georg“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/1153912538> (Stand: 2.5.2023)