Hessische Biografie
Weitere Informationen
GND-Nummer
1058750488
Ahrens, Bernhard [ID = 14767]
- * 21.12.1905 Lehe (Wesermünde), † 5.6.1978 Aylesbury (Grafschaft Buckinghamshire/England), evangelisch-lutherisch; konfessionslos
Schiffszimmermann, Parteisekretär, Kommunalpolitiker, Parlamentarier - Wirken ↑
-
Werdegang:
- bis 1913 mit der Familie in Bremerhaven
- Lehre als Schiffszimmermann bei Blohm & Voß in Hamburg
- 1918 Mitglied der Sozialistischen Arbeiterjugend
- 1921 Mitglied der SPD
- 1924 Mitglied des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold
- in den frühen 1930er Jahren Kultivierungsarbeiten in Norddeutschland
- während des Zweiten Weltkrieges Befestigungsarbeiten in den besetzten Gebieten
- ab 1946 Gemeindevertreter in Reinbek (SPD)
- 8.5.1947-31.5.1950 Mitglied des Schleswig-Holsteinischen Landtages, dort 19.6.1947-31.5./5.9.1950 Parlamentarischer Vertreter des Landesministers für Umsiedlung und Aufbau
- 1947 Zimmerpolier und Parteisekretär in Pinneberg
- 1951-1970 leitender Geschäftsführer des SPD-Bezirks Hessen-Nord
- 1955-1963 Mitglied des Hessischen Staatsgerichtshofes
- 1960-1972 Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Kassel Mitte
- Mitbegründer und geschäftsführender Direktor des Kulturwerks Hessische Tribüne, Herausgeber der Nordhessischen Zeitung
- 1963-1965 ehrenamtliches Mitglied des Verwaltungsausschusses des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen
- 16.11.1964-5.6.1978 ehrenamtlicher Stadtrat in Kassel
- 1964-16.2.1969 Mitglied des Aufsichtsrates der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft Kassel
- 1971 Bundesverdienstkreuz 1. Klasse
- 7.5.1978 während einer Dienstreise mit einer Kasseler Sportdelegation bei Newport Paquell (England) bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt, an den Folgen verstorben
- Familie ↑
-
Vater:
Ahrens, Johann, Werftarbeiter
-
Mutter:
Waldeck, Auguste
- Nachweise ↑
-
Literatur:
- Lengemann, Bürgerrepräsentation und Stadtregierung in Kassel 1835–1996, Teil 2, Marburg 2009, S. 73 f.
- Zitierweise ↑
- „Ahrens, Bernhard“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/1058750488> (Stand: 4.2.2023)