Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Historisches Ortslexikon

Neue Suche
 
Übersichtskarte Hessen
Messtischblatt
6116 Oppenheim
Moderne Karten
Kartenangebot der Landesvermessung
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Gerichtsstätten
Gerichtsstätte der Wüstung Poppenheim

Poppenheim

Wüstung · 85 m über NN
Gemarkung Erfelden, Gemeinde Riedstadt, Landkreis Groß-Gerau 
Siedlung | Statistik | Verfassung | Besitz | Kirche und Religion | Kultur | Wirtschaft | Nachweise | Zitierweise
Siedlung

Ortstyp:

Wüstung

Lagebezug:

10 km südwestlich von Groß-Gerau

Lage und Verkehrslage:

Südwestlichenl der heutigen Stadt Erfelden vermutet

Ersterwähnung:

765

Historische Namensformen:

  • Pophenheim, actum in uilla (765)
  • Phupfenheim (780-803)
  • Phophenheim (830-850, 12. Jahrhundert)
  • Pfopfenheim (1252)
  • Popinheim (1255)
  • Boppinheim, in campo retro (1316)
  • Poppinheim, villa (1322/40)
  • Poppenheim, villa (1337)
  • Poppenheim, das dorff zu (1355)
  • Poppenheim (1365, 1433)
  • Popenheym (1394)
  • Popenhemmer Feld (1394)
  • Puppinheymir Gemarkung (1394)
  • Boppenheim in dem Ryet, in dem Dorf zu (1442)
  • Bappenham (1469)
  • Poppenheym (1483)
  • Popenheymer gemarcken (1536)
  • Poppenheim, so nun im Rhein lege, das dorff (1660)

Bezeichnung der Siedlung:

  • Pophenheim, actum in uilla (765)
  • Boppinheim, in campo retro (1316)
  • Poppenheim, villa (1337)
  • Poppenheim, das dorff zu (1355)

Koordinaten:

Gauß-Krüger: 3458675, 5522779
UTM: 32 U 458616 5521010
WGS84: 49.840085° N, 8.424463° O OpenLayers

Statistik

Ortskennziffer:

43301102009

Verfassung

Altkreis:

Groß-Gerau

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer:

  • 782 schenkt Graf Cancor dem Kloster Lorsch ein Mansus, einen Leibeigenen und ein Wingert in villa Pophenheim.
  • 780-802 bekommt das Kloster Fulda das Eigentum von Hadurich unterer anderen in Phuphenheim geschenkt.
  • 1252 kauft der Erzbischof Gerhard I. von Mainz unter anderem Pfopfenheim von Albert und Gerhard, Ritter, und Gerhard von Wolfskehle.
  • 1255 übergibt Embricho dem Kloster Eberbach einen Mansus und und eine Hofstätte in Popinheim.
  • 1316 gehen die Güter des Klerikers Hennekhn in Boppinheim an die Kirche zu Mainz.
  • 1317 verkauft Ulrich I. von Bickenbach seine Güter in Poppenheim an den Ritter Wigand von Dienheim.
  • 1337 verkaufen Katharina und Iemela Kalkborn ihre Güter in villa Poppenheim an das Kloster Eberbach.
  • 1340 kauft das St. Viktorstift zu Mainz den Ditzenhof in Goddlau und die dazugehörigen Wiesen in Poppinheim für 274 Pfund und 5 Solidus Heller.
  • 1781 ergreift Hessen Besitz von den Gütern, die zum Besitz der aufgehobenen Mainzer Klöster gehört hatten.

Zehntverhältnisse:

1478 sind die Herrn von Dienheim zehntberechtigt.

Kirche und Religion

Ortskirchen:

  • 1486 capelle

Pfarrzugehörigkeit:

Hofheim

Patronat:

von Bickenbach und von Erbach

Kirchliche Mittelbehörden:

St. Viktor in Mainz; Bensheim

Wirtschaft

Wirtschaft:

1442 verleiht Friedrich III.das halbe Fischwasser zu Boppenheim.

Nachweise

Literatur:

Zitierweise
„Poppenheim, Landkreis Groß-Gerau“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/13843> (Stand: 4.3.2024)