Historisches Ortslexikon
- Messtischblatt
- 4422 Trendelburg
- Moderne Karten
- Kartenangebot der Landesvermessung
Katwinkel
-
Wüstung · 150 m über NN
Gemarkung Stammen, Gemeinde Trendelburg, Landkreis Kassel - Siedlung ↑
-
Ortstyp:
Hof; Wüstung
-
Lagebezug:
7,5 km nordöstlich von Hofgeismar
-
Lage und Verkehrslage:
Wüst im Gericht Trendelburg 1 km südöstlich von Stammen in Richtung Hümme in der gleichnamigen Flur (hier mittig lokalisiert).
-
Ersterwähnung:
13. Jahrhundert
-
Letzterwähnung:
1432
-
Historische Namensformen:
- Kathwinkel [Kop. 12. Jahrhundert, Traditiones Corbeienses Verzeichnis der Wohltäter S. 179, Nr. 37]
- Catwinkele (13. Jahrhundert) [Schönenbergisches Lehenregister]
- Cathewinckel (1432) [GR Catzenwinkel]
- Katwyngkel (1455) [Trendelburger Salbuch]
- Katzwyngkel (1455) [Trendelburger Salbuch]
- Catzenwinkel (1554) [Landau, Beschreibung der wüsten Ortschaften. Ausg. 1858, S. 21]
- Katwinkel (1926) [Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 273] und (1930er) [Flurname]
-
Bezeichnung der Siedlung:
- curtis in (13. Jahrhundert) [Schönenbergisches Lehenregister]
- Hof (1316) [UA von Schönenberg]
- Wüstung (1432) [GR Catzenwinkel] u. (1455) [Trendelburger Salbuch]
-
Koordinaten:
Gauß-Krüger: 3529095, 5713660
UTM: 32 U 529010 5711814
WGS84: 51.55666823° N, 9.418450965° O OpenLayers - Statistik ↑
-
Ortskennziffer:
63302507003
- Verfassung ↑
-
Verwaltungsbezirk:
- 12. Jahrhundert: Kathwinkel prope Drendelborch
- undatiert: wüst im Gericht Trendelburg
-
Altkreis:
Hofgeismar
-
Gericht:
- 1316 gab Landgraf Otto den Herren von Schönenberg seinen Teil des Gerichts über den Hof (UA von Schönenberg). Später wüst im Gericht Trendelburg.
- Besitz ↑
-
Grundherrschaft und Grundbesitzer:
- 1432 verzichtete Corvey zu Gunsten Hessens auf die Wüstung. Sie wurde 1455 hauptsächlich von Hümme und Haldungen aus bestellt, doch hatte auch je 1 aus Stammen und Trendelburg Anteil.
- Kirche und Religion ↑
-
Ortskirchen:
- 1316, als Landgraf Otto den Herren von Schönenberg seinen Teil des Gerichts über den Hof gab, dachte man auch daran, dort einen Totenhof anzulegen (UA von Schönenberg).
- Nachweise ↑
-
Literatur:
- Zitierweise ↑
- „Katwinkel, Landkreis Kassel“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/2858> (Stand: 9.2.2018)