Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

Seite von 4
  • 1900
  • 1910
  • 1920
  • 1930
  • 1940
  • 1950
  • 1960
  • 1970
  • 1980
  • 1990
  • 2000
  • 1960
  • 1961
  • 1962
  • 1963
  • 1964
  • 1965
  • 1966
  • 1967
  • 1968
  • 1969
  1. 1950-1967: Bestandsentwicklung der Krafträder und Personenkraftwagen in Hessen
    Nachdem die ersten Nachkriegsjahre von einer stürmischen Zunahme des Bestandes an Krafträdern und -rollern geprägt wurden, während zugleich Personenkraftwagen und andere Fahrzeuge deutlich langsamere Bestandszuwächse verzeichneten, deutet sich um Mitte der 1950er Jahre ein Wandel an: 1954 schwächt sich die Zuwachsrate der motorgetriebenen Zweiräder deutlich ab. 1956 setzt bei den ... »Details
  2. 1. Januar 1961: Anpassung des Haushaltsjahrs des Landes an das Kalenderjahr
    Das Rechnungsjahr des Haushalts des Landes Hessen wird an das Kalenderjahr angepasst. Während das Jahr bisher rechnerisch vom 1. April bis zum 31. März des folgenden Jahres dauerte, gelten die Haushalte Zukunft für das Kalenderjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember.Vgl. 30. März 1960(OV) ... »Details
  3. 2. Januar 1961: Erste Sendung der „Hessenschau“ im Hessischen Fernsehen
    Der Hessische Rundfunk strahlt in seinem Fernseh-Regionalprogramm zum ersten Mal die Sendung „Hessenschau“ aus.0=Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.12.1967, S. 23: Zum 2000. Mal „Hessenschau“; Webpräsenz des hr: Start der Hessenschau, eingesehen am 31.8.2015. Zunächst noch unkommentiert, werden mitunter Berichte über die Frankfurter Karnevalisten, den Geburtstag des ... »Details
  4. 3. Januar 1961: Ludwig Metzger scheidet als Herausgeber der „Stimme der Gemeinde“ aus
    Der Darmstädter SPD-Bundestagsabgeordnete und ehemalige hessische Kultusminister Ludwig Metzger (1902–1993) scheidet aus dem Herausgeberkreis der „Stimme der Gemeinde“ aus. Er begründet dies mit Meinungsverschiedenheiten über die neue politische Linie der SPD. In ihrer Neujahrsausgabe hat die von dem Darmstädter Studentenpfarrer Herbert Mochalski (1910–1992) redigierte ... »Details
  5. 13. Januar 1961: DDR-Volkskammerpräsident Dieckmann in Marburg mit Steinen beworfen
    Der Präsident der Volkskammer der DDR, Dr. Johannes Dieckmann (1893–1969), wird bei einem Besuch in Marburg mit Steinen beworfen. Die Einladung zu seinem Besuch war vom Vorsitzenden des Marburger Liberalen Deutschen Studentenbundes (LSD), Klaus Horn, ausgegangen, der in der heißen Phase des Kalten Krieges gegenüber der DDR (zu dieser Zeit im Westen meist als „die Zone“ bezeichnet) eine ... »Details
  6. 16. Januar 1961: Bahnstrecke Frankfurt–Wiesbaden voll elektrifiziert
    Die jetzt voll elektrifizierte Bahnstrecke zwischen Frankfurt am Main und Wiesbaden wird in Betrieb genommen. Bereits Mitte Dezember des Vorjahres informierte die Bahndirektion darüber, dass sich mit der Eröffnung und dem Befahren der Strecke mit elektrischen Loks der Fahrplan für 36 der insgesamt 71 hier betriebenen Züge ändert, und sich bei Benutzung des Angebots „Pro Elektro-Zug“ die ... »Details
  7. 26. Januar 1961: Eiskunstlauf-Europameisterschaft an Kilius - Bäumler
    Die in Frankfurt am Main geborene Roll- und Eiskunstläuferin Marika Kilius (geb. 1943) und ihr Partner Hans-Jürgen Bäumler (geb. 1942 in Dachau) gewinnen in Berlin die Eiskunstlauf-Europameisterschaften im Paarlaufen vor den Hessen Margret Göbl (1938–2013; geb. in Bad Nauheim) und Franz Ningel (geb. 1936 in Frankfurt am Main). (KU) ... »Details
  8. 5. Februar 1961: Bundesgremien der Deutschen Partei in Kassel für Zusammenschluss mit GdB/BHE
    In Kassel sprechen sich der Bundesausschuss und das Direktorium der Deutschen Partei (DP) für eine Fusion der Partei mit dem Gesamtdeutschen Block/BHE aus. 25 der 35 Stimmberechtigten waren für die Bildung einer Gründungskommission, fünf waren dagegen, fünf enthielten sich der Stimme. Die Gründungskommission soll die notwendigen Schritte zur Verschmelzung der DP mit dem BHE in die Wege ... »Details
  9. 8. Februar 1961: Diskussion über Finanzierung der DDR-Reise des Marburger LSD-Vorsitzenden
    Die Umstände des umstrittenen Auftritts des Präsidenten der DDR-Volkskammer Dr. Johannes Dieckmann (1893–1969) am 13. Januar 1961 in Marbach bei Marburg führt zu einem politischen Nachspiel. Nach Informationen des Vorstands der FDP hat der Vorsitzende der Marburger Gruppe des Liberalen Studentenbundes Deutschlands, Hörn, der den Besuch Dieckmanns initiierte, vom Hessischen Kultusministerium ... »Details
  10. 12. Februar 1961: Deutsche Partei in Hessen noch unentschieden bei Zusammenschluss mit dem GdB/BHE
    Der Landesvorsitzende der Deutschen Partei (DP), Ludwig Schneider (1898–1978), teilt in Gießen mit, dass höchstens die Hälfte der Mitglieder der Deutschen Partei in Hessen einen Zusammenschluss mit dem Gesamtdeutschen Block/BHE befürworte. Elf Kreisvorsitzende der Partei hätten sich für, aber zwölf gegen die Fusion ausgesprochen, vor allem wegen der Regierungsbeteiligung des BHE in ... »Details
  11. 28. Februar 1961: Bundesverfassungsgericht gibt Klage Hessens gegen Fernseh-Gründung statt
    Das Bundesverfassungsgericht erkennt auf Antrag Hessens die Gründung einer „Deutschland-Fernseh-GmbH“ durch die Bundesregierung als verfassungswidrig an. Die Ministerpräsidenten der Bundesländer beschließen daraufhin in einem Staatsvertrag die Errichtung einer Länderanstalt mit Sitz in Mainz.(OV) ... »Details
  12. 2. März 1961: Schwerer Chemie-Unfall bei der Höchst AG
    Durch einen Großbrand in einem Düngemittelsilo bei der Hoechst AG tritt eine Gaswolke aus, die die unmittelbare Umgebung von Frankfurt-Höchst und die Vororte Unterliederbach, Sossenheim und Rödelheim in einen zehnstündigen Katastrophenalarm versetzt.(OV/FW) ... »Details
  13. 28. März 1961: Landtagsfraktion des GdB/BHE weist Drängen auf Kündigung der Regierungskoalition in Hessen zurück
    Die Fraktion des Gesamtdeutschen Blocks/BHE im Hessischen Landtag weist in Wiesbaden ein Ersuchen der Deutschen Partei (DP), die einen Zusammenschluss dem dem GdB/BHE beschlossen hat, zurück, aus der Regierungskoalition mit der SPD in Hessen auszuscheiden. Den Austritt der zwei Minister und eines Staatssekretärs des GdB/BHE aus der SPD-geführten Landesregierung hat der Landesvorstand der DP den ... »Details
  14. 29. März 1961: Erster Absturz eines deutschen „Starfighters“ bei Korbach
    Am Vormittag des 29. März 1961 kommt es bei Korbach zum ersten Absturz eines „Starfighter“-Überschallkampfflugzeugs der Bundesluftwaffe. ... »Details
  15. 8.-9. April 1961: Eröffnung eines Bauhaus-Archivs im Landesmuseum Darmstadt
    Das Bauhaus-Archiv im Landesmuseum in in Darmstadt wird in Anwesenheit von Walter Gropius (1883–1969) im Ernst-Ludwig-Haus feierlich eröffnet. Bei dem Festakt spricht Georg Muche (1895–1987) zum Thema „Die Kunst stirbt nicht an der Technik“. Um 15:30 Uhr findet unter Führung von Hans Maria Wingler (1920–1984) eine Besichtigung des Bauhaus-Archivs, der Künstlerkolonie auf der ... »Details
  16. 9. April 1961: Mathildenhöhe wird Sitz des Bauhausarchivs
    Ein Jahr nach der Gründung1=Vgl. Salender, 50 Jahre Bauhaus-Archiv, Stand: 19.8.2015. wird das Bauhausarchiv für zehn Jahre auf der Mathildenhöhe einziehen.2=Vgl. Deppert, Wiederaufbau und neue Ziele, S. 518. In den von der jüngst verstorbenen Witwe des Kirchenarchitekten Otto Bartning (1883–1959) im Ernst-Ludwig-Haus genutzten Räumen auf der Darmstädter Mathildenhöhe wird das Institut ... »Details
  17. 23. April 1961: Bezirksparteitag der SPD Hessen-Süd in Hanau
    In Hanau findet der Bezirksparteitag der SPD Hessen-Süd statt, der von der bevorstehenden Bundestagswahl geprägt wird. Der Bundestagsabgeordnete Erwin Schoettle (1899–1976) versucht den Vorwurf zu entkräften, die SPD könne innenpolitisch keine wirkliche Alternative zur CDU bieten. Die SPD habe jedoch „seit Jahren ein klares sozialpolitisches Konzept vorgelegt, dessen Endziel ein ... »Details
  18. 1. Mai 1961: Neuer Leiter für Senckenberg Naturmuseum und Forschungsinstitut
    Prof. Dr. Wilhelm Schäfer (1912–1981) übernimmt zum 1. Mai 1961 die Leitung des Naturmuseums und des Forschungsinstituts der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft in Frankfurt am Main. Er ist der fünfte Leiter der Einrichtung seit der Gründung im Jahr 1817.0=Vgl. Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft (Hrsg.), Senckenberg heute und morgen, Frankfurt am Main 1961, S. 1 f.(FW) ... »Details
  19. 1. Mai 1961: Gründer der Odenwaldschule Paul Geheeb in der Schweiz gestorben
    Paul Geheeb ist im Alter von 90 Jahren im Berner Oberland (Schweiz) gestorben. Der aus Geisa in der Rhön stammende Reformpädagoge gründete 1910 gemeinsam mit seiner Frau Edith Geheeb-Cassirer (1885–1982), die zweite reformpädagogische Schule in Deutschland, die Odenwaldschule. Während des Nationalsozialismus emigrierte Geheeb in die Schweiz, wo er die Ecole d' Humanité in Hasliberg/Goldern ... »Details
  20. 1. Mai 1961: Sendeprogramm für Hessen wird in der ARD ausgestrahlt
    Der Hessische Rundfunk bietet als erste Sendeanstalt Europas für drei Jahre ab dem 1. Mai 1961 den Zusehern ein zweites Fernsehprogramm an. Dies ist Bestandteil des bundesweit ausgestrahlten ARD-Fernsehprogramms und bleibt bis 1. April 1963 auf Sendung. Ab 5. Oktober 1964 wird wieder ein ausschließlich in Hessen zu empfangendes Programm erstellt, das zunächst mit drei Sendetagen pro Woche ... »Details