Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

Seite von 3
  • 1900
  • 1910
  • 1920
  • 1930
  • 1940
  • 1950
  • 1960
  • 1970
  • 1980
  • 1990
  • 2000
  • 1960
  • 1961
  • 1962
  • 1963
  • 1964
  • 1965
  • 1966
  • 1967
  • 1968
  • 1969
  1. 1950-1967: Bestandsentwicklung der Krafträder und Personenkraftwagen in Hessen
    Nachdem die ersten Nachkriegsjahre von einer stürmischen Zunahme des Bestandes an Krafträdern und -rollern geprägt wurden, während zugleich Personenkraftwagen und andere Fahrzeuge deutlich langsamere Bestandszuwächse verzeichneten, deutet sich um Mitte der 1950er Jahre ein Wandel an: 1954 schwächt sich die Zuwachsrate der motorgetriebenen Zweiräder deutlich ab. 1956 setzt bei den ... »Details
  2. 12. Januar 1960: Erste Werkstube der Lebenshilfe in Marburg eingerichtet
    Während in Marburg bereits seit Januar 1960 die erste Werkstube Hessens, unter dem Namen „Beschützenden Werkstube“ für insgesamt 14 geistig behinderte Kinder und Jugendliche in Betrieb genommen werden konnte, dauern die Verhandlungen um ein Grundstück für das bereits für 1961 geplante Gebäudes weiter an. Damit wäre dieses das erste hessische „Haus der Lebenshilfe“.1=Vgl. ... »Details
  3. 22. Januar 1960: „Die Familie Hesselbach“ im Hessischen Rundfunk
    Am 22. Januar 1960 wird die vom Hessischen Rundfunk produzierte Fernsehserie „Die Familie Hesselbach“ erstmalig ausgestrahlt.0=Vgl. Franz, Die Chronik Hessens, S. 442. In den Hauptrollen spielen Liesel Christ (1919–1996) als Marie Mathilde Eleonore (Mamma) Hesselbach0=Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.8.1996, S. 1: Liesel Christ gestorben; hr-online vom 23.2.2007, Aufstieg und ... »Details
  4. Februar 1960: Sozialplan für alte Menschen angelaufen
    Die Ausarbeitung des im Januar 1959 von Ministerpräsident Georg August Zinn (1901–1976; SPD) angekündigten und bereits zu Beginn des Jahres 1960 umgesetzten „Sozialplans für alte Menschen“ geht auf den SPD-Politiker Heinrich Hemsath (1902–1978) zurück, der nach einer Karriere im Landtag und als Arbeits- und Sozialminister in Nordrhein-Westfalen, 1958 in Hessen Minister für Arbeit, ... »Details
  5. 16.-18. Februar 1960: Verhandlungen über Eisenbahnverbindung zum Bahnhof Herleshausen
    Bei einer Konferenz über den Interzonenverkehr zwischen Vertretern der Bundesbahn, des Verkehrsministeriums der DDR und der Reichsbahn in Bremerhaven bringen die westdeutschen Vertreter den Wunsch nach Verhandlungen über den Bahnhof und die Eisenbahnanbindung von Herleshausen vor. Damit soll, wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet, das Kuriosum beseitigt werden, dass das hessische ... »Details
  6. 18. Februar 1960: Vertrag zwischen dem Land Hessen und den Evangelischen Landeskirchen
    Der Hessische Landtag stimmt dem Gesetz zum Vertrag des Landes mit den Evangelischen Landeskirchen in Hessen zu. Damit tritt der am 18. Februar 1960 zwischen Ministerpräsident Georg August Zinn (1901–1976; SPD) für das Land Hessen sowie Kirchenpräsident Martin Niemöller (1892–1984; Evangelische Kirche in Hessen und Nassau), Landesbischof Adolf Wüstemann (1901–1966; Evangelische ... »Details
  7. 3. März 1960: Gesetz zur Anpassung des Rechnungsjahres an das Kalenderjahr
    Der Hessische Landtag beschließt ein „Gesetz zur Anpassung des Rechnungsjahres an das Kalenderjahr“, mit dem die Bestimmungen der Hessischen Staatshaushaltsordnung vom 4. Juli 1949 und des Hessischen Besoldungsgesetzes vom 21. Dezember 1957 zum Rechnungsjahr geändert werden. Das bisher am 1. April beginnende und am 31. März des Folgejahres endende Rechnungsjahr stimmt damit künftig mit dem ... »Details
  8. 14.-15. März 1960: Panzerbataillon 54 verlegt nach Wolfhagen-Gasterfeld
    Das im Zuge der Einnahme der neuen Heeresstruktur II am 1. April 1959 aus der 2. und 4. Kompanie des ehemaligen Panzerbataillons 15 in Wetzlar hervorgegangene Panzerbataillon 54 verlegt in die auf dem Gelände der ehemaligen Munitionsanstalt (kurz: Muna) neu errichtete Pommernkaserne im nordhessischen Gasterfeld, einem Stadtteil von Wolfhagen. Offiziell abgeschlossen ist die Verlegung zum 1. April ... »Details
  9. 26. März 1960: Zinn verweist auf gute Entwicklung Nordhessens
    Ministerpräsident Georg August Zinn (1901–1976) spricht vor Arbeitnehmervertretern in Kassel. Er erklärt das Schlagwort vom „Armenhaus Nordhessen“ für widerlegt. Vielmehr seien seit 1952 in dieser Region 62.000 neue Arbeitsplätze geschaffen und rund 240.000 Heimatvertriebene integriert worden.(OV) ... »Details
  10. 30. März 1960: Abschließende Beratung und Verabschiedung des Landeshaushalts 1960
    Der Hessische Landtag schließt die Beratungen über den Haushalt 1960 ab. Zu der Etatdebatte haben die vier Landtagsfraktionen insgesamt 120 Anträge eingebracht. Der Haushalt, der wegen der Angleichung des Rechnungsjahres an das Kalenderjahr nur für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 1960 abdeckt, schließt im ordentlichen Teil mit Einnahmen und Ausgaben von 2,31 Milliarden DM ausgeglichen ... »Details
  11. 30. März 1960: Hessischer Landtag beschließt Gesetz zur Regelung des Finanzausgleichs
    Der Hessische Landtag beschließt das „Gesetz zur Regelung des Finanzausgleichs (Finanzausgleichsgesetz – FAG)“. Mit dem Gesetz gewährt das Land den Gemeinden und Landkreisen sowie dem Landeswohlfahrtsverband zur Erfüllung ihrer Aufgaben Finanzzuweisungen, die 18,5 % der dem Land verbleiben Einnahmen an Einkommenssteuer und Körperschaftssteuer entsprechen. Dabei werden die Zahlungen, die ... »Details
  12. 31. März 1960: In Neu-Isenburg/Gravenbruch wird das erste deutsche Autokino eröffnet
    In Neu-Isenburg/Gravenbruch wird das erste (standortfeste) deutsche Autokino eröffnet. Das unmittelbar an der Bundesstraße 459 und nahe des Offenbacher Kreuzes (Schnittpunkt der Bundesautobahnen A 3 und A 661; nach dem Frankfurter Kreuz der zweitmeist befahrene Straßenknotenpunkt Hessens) gelegene Autokino Gravenbruch ist zugleich das erste dauerhaft bestehende0=Bereits 1954 hatte es in ... »Details
  13. 1. April 1960: Verabschiedung des Haushaltsplans des Landes für das Jahr 1960
    Der Hessische Landtag beschließt das Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes Hessen für das Rechnungsjahr 1960. Der Haushaltsplan umfasst Einnahmen und Ausgaben von je 2.740.107.300 DM. Davon entfallen 2.385.858.200 DM auf den ordentlichen Haushalt und 354,249 Millionen DM auf den außerordentlichen Haushalt des Landes. Aufgrund des Gesetzes zur Anpassung des Rechnungsjahres ... »Details
  14. 3. April 1960: Parteitag des SPD-Bezirks Hessen-Süd
    In Offenbach am Main tagt der Parteitag des SPD-Bezirks Hessen-Süd. Der Bundestagsabgeordnete Willi Birkelbach (1913–2008) wird von den Delegierten wieder einstimmig zum Vorsitzenden gewählt, auch sein Stellvertreter, der Wiesbadener Oberbürgermeister Georg Buch (1903–1995), wird in seinem Amt bestätigt. Der Vorsitzende hebt in seinem Rechenschaftsbericht hervor, dass die jüngsten ... »Details
  15. 4. April 1960: Verbot der Marburger Gruppe des Bundes Nationaler Studenten
    Das Hessische Innenministerium weist den Oberbürgermeister der Stadt Marburg an, die Marburger Gruppe des rechtsgerichteten Bundes Nationaler Studenten (BNS) zu verbieten und aufzulösen. ... »Details
  16. 4. April 1960: Studienreform an der Hochschule Geisenheim von Verbänden begrüßt
    Die 1946 wieder aufgebaute „Hessischen Lehr- und Forschungsanstalt für Wein-, Obst und Gartenbau“ in Geisenheim ändert 1960 ihre Abschlüsse und Studieninhalte. Damit einher geht die Einführung des sechssemestrigen Studiums; eine Vorentwicklung zur Anerkennung als Hochschule im Jahr 1970. Durch die umfangreicheren Semesterinhalte und aufgrund der Erhöhung verpflichtenden Semesterzahl, ... »Details
  17. 12. April 1960: Verleihung des Goethepreises der Stadt Frankfurt an Ernst Beutler
    Die Stadt Frankfurt am Main ehrt den deutschen Literaturhistoriker und Goethe-Forscher Prof. Dr. Ernst Beutler (1885–1960) mit dem renommierten Goethepreis. Damit erhält erstmals ein Bürger der Stadt Frankfurt die seit 1927 (anfangs jährlich, seit 1949 – mit Ausnahme der Verleihung an Ernst Beutler – im Drei-Jahres-Rhythmus) vergebene Auszeichnung. ... »Details
  18. 14. April 1960: Odenwaldschule feiert fünfzigjähriges Jubiläum
    Das 1910 von Paul Geheeb (1870–1961) und seiner Frau Edith Geheeb-Cassirer (1885–1982) gegründete Landerziehungsheim im Odenwald, feiert das fünfzigjährige Bestehen. An den Feierlichkeiten zum Schuljubiläum, das mit dem 90. Geburtstag Geheebs zusammenfällt, kann das Gründerehepaar nicht teilnehmen.0=Vgl. Näf, Paul und Edith Geheeb-Cassirer, S. 739. Zur Jubiläumsfeier finden sich neben ... »Details
  19. 25. April 1960: Hessische SPD steigert Zahl der Mitglieder
    Nach einer Mitteilung des SPD-Parteivorstands in Bonn hat die Partei zur Zeit einen starken Mitgliederzuwachs zu verzeichnen. Allein im ersten Vierteljahr 1960 hat die Partei 16.876 neue Mitglieder gewonnen. Die Partei habe jetzt 652.000 Mitglieder, davon die meisten neuen Mitglieder in den Bezirken Franken, Hessen-Süd und Hannover.(OV) ... »Details
  20. 4. Mai 1960: Errichtung einer Hochschule für Erziehung an der Universität Frankfurt
    Der Hessische Landtag beschließt ein „Gesetz über die Errichtung einer Hochschule für Erziehung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt (Main)“, an der die Kandidaten für das Lehramt an öffentlichen Schulen ausgebildet werden sollen. Die nicht zur akademischen Selbstverwaltung gehörenden Angelegenheiten der Hochschule, zum Beispiel das Haushaltswesen und ... »Details