Hessischer Städteatlas
Grünberg – Katasterkarte 1839/43
- Standard-Bild (JPEG)
- Zoomify™
- Vollbild (JPEG)
Katasterkarte 1839/43 1 : 2500
Kartographie: Christiane Peh, Gerd Schefcik und Peter Zientkiewicz
Hessischer Städteatlas. II,1: Grünberg
Bearb. von Andrea Pühringer, Marburg 2005.
Gebäudeverzeichnis
- Antonitermühle
-
Andere Bezeichnung(en): Dickelsmühle
HolzmühleTrägerschaft: kirchlich Bereich: Wirtschaft Sachbegriffe: Mühlen Lage: nahe dem Quellgebiet Wildgrube Erwähnung: 1372 Umbau: um 1700 Abriss: 1935 Nachweise: Zimmer, Müllerwesen S. 437-438, 443
Baur, Hessische Urkunden 1 Nr. 1062
HstAD P 11 1909 - St. Maria
-
Andere Bezeichnung(en): St. Georg Trägerschaft: kirchlich Bereich: Religion Sachbegriffe: Kirchen Lage: Kirchplatz Funktion: Pfarrkirche Erbauung: 13.-14. Jahrhundert Erwähnung: 1217; 1234 Neubau: 1846-1852 Abriss: 1816 Nachweise: Küther, Kirchengemeinde S. 382-384
Walbe, Kunstdenkmäler S. 172, 199-204 - Stadtmauer
-
Trägerschaft: öffentlich Bereich: Befestigung Sachbegriffe: Mauern Lage: um Altstadt und Neustadt Maße / Bauart: 2 m stark
um die Altstadt etwa 1.300 m
um die Neustadt etwa 750 m langErbauung: erste Hälfte 13. Jahrhundert (Altstadt) und erstes Viertel 14. Jahrhundert (Neustadt) Umbau: 1309 (Erweiterung) Abriss: 1824 (auf eine Höhe von 6 Fuß, im Bereich der Tore vollständig) Nachweise: Walbe, Kunstdenkmäler S. 172
Landgrafen-Regesten online Nr. 533
Habicht, Chronik S. 4
Hess, Städtegründungen S. 49, 68 - Stadtmühle
-
Andere Bezeichnung(en): Spitalsmühle Trägerschaft: öffentlich Bereich: Wirtschaft Sachbegriffe: Mühlen Lage: im Brunnental unweit der Brunnenkunst Erwähnung: 1330; 1494; 1535 Umbau: 1872 Nachweise: Zimmer, Müllerwesen S. 437, 439, 442
Eckhardt, Klöster Nr. 225