Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Hessischer Städteatlas

Bad Homburg – Siedlungsentwicklung von 1871/74 bis 2012

Seitenanzeige

Siedlungsentwicklung von 1871/74 bis 2012 1 : 25000
Kartographie: Melanie Müller-Bering und Peter Zientkiewicz
Hessischer Städteatlas. III,1: Bad Homburg
Bearb. von Andrea Pühringer, Marburg 2012
.

Gebäudeverzeichnis

Allgemeines Krankenhaus
Andere Bezeichnung(en):Kreiskrankenhaus (seit 1928); Hochtaunus-Kliniken
Trägerschaft:öffentlich
Bereich:Sozial- und Gesundheitswesen
Sachbegriffe:Krankenhäuser
Lage:Taunusstraße, heute Urseler Straße 33
Funktion:Hauptreservelazarett (1914-1920); Lazarett (1939-1946)
Erbauung:1902-1904
Umbau:1911-1912; 1930; 1939-1941
Neubau:1958; 1961-1963; 1968; 1972-1979; 1985; 1987: 1990; 2012 (Spatenstich)
Abriss:1963-1971; 1995
Nachweise:Bottler, Hochtaunus-Kliniken, S. 9 f., 12; Grosche, Geschichte 3, S. 402 f., 469; http://www.klinikneubau-badhomburg.de/
Elisabethenbrunnen
Andere Bezeichnung(en):Unterer Brunnen, Unterster Salzbrunnen, Niederbrunnen
Trägerschaft:öffentlich
Bereich:Sozial- und Gesundheitswesen
Sachbegriffe:Brunnen
Funktion:diente ursprünglich der Salzgewinnung, später als Trinkbrunnen
Erbauung:Ende 17. Jahrhundert
Erwähnung:1776
Umbau:1835-36 (neu gefasst); 1857-58 (Wandelhalle); 1859-60, 1870-71 1912
Nachweise:Lingens, Frühgeschichte, S. 7-8, 18-25, 33; Lotz, Geschichte 2, S. 116, 262 f.; Rowedder, Denkmaltopographie, S. 268 f.
Gotisches Haus
Trägerschaft:öffentlich
Bereich:Sport und Freizeit
Lage:Tannenwaldweg 102
Funktion:Jagdhaus, seit 1984/85 Museum und Stadtarchiv
Maße / Bauart:neogotischer zweigeschossiger Kernbau mit ursprünglich eingeschossigem Umgangskörper, gestalterisch angelehnt an das englische „Gothic Revival“ und den Weißen Turm
Erbauung:1823-1841
Umbau:1860; 1940; 1981-1984
Nachweise:Datzkow, Gotisches Haus, S. 36-42; Rowedder, Denkmaltopographie, S. 376 f.; Thomsen, Leben, S. 319
Kaiser-Wilhelms-Bad
Trägerschaft:öffentlich
Bereich:Sozial- und Gesundheitswesen
Sachbegriffe:Badehäuser
Lage:Kurpark; Kisseleffstraße 45
Maße / Bauart:eingeschossige klappsymmetrische Dreiflügelanlage des Historismus aus roten Sandstein und gelbem Klinker, Mittelbau mit hoher Kuppel
Erbauung:1887-1890
Umbau:1906
Nachweise:Dehio, Handbuch, S. 49; Jotzu, Inszenierung, S. 102 f.; Rowedder, Denkmaltopographie, S. 272 f.
Kräutermühle
Trägerschaft:öffentlich
Bereich:Wirtschaft
Lage:Am Platzenberg 20
Funktion:Walkmühle, Mahlmühle, ab 1874 Pappdeckelmühle, 1976 stillgelegt
Erwähnung:1780
Umbau:Mühlgraben nach Stilllegung zugeschüttet
Nachweise:Michel/Berg/Wächtershäuser, Mühlen, S. 154
Kurhaus
Trägerschaft:öffentlich
Bereich:Kultur
Sachbegriffe:Kurhäuser; Cafés; Badehäuser
Lage:Louisenstraße 56
Funktion:Kurhaus, Theater, Café, Badehaus, Spielbank
Erbauung:1841-1843
Umbau:1847-1852
Neubau:1861-1863; 1952; 1984
Abriss:1860 (Brand); 1945; 1983
Nachweise:Baeumerth, Königsschloß; Lotz, Geschichte 2, S.325, 346; Walsh, Kurhotel, S. 75
Pröckenmühle
Trägerschaft:öffentlich
Bereich:Wirtschaft
Lage:Am Platzenberg 18
Funktion:Pulvermühle, Schnupftabakherstellung, Mahlmühle, Stilllegung Anfang 1920er Jahre
Erwähnung:1699
Nachweise:Michel/Berg/Wächtershäuser, Mühlen, S. 155
Rentmeistermühle
Trägerschaft:öffentlich
Bereich:Wirtschaft
Lage:Am Platzenberg 22
Funktion:Walkmühle, Mahlmühle, ab 1840 Pappenherstellung, 1968 stillgelegt
Erbauung:2. Hälfte 18. Jh.
Erwähnung:1775
Umbau:Mühlgraben in den 1970er Jahren zugeschüttet
Nachweise:Michel/Berg/Wächtershäuser, Mühlen, S. 153
Schloss
Andere Bezeichnung(en):Friedrichsburg
Trägerschaft:herrschaftlich
Bereich:Kultur
Sachbegriffe:Sehenswürdigkeiten; Schlösser
Maße / Bauart:fünfflüglige Anlage mit zwei Höfen; von bescheidenen Formen; mit Resten der Bebauung des 14. Jahrhunderts (Baukeller und Weißer Turm)
Erbauung:1368-1373
Erwähnung:1171
Umbau:1678-1704; 1722-1724; 1826; 1830; 1835-1840
Neubau:1678-1686
Nachweise:Dehio, Handbuch, S. 47; Ottersbach, Friedrichsburg; Rowedder, Denkmaltopographie, 346-354
Stahlbrunnen
Trägerschaft:öffentlich
Bereich:Sozial- und Gesundheitswesen
Sachbegriffe:Brunnen
Lage:Kurpark
Erbauung:1841/1842
Nachweise:Lingens, Frühgeschichte, S. 7 f., 25-28, 33; Rowedder, Denkmaltopographie, S. 268