Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

Seite von 12

228 Treffer für Ihre Suche nach 'Themenbereich = Energie und Verkehr' in 5104 Dokumenten

Dies sind die Treffer 1 bis 20 | → Suche eingrenzen

  1. Eisenbahnunglück bei Bebra, 13. März 1900
    Der Regierungspräsident in Kassel August von Trott zu Solz (1855–1938) berichtet dem Kaiser in seinem vierteljährlichen Zeitungsbericht vom 26. Juni 1900 von einem Zugunglück in Bebra, das sich am 13. März 1900 ereignet hat. Der um 6:47 Uhr von Kassel abgehende Schnellzug fuhr kurz vor der Station Bebra auf einen gerade anfahrenden Güterzug. Die Maschine und mehrere Wagen seien vollständig ... »Details
  2. Einweihung der Rheinbrücke bei Worms, 26. März 1900
    Großherzog Ernst Ludwig von Hessen (1868–1937) weiht die in dreijähriger Bauzeit fertiggestellte Brücke über den Rhein nach Worms ein, die nach ihm benannt wird. Am 30. November kann auch die neue Eisenbahnbrücke nach Worms freigegeben werden.(OV) ... »Details
  3. Neue Eisenbahnstrecken im Regierungsbezirk Kassel, 27. März 1900
    Nach dem Zeitungsbericht des Kasseler Regierungspräsidenten August von Trott zu Solz (1855–1938) an den Kaiser sind die Oberbauarbeiten an der neuen Eisenbahnstrecke Frankenberg–Korbach so weit vorangeschritten, dass mit der Eröffnung des Bahnbetriebs auf dieser Strecke bis zum 1. Mai 1900 zu rechnen sei. Auch die Kleinbahnstrecke im Kreis Kirchhain, die sogenannte Ohmtalbahn, sei soweit ... »Details
  4. Eisenbahnlinie Kirchhain - Homberg (Ohm) in Betrieb, 1. April 1900
    Der Regierungspräsident in Kassel berichtet in seinem Zeitungsbericht vom 26. Juni 1900 an den Kaiser, dass die Kleinbahnlinie von Kirchhain (Kreis Marburg) entlang des Flusslaufs der Ohm bis zur Landesgrenze Richtung Homberg (Ohm) / Bahnhof Nieder-Ofleiden als sogenannte Ohmtalbahn (Kirchhainer Kreisbahn) am 1. April 1900 dem Betrieb übergeben wurde. Die damit eröffnete Bahnverbindung bildet ... »Details
  5. Elektrizitätswerk beliefert Wiesbadener Straßenbahnen mit Strom, Juni 1900
    Das am 16. April 1898 eröffnete Wiesbadener Elektrizitätswerk, das an die Elektrizitäts-AG verpachtet ist, übernimmt die Stromlieferung an die Wiesbadener Straßenbahnen. Das Elektrizitätswerk wird fortlaufend erweitert und 1906 in städtische Regie übernommen. Das Straßenbahnnetz kann damit im Juni 1900 um die elektrifizierte Strecke Bahnhöfe – Rheinstraße – Kaiser-Friedrich-Ring – ... »Details
  6. Bericht über Fortschritte bei der Umstellung der Straßenbahnen in Wiesbaden und Frankfurt auf elektrischen Betrieb, 8. Juli 1900
    Die Umwandlung des Betriebs der Straßenbahnen in Wiesbaden und Frankfurt am Main vom Pferde- und Dampfbetrieb auf elektrischen Betrieb macht nach einem Bericht des Wiesbadener Regierungspräsidenten erhebliche Fortschritte.  ... »Details
  7. Zweite deutsche Automobilausstellung in Frankfurt, 14. Juli 1900
    In Frankfurt am Main findet auf Initiative des örtlichen Ablegers des Deutschen Automobilclubs (DAC; Vorläuferorganisation des späteren Automobilclub von Deutschland AvD) die zweite deutsche Automobilausstellung statt, nachdem eine erste Automobilschau ein Jahr zuvor in Berlin den Stand der Automobilentwicklung gezeigt hatte. Die bis zum 29. Juli laufende Ausstellung zeigt in der ... »Details
  8. Schweres Eisenbahnunglück bei Offenbach, 8. November 1900
    Bei einem Eisenbahnunglück durch den Zusammenstoß zweier Eisenbahnzüge auf der etwa sechs Kilometer langen Strecke zwischen Offenbach am Main und Mühlheim am Main werden 13 Menschen getötet. ... »Details
  9. Einweihung der neuen Ernst-Ludwig-Eisenbahnbrücke über den Rhein bei Worms, 30. November 1900
    In Anwesenheit von Großherzog Ernst Ludwig (1868–1937), des preußischen Ministers der öffentlichen Arbeiten Karl von Thielen (1832–1906) und des hessischen Staatsministers Karl Rothe (1840–1906) wird in Worms eine neue Eisenbahnbrücke über den Rhein eingeweiht. Sie ist Teil der Bahnstrecke Worms – Biblis und überquert den Fluss nördlich von Worms bei Stromkilometer 445,45. ... »Details
  10. Eröffnung der Bad Orber Kleinbahn, 23. Mai 1901
    Die am 20. August 1900 gegründete Bad Orber Kleinbahn AG eröffnet auf der 6,5 Kilometer langen Strecke zwischen dem Bahnhof Wächtersbach und Bad Orb eine private (normalspurige) Eisenbahnverbindung.1=Vgl. auch den entsprechenden Bericht des Kasseler Regierungspräsidenten bei Klein, Zeitungsberichte des Regierungspräsidenten in Kassel, Bd. 2, S. 732. An dem Unternehmen, das Bauherr und ... »Details
  11. Eröffnung der Mainschleuse in Offenbach, 24. August 1901
    Mit der Einweihung der Mainschleuse in Offenbach am Main wird die Großschifffahrt auf dem Main zwischen Frankfurt und Offenbach eröffnet. 1888 hatte die Großherzogliche Handelskammer in Offenbach an das Ministerium des Innern in Darmstadt die Bitte gerichtet, zu erwirken, dass die Kanalisierung bis nach Offenbach weitergeführt werde. Auch die Stadt Hanau trat in der Frage einer Fortsetzung der ... »Details
  12. Unfall mit Oostende-Wien-Express im Frankfurter Hauptbahnhof, 6. Dezember 1901
    Gegen 5 Uhr früh überfährt die Lokomotive des Oostende-Wien-Express bei ihrer Einfahrt in den Centralbahnhof in Frankfurt am Main den das Bahnhofsgleis 2 begrenzenden Prellbock. Dabei zerreißt die Kupplung zwischen Lok und Zug. Während die Waggons im Gleis stehen bleiben, schießt die Lokomotive samt Schlepptender über den Querbahnsteig hinaus und kommt im Wartesaal der ersten und zweiten ... »Details
  13. Vertrag über die Main-Neckarbahn, 16. Januar 1902
    Das Königreich Preußen und die Großherzogtümer Hessen und Baden veröffentlichen den am 14. Dezember 1901 geschlossenen Vertrag über eine vereinfachte Verwaltung der Main-Neckarbahn von Frankfurt am Main über Darmstadt, Bensheim und Weinheim nach Heidelberg. Die Bahn soll ab dem 1. Oktober 1902 durch die preußisch-hessische Eisenbahndirektion in Mainz mitverwaltet werden, die unter der ... »Details
  14. Eröffnung der Kleinbahnstrecke Höchst-Königstein, 20. Februar 1902
    Die neu erbaute Kleinbahn zwischen Königstein und Höchst wird feierlich eröffnet. Bauherr und Betreiber der Lokalbahn ist die Kleinbahn Aktiengesellschaft Höchst-Königsteiner Eisenbahn. Die ersten Planungen zur Errichtung einer Bahnverbindung, die zwischen Höchst und Königstein verkehren sollte, und zum damaligen Zeitpunkt noch als Schmalspurbahn projektiert wurde, entstanden 1885. Das ... »Details
  15. Baden genehmigt den Vertrag über die Main-Neckar-Bahn, 24. Mai 1902
    Die Erste Kammer des Badischen Landtags genehmigt mit einer Gegenstimme den Vertrag über die Verwaltung der Main-Neckar-Bahn (Frankfurt-Heidelberg) zwischen Baden, Preußen und dem Großherzogtum Hessen. ... »Details
  16. Landtagsverhandlungen über die Main-Neckar-Bahn, 4.-10. Juni 1902
    Die zweite Kammer des Hessischen Landtags diskutiert über den angestrebten Staatsvertrag mit Preußen und Baden über die Vereinfachung der Vertretung der Main-Neckar-Bahn. Die Gegner der seit 1896 bestehenden Eisenbahngemeinschaft mit Preußen wenden sich gegen den Staatsvertrag. Am 10. Juni stimmt die zweite Kammer des Hessischen Landtags dem Vertrag über die Verwaltung der Main-Neckar-Bahn ... »Details
  17. Einweihung des neuerbauten Hafens in Offenbach, 15. September 1902
    In Offenbach am Main wird der im Zuge der Mainkanalisierung (die staugeregelte Schiffbarmachung bis Offenbach wurde mit der Einweihung der Mainschleuse am 24. August 1901 vollendet) ausgebaute Hafen dem Verkehr übergeben. Drei Monate später, Mitte Dezember, tritt die neuerrichtete Hafenbahn (Industriebahn) und das Elektrizitätswerk, das den Hafen und die Bahn mit Strom versorgt in Dienst. ... »Details
  18. Firma Opel präsentiert den ersten Opel-Motorwagen, Herbst 1902
    Auf der Hamburger Automobilausstellung präsentiert der Zweirad- und Automobilhersteller Opel seine erste Eigenkonstruktion, den Opel-Motorwagen 10/12 PS. Das Modell wurde parallel zu den bereits in Lizenz gefertigten Opel-Darracq-Fahrzeugen0=1901 unterzeichnete Opel einen Kooperationsvertrag mit dem 1896 von Alexandre Darracq (1855–1931) gegründeten französischen Unternehmen Automobiles ... »Details
  19. Eröffnung der Herkules-Gebirgsbahn in Kassel, 27. April 1903
    In Kassel wird die vom Dampfmaschinen- und Kraftanlagenfabrikanten Gustav Henkel (1856–1941) gebaute elektrische „Herkules-Gebirgsbahn“ (oder einfach: Herkulesbahn) nach ihrer landespolizeilichen Abnahme zur Personenbeförderung freigegeben. Hierfür stehen der Herkulesbahn, die bereits seit dem 7. November 1902 mit eigens konstruierten Gütertriebwagen Braunkohle aus dem Druseltal zum ... »Details
  20. Erste Straßenbahnlinie in Marburg, 1. Oktober 1903
    In Marburg wird mit der Pferdebahn vom Hauptbahnhof zum Wilhelmsplatz die erste Straßenbahnlinie eröffnet. Zu Jahresbeginn 1903 hatte die Stadt Marburg den Beschluss gefasst, eine öffentlich unterstützte, feste Nahverkehrsverbindung zwischen Bahnhof und Wilhelmsplatz (sowie eine daran angekoppelte Stichlinie zum Heumarkt in Nähe des Marktplatzes) mithilfe einer Straßen(Pferde-)bahn ... »Details
Treffer je Seite: · Seitenanfang