Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Medieval Glass Paintings in Hessen

  • Vorschaubild
  • Vorschaubild
  • Vorschaubild
  • Vorschaubild

Taufe Christi (Oppenheim · Katharinenkirche)

Oppenheim · Katharinenkirche (Lage anzeigen) → Chorfenster süd II
Basic Data | Katalog | Indices | Illustrations
Basic Data
ID:

134-1-02-04

Volume:

III/1

Katalog Seite(n):

294 f.

Nr.:

6b

Title:

Taufe Christi (Oppenheim · Katharinenkirche)

Annotation:

H. 93,5 cm, B. 76 cm.

Dating:

um 1276-1291

Zuordnung:

Oppenheim · Katharinenkirche » Chorfenster süd II

Katalog

Erhaltung

Während Medaillonrahmen und Rankengrund bis auf drei kleine originale Stücke im 19./20. Jh. komplett erneuert wurden, besitzt die szenische Darstellung in den figürlichen Partien noch ihren mittelalterlichen, in den Inkarnattönen dunkel verbräunten, mit Korrosionsschichten überzogenen Glasbestand. Erneuert sind hier nur das Obergewand des rechts stehenden Engels, ein kleines gelbes Gewandstück des Täufers Johannes links, wahrscheinlich auch der Nimbus des Engels und zwei Stücke des Flusses Jordan. Der Hintergrund ist zu großen Teilen neu.

Ikonografie, Komposition

Von den Wassern des Jordan umgeben, steht Christus mit segnend erhobener rechter Hand nackt zwischen dem Hl. Johannes Bapt. und einem Engel, der, ein Gewand haltend, den Taufakt assistierend begleitet; aus der Spitze des Medaillons stößt die Taube des Hl. Geistes auf Christus hinab (Mt 3,13–17; Mc 1,9–11). Die streng symmetrische Komposition wird dadurch besonders in ihrer Axialität betont. Auch diese Darstellung folgt einem traditionellen Kompositionsschema, wie es in den Bibelfenstern in Köln (Dom, Chor I, und ehem. Dominikaner-Klosterkirche), ehem. Straßburg, Dominikaner-Klosterkirche, Weißenburg, ehem. Wimpfen i. T., etc. überliefert ist; die Armhaltung Christi, der mit seiner linken Hand seine Blöße verdeckt, findet sich verwandt in Mönchengladbach145. In Analogie zum älteren Kölner Fenster könnte mit der Darstellung Noahs in 5a noch das Gegenbild zur Taufe Christi erhalten sein. Aber auch Naamans Bad im Jordan und Aarons Reinigungsbad sind mögliche Präfigurationen.

Farbigkeit

Die ursprünglich helleren Inkarnatpartien der Figuren Christi, Johannes Bapt. und des Engels sind dunkel verbräunt. Johannes trägt ein gelbes Gewand, darüber einen violetten Mantel; der Engel ist ganz in Rot gekleidet und hält ein blassgrünes Gewand für Christus parat. Beider Nimben wie auch der Nimbus Christi sind gelb. Die Taube des Hl. Geistes ist grauweiß, das Wasser des Jordan grün mit brauner Uferböschung. Flächig blauer, größtenteils neuer Hintergrund.

Bildnachweis:

CVMA A 59/114, G 9130 (vR), G 9501 (nR), G 9520 (nR, Detail), Großdia G III 144

Indices
Iconclass:

73C121 = baptism of Christ in the river Jordan: John the Baptist pouring out water on Christ's head: the Holy Ghost descends

Keywords:

Engel · Nimben · Flüsse · Medaillone · Heilig-Geist-Tauben · Ufer

Persons:

Johannes <der Täufer> · Jesus Christus

Illustrations

Picture Credits

  1. Taufe Christi. Chor s II, 6b. Ehemals Chor I. Mittel- oder Oberrhein, um 1276-1291 – CVMA Band III/1, S. 577 Abb. 136.
    © Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br. (Gerhard Gräf)
  2. Taufe Christi: ES [= Erhaltungsschema] Chor s II, 6b – CVMA Band III/1, S. 295 Fig. 213.
    © Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br. (Rainer Wohlrabe)
  3. Hl. Johannes Bapt. (Ausschnitt aus Abb. 136). Oppenheim, Katharinenkirche, Chor s II, 6b. Mittel- oder Oberrhein, um 1276-1291 – CVMA Band III/1, S. 290 Fig. 205.
    © Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br. (Gerhard Gräf)
  4. Kopf Adams aus der Höllenfahrt Christi. Weißenburg, Abteikirche, Chor I (Baie 0), 8a. Elsass(?), um 1275/80 – CVMA Band III/1, S. 290 Fig. 204.
    © Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.

Chorfenster süd II: weitere Scheiben

Recommended Citation
„Taufe Christi (Oppenheim · Katharinenkirche)“, in: CVMA Hessen <https://www.lagis-hessen.de/en/purl/resolve/subject/cvmahessen/id/134-1-02-04> (aufgerufen am 04.05.2024)