Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Funerary Monuments

Outline map of Hessen

Im Kriegsdienst verstorbener Karl Christian, Landgraf von Hessen-Homburg 1695, Homburg

Bad Homburg · Gem. Bad Homburg v. d. Höhe · Hochtaunuskreis | Historical Gazetteer
Place of Location | Characteristics | Description | Inscription | References | Citation
Place of Location

Place of Location:

Bad Homburg

Premises:

Bad Homburg, Schlosskirche, Fürstengruft

Angaben zum Standort:

Stand früher links vom Grufteingang.

Angaben zum Aufbewahrungsort:

Heute befindet er sich auf der vom Eingang aus gesehen rechten Seite an vorletzter Stelle (Dölemeyer Nr. 20).

Characteristics

Dating:

1695

Type:

Sarg

Material:

Holz

Conservation:

erhalten

Description

Description:

Sarg des im Kriegsdienst verstorbenen Karl Christian, Landgraf von Hessen-Homburg.1) Von einer Decke überzogener Holzsarg. Auf der Decke über dem Deckel stand möglicherweise unter einer Krone der Sterbevermerk mit den Vitaldaten (A), auf den beiden abgeschrägten Längsseiten rechts und links eine kurze zusammenhängende Spruchinschrift (B); das Arrangement entspricht somit dem des Sarges für den Halbbruder Leopold (vorherige Kat.-Nr.), dem auch die Beschriftung folgen mag. Der Überzug aus schwarzem Samt war teilweise verrottet, die Inschrifttexte waren aus ehemals goldfarbigen Kordeln (Litzen) geformt, die, auf die Größe der benötigten Einzelteile von Buchstaben zurechtgeschnitten, auf den Untergrund genäht waren. Auf dem Sarg lag nach 1840 ein Degen. Heute ist davon nichts mehr vorhanden, der Holzsarg blank.


  1. Hamel, Namens-Verzeichniß Nr. 14, Liste der Bestatteten nach Hamel Nr. 15; Becker, Gang durch die Fürstengruft 8 bezeichnete die Inschrift als unleserlich.

Sex, Age, Family Status:

männliche Person(en)

Estate:

Adlige

Dargestellte Personen:

Der Gefallene Karl Christian war der zweite Sohn des Landgrafen Friedrich II. mit Louisa Elisabetha Herzogin von Kurland.2) Als nunmehr Oberst im Hessen-Kassel-Schwerinschen Regiment und in brandenburgischen Diensten nahm er an der Belagerung von Namur teil, das von den Truppen der Augsburger Großen Allianz im Zuge der Befreiung der Spanischen Niederlande eingeschlossen war; die Belagerung war Teil des Pfälzischen Erbfolgekrieges, auch Orléansscher Krieg oder „The nine years war“ genannt. Karl Christian starb infolge einer schweren, durch einen Musketenschuss verursachten Kopfverletzung vom 20. August schließlich am 29. August, also wenige Tage vor der französischen Kapitulation am 5. September 1695, in der heißen Phase des Artilleriekampfes um die Zitadelle.3) Seine Leiche wurde über Marburg nach Homburg gebracht und am 27. November 1695 zusammen mit vier Verwandten (Kat.-Nrr. 392, 399, 400, 410), deren Sarkophage aus Weferlingen herangeführt wurden, und seinem Halbbruder Leopold (vorherige Kat.-Nr.) bestattet. Zu den Inschriften von dessen Sargabdeckung gibt es Parallelen.


  1. Vgl. Europ. Stammtafeln NF I,2 Taf. 252.
  2. Vgl. hierzu nach dem Homburger Kirchenbuch ausführlich Knetsch, Haus Brabant 387 XXII 22 mit Anm. 4, ebd. zum Folgenden nach Materialien aus dem Homburger Hausarchiv (HStAD) und Homburger Personalien (HStAM). Informationen zur Belagerung bei Pádraig Lenihan, Namur Citadel 1695. A Case Study in Allied Siege Tactics. In: War in History 18/3 (2001) 282–303.
Inscription

Umschrift:

A [– – –]a) NATVS WEFELING DIE 24. MARTIS ANNO 1674 OBIIT

­NAMURCI TELI ICTU DIE 29. AUGUSTI ANNO 1695

B DER WOHL LEBE UND WOHL STIRBET,

LEIB UND SEEL IHM NICHT VERDIRBTb) //

HIER IST NUR SORG UND STREIT,

DROBEN FREUD UND SELIGKEIT


  1. Hier dürfte wie beim Sarg des Halbbruders Leopold (vorherige Kat.-Nr.) der Name mit dem Titel HASSIAE LANDGRAVIUS gestanden haben.
  2. So Schasse, Dölemeyer. Man erwartet wegen des Reims zwingend VERDIRBET, wie auch das vorausgehende LEBE LEBET heißen muss.

Übersetzung:

(A) (Karl Christian, Landgraf von Hessen), geboren in Weferlingen am 24. März im Jahr 1674, gestorben in Namur durch ein Geschoss am 29. August im Jahr 1695.

Kommentar:

Nach Schasse.

Deutsche Reimverse (B).

Schrift:

Kapitalis (?)

References

Bibliography:

Editing:

Die Inschriften des Hochtaunus- und des Main-Taunus-Kreises. Gesammelt und bearbeitet von Yvonne Monsees und Rüdiger Fuchs (Die Deutschen Inschriften 97). 2019, Nr. 418.

Citation
„Im Kriegsdienst verstorbener Karl Christian, Landgraf von Hessen-Homburg 1695, Homburg“, in: Grabdenkmäler <https://www.lagis-hessen.de/en/subjects/idrec/sn/gdm/id/2565> (Stand: 20.3.2023)