Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Medieval Glass Paintings in Hessen

  • Vorschaubild

Hll. Christopherus, Georg und Sebastian (Kronberg · Schloss Friedrichshof)

Kronberg · Schloss Friedrichshof (Lage anzeigen) → [Unbekanntes Fenster]
Basic Data | Katalog | Indices | Illustrations
Basic Data
ID:

213-2-04-01

Volume:

III/2

Katalog Seite(n):

292

Nr.:

4

Title:

Hll. Christopherus, Georg und Sebastian (Kronberg · Schloss Friedrichshof)

Annotation:

H. 40 cm, B. 31 cm. Inv. Nr. G 3077. Herkunft unbekannt; derzeit eingesetzt in der Bibliothek.

Width:

31.00 cm

Height:

40.00 cm

Dating:

um 1500

Zuordnung:

Kronberg · Schloss Friedrichshof » [Unbekanntes Fenster]

Katalog

Erhaltung

Fehlstellen mit unbemaltem blanken, dunkelgelben und grünen Glas ausgeflickt; Schwarzlotmalerei zum Teil stark berieben und partiell ausgebrochen; einzelne Sprünge.

Ikonographie, Komposition

Die Darstellung wirkt wie ein Ausschnitt aus einem Nothelferbild und zeigt die nebeneinander vor blauem Damastgrund stehenden Hll. Christophorus, Georg und Sebastian. Die Scheibe ist beidseitig wohl beschnitten, wobei die rahmende Architektur weggefallen ist. Oben wird sie von einer ebenfalls beschnittenen Astwerkbekrönung gerahmt, wobei die Hängekonsolen mit wappenhaltenden Engeln besetzt sind. Die für mehrere Geschlechter überlieferten Wappen lassen sich, da sie nicht tingiert sind, nicht präzise bestimmen, deuten aber auf den Mittelrhein hin9.

Farbigkeit

Der rotgewandete Christophorus trägt das blau gekleidete Christuskind und stützt sich auf einen weißen Stab mit grüner Blattkrone. Die anderen Heiligen sowie die Engel sind in Grisaille und Silbergelb gehalten. Graugrüner Grasboden, dunkelgelbe Bekrönung und blauer Damastgrund.

Stil, Datierung

Die schlecht erhaltene Malerei erschwert eine stilistische Einordnung. Auf Grund der Proportionierung der Figuren und der Zeichnung ihrer Gesichter mit den wuchtigen Nasen läßt sich die Kabinettscheibe in den Kreis jener gegen 1500 in der weiteren Umgebung von Frankfurt entstandenen Tafelgemälde einordnen: Genannt seien neben einer Christophorustafel im Historischen Museum Frankfurt die gemeinhin Nikolaus Schit zugeschriebene Tafel der Vierzehn Nothelfer im Städelschen Kunstinstitut sowie in Bezug auf die Astwerkbekrönung der Niedererlenbacher-Altar von 1497 in Darmstadt10. Ein vergleichbares Damastmuster mit Granatapfelrosetten (Muster III, 30) zeigt die Rundscheibe eines Wappenengels aus Butzbach in der Wetterau11. In der Gesamtorganisation verwandt, in der Zeichnung jedoch abweichend und weniger filigran ist überdies der Damasthintergrund der Rechteckscheibe einer Anbetung der Könige in der Frankfurter Leonhardskirche aus dem beginnenden 16. Jh. (Abb. 79).

Bildnachweis:

CVMA G 9405

Indices
Iconclass:

11H(CHRISTOPHER) = the giant and martyr Christophorus; possible attributes: palm-tree (with bunches of dates, or withered), infant Christ · 11H(GEORGE) = the warrior martyr George (Georgius); possible attributes: banner (red cross on white field), (red) cross, dragon, (white) horse, broken lance, shield (with cross), sword · 11H(SEBASTIAN) = the martyr Sebastian; possible attributes: arrow(s), bow, tree-trunk

Keywords:

Astwerke · Bekrönungen · Engel · Wappen · Wiesen · Nothelfer, Vierzehn

Persons:

Georg <Heiliger> · Sebastian <Heiliger> · Christophorus <Heiliger>

Illustrations

Picture Credits

  1. Hll. Christophorus, Georg und Sebastian (Nr. 4). Mittelrhein, um 1500. – CVMA Band III/2, S. 433 Abb. 245.
    © Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br. (Gerhard Gräf)
Recommended Citation
„Hll. Christopherus, Georg und Sebastian (Kronberg · Schloss Friedrichshof)“, in: CVMA Hessen <https://www.lagis-hessen.de/en/purl/resolve/subject/cvmahessen/id/213-2-04-01> (aufgerufen am 02.05.2024)