Historical Gazetteer
- Ordnance Map
- 4522 Hofgeismar
- Modern Maps
- Kartenangebot der Landesvermessung
Altenfeld
-
Wüstung · 325 m über NN
Gemarkung Immenhausen, Gemeinde Immenhausen, Landkreis Kassel - Settlement ↑
-
Settlement Type:
Dorf; Kapelle; Wüstung
-
Localization:
Wohl 12,5 km südöstlich von Hofgeismar.
-
Geographical Situation:
Wüst zwischen Immenhausen und Winterbüren im Amt Grebenstein. Wohl 2 km südöstlich von Immenhausen nahe der Gemarkungsgrenze in der Flur "Alte Feld" (hier mittig lokalisiert)
-
Earliest Reference:
1028
-
Historical Names:
- Altunfeld (1028) [UA Hersfeld]
- Aldenvelt (1163) [Klosterarchive 2: Klöster, Stifter und Hospitäler der Stadt Kassel und Kloster Weißenstein, Nr. 1363]
- antiquo campo, in [Schöneberg, Urbar 13. Jahrhundert]
- Oldenvelde (1333) [Klosterarchive 2: Klöster, Stifter und Hospitäler der Stadt Kassel und Kloster Weißenstein, Nr. 1473]
- Auldenfeilde (1462) [Landau, Beschreibung der wüsten Ortschaften. Ausg. 1858, S. 60]
-
Naming:
- Villa (1028) [UA Hersfeld]
-
Coordinates:
Gauß-Krüger: 3534945, 5697722
UTM: 32 U 534857 5695883
WGS84: 51.41308864° N, 9.50122297° O OpenLayers - Statistics ↑
-
Location Code:
63301402006
- Constitution ↑
-
Administrative Area:
- Amt Immenhausen
-
Former Administrative District:
Hofgeismar
- Property ↑
-
Manorial System and Landholding:
- 1163 gaben die von Winterbüren ihr erbliches Eigenpredium Altenfeld dem Kloster Weißenstein.
- Church and Religion ↑
-
Local Churches:
- Die Kirche zu Altenfeld 1363 (Schultze, S. 1493) ist die 1364 genannte Marienkapelle - eine Wallfahrtskirche, deren Patronat das Kloster Weißenstein besaß. 1451 wurde sie dem Kloster einverleibt (Schultze, S. 1608).
-
Patronage:
Kloster Weißenstein (1364)
- References ↑
-
Bibliography:
- Citation ↑
- „Altenfeld, Landkreis Kassel“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/en/subjects/idrec/sn/ol/id/2571> (Stand: 8.11.2017)